Eine Bekannte hat Krebs, wie soll ich mich verhalten? aus Podcast: Ab jetzt ist alles anders? "Mein Nachbar / meine Arbeitskollegin / die Partnerin eines Freundes, eine Person, die ich kenne aber nicht so wahnsinnig gut kenne wurde mit einer schwerwiegenden Krankheit diagnostiziert. Wie soll ICH mich jetzt verhalten? Was ist angebracht? Was überschreitet die Grenzen des Privaten? Darf oder soll ich mich persönlich melden? Darf oder soll ich eine Nachricht schreiben? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.05.2025 10 Minuten |
|
Das ist für Angehörige aus Podcast: Ab jetzt ist alles anders? "Wie geht es den Angehörigen? Laut Studien und Umfragen fühlen sie sich mental und psychisch mindestens genauso belastet, wie die erkrankten Personen selbst. [...] Aber sie gestehen sich noch weniger oft Hilfe oder Unterstützung zu. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.05.2025 18 Minuten |
|
Herausforderung Kardioonkologie aus Podcast: Cardio Café "Das interdisziplinäre Fachgebiet der Kardioonkologie steht im Mittelpunkt der fünften Cardio-Café-Folge, zu Gast ist Univ.-Prof.in Dr.in Jutta Bergler-Klein. Im Gespräch mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth, Host des Podcasts der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, fordert die Expertin mehr Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen und Therapien – sowohl bei Kardiolog:innen als auch bei Onkolog:innen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.12.2024 28 Minuten |
|
Krebs & Wechseljahre - Es gibt noch viel zu bewegen aus Podcast: Café Krebs "Im ersten Teil der drei Folgen widmen wir uns Dr. Bildaus Werdegang, Gendermedizin und dem Zusammenhang zwischen Wechseljahren und Krebs. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.12.2024 19 Minuten |
|
Krebs & Wechseljahre - Plötzlich sind sie da aus Podcast: Café Krebs "Welche hormonellen Veränderungen bringen die Wechseljahre mit sich und warum setzen sie bei manchen Krebspatientinnen früher ein? Welche Auswirkungen kann ein plötzliches Einsetzen auf junge Frauen haben und wo bekomme ich möglicherweise Unterstützung? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.12.2024 27 Minuten |
|
Krebs & Wechseljahre - Was kann jede selbst tun? aus Podcast: Café Krebs "In der dritten Folge diskutiert Dr. Bildau mögliche Auswirkungen der Wechseljahre, insbesondere auf junge Krebspatientinnen. Dabei behandelt sie wichtige Themen der Betroffenen wie Sexualität, ein möglicher unerfüllter Kinderwunsch und der Umgang mit dem Thema in der Partnerschaft. Diese Episode rückt die Bedeutung von Information und Aufklärung in den Vordergrund und lädt zu einem offenen Dialog über Frauengesundheit ein. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.12.2024 24 Minuten |
|
Kleine und große Krisen bewältigen aus Podcast: Ab jetzt ist alles anders? "Psychotherapie ist meist wohl nicht das Erste, woran an das man denkt, wenn man eine schwerwiegende Diagnose erhält. Mein Körper ist krank, nicht meine Psyche. Und trotzdem können Psychoonkolog:innen und Therapeut:innen hilfreich sein. Denn eine Diagnose heißt: Man muss Wege finden, diese Krankheit mental zu bewältigen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.12.2024 20 Minuten |
|
Hormongesteuert. Brustkrebsrisiko durch Hormone wird überschätzt aus Podcast: MDR Podcasts "Die Wechseljahre haben die Öffentlichkeit erreicht. Endlich reden Frauen darüber. Und doch gibt es noch viel Unsicherheit. Allen voran die Frage, ob es nicht gefährlich ist, eine Hormonersatztherapie zu machen. Über allem schwebt die Angst vor einer Brustkrebserkrankung. Viele Frauen sind sich auch unsicher, wann die Wechseljahre beginnen und woran sie das erkennen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.10.2024 1 Stunde 7 Minuten |
|
Wie kann ich mich vor Brustkrebs schützen, Herr Rinnerthaler? aus Podcast: Ist das gesund? "»Das größte Risiko ist, eine Frau zu sein«, sagt Onkologe Gabriel Rinnerthaler im »Ist das gesund?«-Podcast anlässlich des Brustkrebs-Tages am 1. Oktober. Und er erklärt auch, wie man sein individuelles Risiko so gering wie möglich halten kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.09.2024 26 Minuten |
|
Gesundheits-Wissen. Diagnose Krebs: Und plötzlich ist alles anders… aus Podcast: SALK - Podcast der Salzburger Landeskliniken "Wir sprechen mit dem Psychologen Mag. Franz Wendtner über die Möglichkeiten die man nach einer Krebsdiagnose hat. Für die Betroffenen und deren Angehörige ist die Diagnose erst einmal ein Schock. Wie geht man damit um? Wie sehr beeinflusst der Lebensstil den Umgang mit der Krankheit? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.07.2024 22 Minuten |
|
Mammographie und Brustkrebs aus Podcast: "gesund & glücklich" "Eine von acht Frauen erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sprechen wir im Podcast mit Peter Schrenk, Leiter des Brustkompetenzzentrums am Linzer KUK. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.04.2024 25 Minuten |
|
Weltkrebstag 2024 aus Podcast: pflege:cast "Heute jährt sich der Weltkrebstag zum 24 mal. Dieser Tag hat zum Ziel die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.02.2024 24 Minuten |
|
