Ein guter Übergang in die Pension! aus Podcast: Oida! Mehr als nur Alter "Wilhelm Baier berät seit über 25 Jahren als selbständiger Arbeits-und Organisationspsychologe Führungskräfte in den verschiedensten Branchen unter anderem zum Theme Gestaltung betrieblicher und persönlicher Übergänge, In dieser Sendung befragen wir ihn, wie Übergangsmanagement abläuft, wie Wissen gesichert wirdund Arbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmer*innen erhalten werden kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.12.2023 29 Minuten |
|
Deutsch-spanische Studie: Späte Rente-früherer Tod aus Podcast: Tagesschau "Wer später in Rente geht, lebt potenziell kürzer - so das Ergebnis einer internationalen Studie. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den Berufsgruppen - und Lösungen, die allen Menschen helfen könnten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.10.2023 4 Minuten |
|
Wer länger arbeitet, ist früher tot aus Podcast: SWR "Eine deutsch-spanische Studie hat herausgefunden, dass ein späterer Eintritt in die Rente zu einer geringeren Lebenserwartung führen kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.05.2023 4 Minuten |
|
"Edition Zukunft"
Demograf: "Pensionsantritt sollte nicht an Alter gebunden sein" aus Podcast: Der Standard - Podcasts "Bevölkerungsökonom Bernhard Binder-Hammer über stetig alternde Gesellschaften [...] Dass die Gesellschaft immer älter wird, betrifft die Mehrheit der Staaten weltweit. Nicht nur in Europa haben wir damit zu kämpfen, sondern auch in den USA, Japan und sogar Indien wird dieses Thema mittlerweile zum Problem. [...] Bis zur Mitte des Jahrhunderts wird jeder vierte Mensch in Europa älter als 65 Jahre alt ein. Welche Folgen es hat, wenn die Gesellschaft zunehmend vergreist, und wie wir damit umgehen können, besprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts »Edition Zukunft« mit Bernhard Binder-Hammer. Er ist Bevölkerungsökonom am Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaft in Wien. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.05.2023 30 Minuten |
|
Viele Fragen rund um die Pension: „vidaHören“ hat Antworten! aus Podcast: Gewerkschafts-Podcasts "vidaHören" Podcast-Folge vom 27.07.2021: "Ein vida-Pensionist zu Gast bei »vidaHören«: Josef Mayer von den vida-PensionistInnen beantwortet Fragen rund um die Pension! [...] Wann kann ich in Pension gehen? Und wie hoch ist meine Pension? Das sind wohl die zwei meistgestellten Fragen, bevor es am Ende des Arbeitslebens in einen neuen Lebensabschnitt geht. Aber auch in der Pension können immer wieder Fragen auftauchen. Bei »vidaHören« zu Gast ist Josef Mayer. Josef war bis zu seiner Pension bei den ÖBB beschäftigt und steht jetzt als Landesvorsitzender der vida-PensionistInnen in Niederösterreich bei vielen Fragen beratend zur Seite. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.07.2021 18 Minuten |
|
Der erste vida-Generationen-Talk aus Podcast: Gewerkschafts-Podcasts "vidaHören" Podcast vom 05.01.2021: "Werner und Samuel kommen aus verschiedenen Generationen und doch haben sie vieles gemeinsam – nicht nur die Liebe zur Eisenbahn. Wir sprechen bei »vidaHören« mit dem pensionierten RCA-Konzernbetriebsratsvorsitzenden Werner Harrer und mit Samuel Weissinger, dem Vorsitzenden des ÖBB-Konzernjugendvertrauensrats, über Mitbestimmung im Betrieb und ein Leben als Betriebsrat in Pension bzw. einem Leben als Jugendvertrauensrat am Start. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.01.2021 20 Minuten |
|
#1 Angst vor der Pension - Michaela Spaller im Gespräch aus Podcast: "Die gefragte Frau" - Gewalt gegen Frauen "Jahrzehntelang war Michaela Spaller Ärztin aus Leib und Seele. Vor der Pension hat sich die Salzburgerin immer gefürchtet – bis sie vor kurzem ihren letzten Arbeitstag angetreten hat. Im Gespräch mit SN-Redakteurin Katharina Maier spricht Spaller über Pensionsangst, Workaholics und sinnvolle Freizeitgestaltung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.02.2019 24 Minuten |