Ganzheitliche Medizin in Neulengbach: Katharina Koberwein über Prävention und Komplementärmedizin aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Katharina Koberwein ist in Neulengbach aufgewachsen und hat im März 2025 gemeinsam mit Christian Stampfer eine Gemeinschaftspraxis für ganzheitliche Medizin mit neun Therapeuten und Ärztinnen eröffnet. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.06.2025 19 Minuten |
|
Neurofeedback aus Podcast: "gesund & glücklich" der Lifestylepodcast "In der heutigen Folge werden mit Johannes Weiss, dem CEO und Gründer des »Longevity Center Wien«, verschiedene Technologien zur Verbesserung der Gesundheit diskutiert - darunter Neurofeedback, Kältekammer, Rotlichttherapie, hyperbare Sauerstoffkammer und IHHT-Training. Diese Technologien haben positive Auswirkungen auf das Gehirn, die Zellregeneration und die Kollagenbildung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.06.2025 16 Minuten |
|
Panikattacken meistern – Selbsthilfe und Alltagstipps aus Podcast: Keine Angst vor der Angst "Panikattacken treten häufig plötzlich auf und können beängstigend sein. Viele Betroffene fühlen sich in solchen Momenten ausgeliefert oder hilflos. In dieser Folge von »Keine Angst vor der Angst« sprechen wir darüber, was in Akutsituationen hilft und wie der Alltag trotz Panikattacken bewältigt werden kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.05.2025 38 Minuten |
|
SOS-Tipps bei Angsterkrankungen - Erste Schritte und schnelle Hilfen aus Podcast: Keine Angst vor der Angst "Wenn die Angst plötzlich überhandnimmt, ist es hilfreich, einfache Techniken zur Hand zu haben, die beruhigen und Sicherheit geben. Zudem spricht Marie über langfristige Strategien, die helfen, Ängste nachhaltig zu bewältigen und Unterstützung zu finden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.11.2024 4 Minuten |
|
Neurodermitis-Therapie: Viren als Verbündete
aus Podcast: Hörgang. Podcast-Partner der MedUni Wien "Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft. Neben den oft sichtbaren Hautausschlägen leiden die Betroffenen vor allem unter einem quälenden Juckreiz, der den Alltag stark einschränken kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.11.2024 14 Minuten |
|
Erlebensorientierte Pflege mit Mäeutik aus Podcast: MOMENTUM - Menschen.Leben.Stärken. "Mäeutik als Pflegemodell in der CS - die Individualität des Menschen steht im Mittelpunkt. Und das Besondere daran: nicht nur die der Klient:innen, sondern auch die der Mitarbeiter:innen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.05.2024 22 Minuten |
|
Generalisierte Angststörung: Was gegen die "Sorgenkrankheit" hilft aus Podcast: F.A.Z.-Gesundheitspodcast "Angst ist ein normales menschliches Gefühl. Tritt sie aber in übersteigerter Form auf, kann sie Menschen hemmen und sogar lebensunfähig machen. Welche Methoden helfen, um Ängste zu lösen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
24.06.2023 28 Minuten |
|
#12 Rheumatoide Arthritis zum Welt-Rheuma-Tag aus Podcast: Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna "Am 12. Oktober 2022 ist Welt-Rheuma-Tag. Seit 26 Jahre soll damit Bewusstsein für die Anliegen rheumakranker Menschen geschaffen werden, denn je früher eine Diagnose erfolgt, desto besser. Daniel Aletaha ist Experte für rheumatische Erkrankungen. In dieser verstehe!-Folge spricht Mari Lang mit ihm über Diagnosemethoden, wie und ob man rheumatischen Erkrankungen vorbeugen kann und woran in diesem Bereich gerade geforscht wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.10.2022 20 Minuten |
|
#9 Regenerative Medizin: Wie Science Fiction zur Realität wird aus Podcast: Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna "Wenn der Motor meines Autos kaputt ist, dann bringe ich es in die Werkstatt, um es reparieren zu lassen. Beim menschlichen Körper ist das schon ein bisschen komplizierter. Da funktioniert das mit dem Reparieren nicht immer so einfach. Deshalb hat es sich die Regenerative Medizin zum Ziel gesetzt, zu heilen statt zu reparieren. Lars-Peter Kamolz forscht seit vielen Jahren im Bereich der Regenerativen Medizin. Welche Methoden da angewandt werden und wie weit die Realität von so manchen Science-Fiction-Filmen entfernt ist, darüber sprechen wir in der heutigen Verstehe!-Folge. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.06.2022 22 Minuten |
|
Psychotherapie-Verfahren. Sitzen oder Liegen? aus Podcast: Therapieland "Alle Psychotherapie-Verfahren haben unterschiedliche Stärken und Schwächen und eignen sich jeweils für unterschiedliche Patientinnen und Patienten. Denn hinter den Methoden stehen auch verschiedene Menschenbilder und Philosophien. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.10.2019 27 Minuten |