Wie kann ich mein Krebsrisiko reduzieren, Herr Jost? aus Podcast: Ist das gesund? "Rund 45.000 Krebsneudiagnosen gibt es in Österreich alljährlich. Wie man sein Risiko zu erkranken, verringern kann und wieso man einfach nicht rauchen sollte, erklärt der Onkologe Philipp Jost. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.02.2024 24 Minuten |
|
Wie kann ich mein Krebsrisiko reduzieren, Herr Jost? aus Podcast: Ist das gesund? "Rund 45.000 Krebsneudiagnosen gibt es in Österreich alljährlich. Wie man sein Risiko zu erkranken, verringern kann und wieso man einfach nicht rauchen sollte, erklärt der Onkologe Philipp Jost. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.02.2024 24 Minuten |
|
Krebs & Männer - Vorsorge tut nicht weh aus Podcast: Café Krebs "»Stellt euch nicht so an,« sagt Steven Ullrich und meint damit Männer, die nicht so regelmäßig zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen – genau das aber unbedingt tun sollten. Gemeinsam mit Moni Klein spricht er darüber, warum sich seiner Meinung nach, Männer nur schwer zu Vorsorgeuntersuchungen überwinden können und dass die Untersuchungen zwar unangenehm, aber in Wirklichkeit gar nicht so schlimm sind. Gemeinsam richten Sie den Appell an alle: Sprecht über Krebs und macht Vorsorgeuntersuchungen zur Routine. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.11.2023 24 Minuten |
|
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Jeden Tag leben, als wäre es der letzte (4/6) aus Podcast: MDR Podcasts "Nach ihrer Brustkrebs-Behandlung will Daniela ihre Zeit voll auskosten. Sie erstellt eine Bucket List mit allem, was sie noch erleben will. Aber jeden Tag so leben, als wäre es der letzte - ist das überhaupt möglich? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.09.2023 38 Minuten |
|
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Nie wieder Krebs! Was kann ich tun? (5/6) aus Podcast: MDR Podcasts "Trotz erfolgreicher Brustkrebs-Behandlung bleibt bei Daniela die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte. Doch wie hoch ist das Rezidiv-Risiko? Was kann sie gegen einen Rückfall tun? Und wogegen bleibt sie machtlos? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.09.2023 42 Minuten |
|
"Die Challenge meines Lebens". Diagnose Krebs: Die Angst vor dem Tod überwinden (1/6) aus Podcast: MDR Podcasts "Bei Daniela wurde Brustkrebs diagnostiziert. Plötzlich ist der eigene Tod ganz nah. Immer wieder fragt sie sich: Was, wenn ich das nicht überlebe? Kann Daniela lernen, mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umzugehen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.09.2023 41 Minuten |
|
Mindset und mehr - Mit gut gemeinten Tipps umgehen aus Podcast: Café Krebs "Im Gespräch erzählt Nicole von ihrer Krebs-Geschichte und davon, wie es ihr nach der Brustkrebs-Diagnose und während der darauffolgenden Zeit ging. Sie spricht außerdem über geschwätzige Nachbarinnen, gut gemeinte Tipps (die sie nicht mehr hören kann) und ihre großen OPs. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.06.2023 15 Minuten |
|
Diagnose Hautkrebs - Die unterschätzte Gefahr aus Podcast: Café Krebs "Hautkrebs ist nicht zu unterschätzen – diese Botschaft hat Astrid Doppler für alle Zuhörer:innen. Als Betroffene weiß sie genau, wovon sie spricht: Als sie ihre Diagnose bekam, klang alles erstmal gar nicht so schlimm. Aber schon bald zeigte sich: Es war nicht nur Hautkrebs, es war ein Melanom, also schwarzer Hautkrebs. Weil ihr Fall keine Seltenheit ist, engagiert sie sich jetzt für andere Betroffene. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.05.2023 25 Minuten |
|
Tattoo nach Brustkrebs-OP – Aus Bedrohlichem etwas Schönes machen aus Podcast: Deutschlandfunk Link zu dieser Podcast-Folge |
25.03.2023 5 Minuten |
|
#26: Krebs hat viele Gesichter aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum "Die eine Krebserkrankung gibt es nicht. Im Gegenteil: Es sind mindestens 300 verschiedene Krebsarten bekannt, dementsprechend vielseitig sind auch die Behandlungsmöglichkeiten. Die Diagnose »Krebs« hat dank der modernen Medizin viel von ihrem Schrecken verloren. Das weiß keiner besser, als unsere heutigen Gesprächspartner, Univ.-Prof. Dr. Thomas Brunner, Klinikvorstand der Univ.-Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, und Univ.-Prof. Dr. Philipp Jost, Leiter der Klinischen Abteilung für Onkologie. Was einen bei einer Chemo- oder Strahlentherapie erwartet, ob man immer mit Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Erbrechen rechnen muss und ob es sich auch nach einer Krebsdiagnose noch auszahlt, mit dem Rauchen aufzuhören, erfahren Sie von den Experten unseres Univ. Comprehensive Cancer Centers. Außerdem verraten die beiden, welche Vorsorgeuntersuchungen einen fixen Termin im Kalender haben sollten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.09.2022 35 Minuten |
|
#07: Brustkrebs: Früherkennung rettet Leben! aus Podcast: Sprechstunde am Uniklinikum "Im Brustkrebsmonat machen auch wir auf die häufigste Krebserkrankung bei Frauen aufmerksam und haben dazu unseren Klinikvorstand der Universitätsklinik für Radiologie, Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchsjäger zu Gast. Er erklärt, warum die COVID-Pandemie kein Grund ist, nicht zur Mammografie zu gehen, was bei der radiologischen Untersuchung wirklich passiert und wann bzw. ob es auch für junge Frauen sinnvoll ist, sich untersuchen zu lassen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.10.2021 23 Minuten |