Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcasts > Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV

Sicher ist sicher - der Vordenker*innen Podcast des KFV
von: KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit

"In jeder Folge des Podcasts unterhalten sich die KFV-Expert*innen DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler über ein Thema aus dem Lebensalltag: über die Tücken des Alterns genauso wie über das turbulente Leben mit Kindern und Jugendlichen, über aktuelle Themen eines sicheren Straßenverkehrs genauso wie unfallfreie Entspannung bei Sport und Bewegung in der Natur. [...]"
Link zum Podcast
Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link.

Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Hitzige Gemüter im Straßenverkehr: Von Aggression am Steuer und anderen hochsommerlichen Unfallrisiken
"Wie wirken sich heiße Wüstentage, schwüle Tropennächte und drückende Hitzewellen auf den menschlichen Organismus aus? Woran erkennt man körperliche Alarmsignale? Warum bedeuten Hochsommertage erhöhte Gefahr auf der Straße? [...] Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter liefert Antworten – klar, konkret und lebensnah. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.07.2025

42 Minuten
Bei Anruf Betrug: Von perfiden Telefontricks und wirksamen Gegenmaßnahmen
"Ob Neffentrick, Kautionstrick, Phishing-SMS oder dubiose Investment-Angebote – wer Bescheid weiß, durchschaut diese oft KI-gestützten Fakes und Fallen besser, die es auf persönliche Daten, Wertsachen oder Geld abgesehen haben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.03.2025

25 Minuten
Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen
"Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.02.2025

25 Minuten
Frohe, brandfreie Weihnachten! So sorgen Sie für stimmungsvollen Lichterglanz – mit Sicherheit.
"Vom Adventkranz bis zum Christbaum erstrahlt im heimeligen Zuhause meist ein romantisches Lichtermeer. Unsere KFV Podcast Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, beleuchten daher in dieser vorweihnachtlichen Podcast-Folge wichtige Brandschutz-Tipps rund ums Thema Kerzenschein und Elektro-Lichterglanz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.12.2024

19 Minuten
KI & Robotik im Dienste der Unfallprävention
"Mehr Sicherheit im täglichen Leben: In Zukunft spielt künstliche Intelligenz in puncto Unfallvermeidung eine tragende Rolle. Von Robotern und Sensoren im Haushalt über digital vernetzte Sportausrüstung bis hin zum smarten Spazierstock: Die Hitparade der innovativen Helferlein im Sektor Heim, Freizeit & Sport ist ein Panoptikum faszinierender Ideen. KFV-Expertin Johanna Trauner-Karner bringt eine Vielzahl zukunftsweisender Technologien aufs Tapet, beleuchtet Trends und zeigt besondere Herausforderungen auf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

22 Minuten
Gelegenheit macht Diebe
"Der Herbst ist da – Hochsaison für Einbrüche im Schutz der frühen Dunkelheit. Es muss nicht immer die Saliera sein: Was Diebe in private Wohnräume und Keller lockt, sind meist Goldmünzen, Schmucksachen, Bargeld und Fahrräder. Und die Gelegenheit: Unversperrte Türen, gekippte Fenster und volle Briefkästen spielen Langfingern ebenso in die Hände wie griffbereites Gartenwerkzeug und leicht auffindbare Schlüssel. Wie präzise geplant die perfiden Taten krimineller Profis sind, wie skrupellos durchs Land reisende Banden vorgehen und wie man Einbrechern das Leben so schwer wie möglich macht, erklärt Patricia Rosenauer, KFV-Expertin für Einbruchschutz [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.10.2024

21 Minuten
Rund ums Rad – was Sie schon immer übers Fahrrad- und E-Bike-Fahren wissen wollten.
"Radfahren schont die Umwelt, macht Spaß und ist gesund – leider aber auch nicht ganz ungefährlich. Wer gern in die Pedale tritt, sollte über Gefahren beim Radfahren Bescheid wissen, um sicher im Sattel zu sitzen. Warum ist E-Bike-Fahren eine so besondere Challenge? Was sind klassische Konfliktsituationen zwischen Ein- und Mehrspurigen? Was müssen Radler*innen in puncto Dooring- und Toter-Winkel-Risiko wissen? Ist ABS für E-Bikes eine runde Sache? KFV-Radexpertin Ernestine Mayer liefert Sabine und Christian sattelfeste Antworten auf ihre Fragen rund ums Rad. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.05.2024

29 Minuten
Recht wissenswert: Allerlei Neues aus der Welt des Verkehrsrechts
"Und sie bewegt sich doch: Die Mühlen des Gesetzes mahlen bekanntlich langsam, doch mit ausreichend Hartnäckigkeit lässt sich sogar in die »Grande Dame des Verkehrsrechts« immer wieder neuer Schwung einbringen. Dass die Entstaubung des gigantischen Machwerks StVO oft ein Kampf gegen Windmühlen ist, berichtet in unserer Februar-Episode der KFV-Chefjurist. Vom Führerschein am Handy über die Beschlagnahme von Raser-Autos bis zum Thema Drogen und Medikamente am Steuer [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.02.2024

38 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung