Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Gewaltprävention in der Pflege: Warnzeichen erkennen, Kommunikation stärken, Prozesse verbessern
aus Podcast: Pflegedialog - Der Podcast für einen Perspektivwechsel in der Pflege
"Holger berichtet aus seiner Schulungspraxis, wie oft Gewalt nicht durch Absicht, sondern durch fehlende Kommunikation, mangelnde Sensibilität oder Überforderung entsteht – und was wir dagegen tun können. Du erfährst, wie Einrichtungen durch einfache Fallbeispiele, digitale Tools und teaminterne Reflexion strukturell präventiv arbeiten können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2025

35 Minuten
Pflege zwischen Herz und Pflicht
aus Podcast: Das Sprechzimmer G1.3
"Mag. Dr. wHR Eleonore Kemetmüller PMME, Expertin für Pflegeethik, spricht in unserer 40. Episode über ihren beruflichen Weg in die Pflege und über zentrale Herausforderungen in der Pflege. Als Wissenschaftlerin beschäftigt sie sich mit der Frage, wie moralische Entscheidungen in der Praxis entstehen und welche Werte dabei eine Rolle spielen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.06.2025

46 Minuten
Ältere Menschen werden behindert, behinderte Menschen werden älter
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
"Larissa Mangott und Silke Niehues-Berndt haben Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Behinderung. Mit ihren vielfältigen Ausbildungen möchten sie Pflegekräfte sensibilisieren genauer hinzuschauen. Was – wenn Menschen mit Behinderung in das Spital müssen und Schmerzen oder Furcht nicht auf üblichem Weg kommunizieren können? Was läuft gut, was weniger und was wird »übersehen«? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.05.2025

1 Stunde
Pflege im Schlaganfall: Schüsselrolle für Genesung und Outcome
aus Podcast: Der Pflegepodcast ... von der Pflege für die Pflege
"Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall – doch was passiert nach der Akutversorgung? Welche Rolle spielt die Pflege in der Rehabilitation und wie kann sie die Genesung nachhaltig beeinflussen? Unsere Gästinnen geben spannende Einblicke in die neurologische Pflege, interdisziplinäre Zusammenarbeit und aktuelle Herausforderungen in der Versorgung von Schlaganfallpatient:innen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

26 Minuten
Personenbetreuung oder Pflege?
aus Podcast: PflegeLEICHT!
"Viele denken, dass die 24-Stunden-Betreuung auch Pflege bedeutet – doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. In dieser Episode erfährst du, welche Aufgaben Personenbetreuer übernehmen dürfen, wo die Grenzen ihrer Tätigkeit liegen und warum die Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege so entscheidend ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.02.2025

13 Minuten
Nochtschicht #7: Martin Sprenger über Versäumnisse und Perspektiven in der Pflege
aus Podcast: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen

Link zu dieser Podcast-Folge
21.02.2025

30 Minuten
Fakten gestützte Pflege
aus Podcast: Das Sprechzimmer G1.3
"Wie wirken bestimmte Maßnahmen in der Gesundheits- und Krankenpflege? Wie lassen sich mögliche Behandlungsfehler vermeiden? Wie erleben Patientinnen und Patienten bestimmte Maßnahmen oder Situationen in der Gesundheits- und Krankenpflege? Mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigen sich Martin Fangmeyer BScN, MScN und sein Team im Evidenzbasierten Informationszentrum für Pflegende (EBN = Evidence-based Nursing) an der Universität für Weiterbildung in Krems. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2024

32 Minuten
Geriatrische Intensivpflege mit Philipp Knitter
aus Podcast: EKG - Ein konstruktives Gespräch
"Mit Philipp Knitter sprechen wir über die geriatrische Intensivpflege. Er erklärt, wo die Unterschiede zwischen Geriatrie und Intensivpflege liegen und welchen Stellenwert das Delirmanagement dabei hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.04.2021

43 Minuten

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung