MedienPodcasts
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Warum bin ich nur so vergesslich, Frau Macedonia?
aus Podcast: Ist das gesund?
"Gehirnforscherin Manuela Macedonia erklärt, wie chronischer Stress unser Gehirn schrumpfen lässt und wie Schlaf, die richtige Ernährung und Kuscheln Stresshormone verschwinden lassen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.04.2024

35 Minuten
Die Kunst des Schlafens - Teil 4
aus Podcast: ORF Ö1 podcast
Podcast-Reihe des ORF Ö1/ Ö1 macht Schule vom 19.05.2020:

"Ein Leben ohne Schlaf. Wie viel Zeit würden wir dazu gewinnen? 1/3 unseres Lebens schlafen wir, und wären ohne Schlaf doch produktiver, als wir es jetzt schon sind. Biologisch gesehen braucht unser Gehirn Schlaf. Dennoch gibt es wie immer, Ausnahmen von der Regel. [...] Wale schlafen nur mit einer Gehirnhälfte, so bleibt die andere wach und aufmerksam. Könnte man diese Methode auf den Menschen übertragen? Also ich würde jedenfalls das schöne Gefühl vermissen, am Morgen aufzustehen und einen Kaffee zu trinken, denn ohne Schlaf hat man auch nie mehr das Gefühl von Erholung am Morgen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.05.2020

22 Minuten
#15 Was bringt es, in der Fastenzeit auf Alkohol zu verzichten?
aus Podcast: "Meine Gesundheit"
"Alkohol ist ein Zellgift und schädigt nicht nur das wichtigste Entgiftungsorgan, die Leber, sondern wirkt sich auf viele Körperfunktionen negativ aus. Alkohol gilt auch als wesentlicher Verursacher von Leberkrebs und Speiseröhrenkrebs. Die Fastenzeit ist nicht nur eine gute Gelegenheit, beim Essen einen Gang zurückzuschalten. Wer darüber hinaus 40 Tage lang auf Alkohol verzichtet, tut seiner Gesundheit besonders viel Gutes. [...]
In diesem Podcast erklärt Prof. Elmar Aigner von der Inneren Medizin I, am Uniklinikum Salzburg, wie rasch sich zum Besiepiel die Leber erholen kann. Warum der vorübergehende Verzicht auf Alkohol beim Abnehmen ein Schlüsselfaktor ist. Und weshalb Frauen deutlich vorsichtiger beim Konsum von Alkohol sein müssen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.02.2020

15 Minuten
Sexualität & Demenz
aus Podcast: Demenz Podcast
"In der achten Folge des Demenz-Podcasts geht es um Sexualität und Demenz. Ein heikles Thema, denn es fällt den meisten von uns nicht leicht, offen über Sexualität zu sprechen. Aber wir sollten reden, denn per Definition der Weltgesundheitsorganisation gehört Sexualität zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Zur Sexualität gehört nicht nur Geschlechtsverkehr, sondern sie umfasst Berührungen, Nähe und Intimität. Sexualität und Demenz wird oft mit Enthemmung und Übergriffigkeit verbunden, wir fragen: Stimmt das eigentlich?
Expertinnen und Experten berichten in der Sendung von persönlichen und /oder beruflichen Erfahrungen mit dem Thema. Wir sprechen darüber, warum Sexualität, vor allem gepaart mit Demenz, eigentlich so ein Tabuthema ist, reden über Sexualität in Partnerschaften mit einem Menschen mit Demenz und klären die Frage, wie wir es Menschen mit Demenz ermöglichen können, eine für sie gute Sexualität auszuleben, ohne dass Grenzen bei ihren An- und Zugehörigen eingerissen werden. Im Anschluss an die Sendung stellen wir Ihnen noch Erfahrungsberichte von drei Frauen, die von der Demenz ihrer Ehemänner erzählen, vor. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.12.2019

37 Minuten