WeCareTech: "In dieser Episode spricht Amir Humanfar mit Prof. Dr. Michael Denkinger – Geriater, Wissenschaftler und Systemkenner – über die zentrale, aber oft unterschätzte Rolle der Geriatrie in einer alternden Gesellschaft. Als Chefarzt und Leiter des geriatrischen Netzwerks »Geriatronik« kennt Denkinger sowohl die strukturellen Herausforderungen im Versorgungssystem als auch die Chancen moderner Altersmedizin – insbesondere durch digitale Lösungen und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Die Geriatrie ist ein Fach, das nicht erst dann ansetzt, wenn nichts mehr geht – sondern aktiv daran arbeitet, Fähigkeiten zu erhalten, Selbstständigkeit zu sichern und Lebensqualität im Alter zu ermöglichen. Denn: Pflegebedürftigkeit ist kein Schicksal, sondern eine Versorgungsfrage. Genau deshalb braucht die Geriatrie mehr Sichtbarkeit, bessere Strukturen – und gezielt eingesetzte technologische Unterstützung. [...]" AlternBildungs-EinrichtungDigitalisierung / onlineEntwicklungGeriatrie / AltersmedizinGesundheits-BerufInnere MedizinInterviewKI-Künstliche IntelligenzLeitungNah-VersorgungPolitikReformVideoWissenschaft & ForschungZusatzqualifikation
"Startups nutzen KI, um Avatare zu schaffen, die es Angehörigen ermöglichen, mit ihren Lieben zu sprechen, nachdem sie gestorben sind. Eine Erkundung eines tiefgreifenden menschlichen Wunsches und der Folgen, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird. [...]" FilmKI-Künstliche IntelligenzSterben-Tod-Trauer
"Startups nutzen KI, um Avatare zu schaffen, die es Angehörigen ermöglichen, mit ihren Lieben zu sprechen, nachdem sie gestorben sind. Eine Erkundung eines tiefgreifenden menschlichen Wunsches und der Folgen, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird. [...]" BeziehungEntwicklungFilmKI-Künstliche IntelligenzSozialesSpracheSterben-Tod-TrauerVideo
"In nicht allzu ferner Zukunft haben echte Büchereien, Autos ohne Elektroantrieb und menschliches Pflegepersonal nur noch nostalgischen Wert. Das gleiche gilt auch für Franks (FRANK LANGELLA) »gute alte Zeiten« als einer der berühmtesten Juwelendiebe Amerikas. Heute ist er ein alter, vergesslicher Eigenbrötler, der aus Spaß höchstens noch geschnitzte Deko-Seifen mitgehen lässt und sich ansonsten auf die Begegnungen mit der Büchereiangestellten Jennifer (SUSAN SARANDON) freut. Als ihm sein Sohn Hunter (JAMES MARSDEN) einen Pflege-Roboter aufzwingt, gerät sein Alltag gewaltig durcheinander. Frank ist genervt und möchte sich bestimmt nicht von einer »Maschine« bemuttern lassen. Jedoch merkt er bald, dass Robot zu viel mehr taugt als nur für die Hausarbeit und gesunde Mahlzeiten. So dauert es nicht lang bis sein elektronischer Helfer zu seinem Komplizen wird, um seiner größten Leidenschaft nachzugehen -- dem Stehlen [...]" AngehörigeBetreuungDigitalisierung / onlineFamilieFilmKI-Künstliche IntelligenzPflegeVideo