Multiple Sklerose. Wie neue Therapiemethoden ansetzen aus Podcast: Deutschlandfunk "Bei Multipler Sklerose greift das Immunsystem irrtümlich die Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark an. Bisherige Therapieansätze kreisen um die erworbene Immunität. Ein neues Prinzip zielt nun aber auf die angeborene Immunität. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.05.2024 8 Minuten |
|
Gefahr Gehirnentzündung – warum man die Symptome kennen sollte aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast "Die Symptome sind häufig unspezifisch, fühlen sich an wie eine Erkältung, bis es schließlich zu Bewusstseinseintrübungen kommt. Die Gehirnentzündung, die sogenannte Enzephalitis, ist ein absoluter Notfall. Trotzdem kennen viele das Krankheitsbild nicht. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.05.2024 35 Minuten |
|
Krankheit und Leid. Achtsam mit Schmerzen leben aus Podcast: Deutschlandfunk "Viele chronische Krankheiten bringen Schmerz mit sich. Neben den körperlichen Schmerzen fällt es Betroffenen oft auch schwer, mit ihrer Situation umzugehen, sie leiden darunter. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen. Chronische Krankheiten haben viele Gesichter, manche sind schmerzhaft, viele können behandelt werden, wie etwa Rheuma, Multiple Sklerose oder Neurodermitis. Es gibt auch Menschen, die verschiedene Symptome haben, ohne dass eine eindeutige Diagnose gestellt werden könnte, sie leiden in manchen Fällen lange ohne Hilfe zu finden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.09.2023 35 Minuten |
|
#12 Rheumatoide Arthritis zum Welt-Rheuma-Tag aus Podcast: Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna "Am 12. Oktober 2022 ist Welt-Rheuma-Tag. Seit 26 Jahre soll damit Bewusstsein für die Anliegen rheumakranker Menschen geschaffen werden, denn je früher eine Diagnose erfolgt, desto besser. Daniel Aletaha ist Experte für rheumatische Erkrankungen. In dieser verstehe!-Folge spricht Mari Lang mit ihm über Diagnosemethoden, wie und ob man rheumatischen Erkrankungen vorbeugen kann und woran in diesem Bereich gerade geforscht wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.10.2022 20 Minuten |
|
#13 Wie leben mit Rheuma? aus Podcast: Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna "Rote Flecken auf der Haut, Gelenk- und Muskelschmerzen bis hin zu Nieren- oder Herzmuskelentzündungen – Karin Frauenberger leidet seit über 25 Jahren an der rheumatischen Erkrankung Lupus. Weil ihr ein offener Umgang mit der Krankheit im Alltag enorm hilft, hat sie eine Selbsthilfegruppe gegründet und leitet auch seit einigen Jahren als Vizepräsidentin die Österreichische Rheumaliga. Warum Aufklärung so wichtig ist und mit welchen Vorurteilen Rheumapatient:innen konfrontiert werden, darum geht es in dieser Folge. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.10.2022 20 Minuten |