Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 1-15 von 110

"bittersüße Reise" Kultursensible Pflege – eine neue Herausforderung

"»bittersüße Reise« Kultursensible Pflege – eine neue Herausforderung Nilgün Tasman und Dr. Paul Schwarz. Die Pflege von alten Menschen ist schon länger in der öffentlichen Diskussion. Erst in jüngster Zeit erfahren ältere Migrantinnen und Migranten verstärkt Aufmerksamkeit. Mitte der 50er Jahre setzte die erste große Zuwanderung der »Gastarbeiter« ein. Junge Menschen, die im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs Millionen Menschen, vor allem aus ländlichen Regionen südeuropäischer Staaten und der Türkei, angeworben wurden. Diese Menschen sind heute Rentnerinnen und Rentner. All die Jahre haben sich die meisten »Gastarbeiter« bemüht ihren Glauben, ihre Werte und ihre Kultur in der »Fremde« zu bewahren. Aber werden sie, nun wo sie alt und auf fremde Hilfe angewiesen sind, auch nach ihren Wünschen und Bedürfnissen kultursensibel gepflegt? [...]"
Konflikte Kultur / Lebensstil Senior*innen Altern Selbsthilfe Pflege

"Mehr als freitags Fisch?! - Wie pflege ich christlich?"

"Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Eduardus-Krankenhaus in Köln-Deutz hat mit uns zusammen an diesem Video zum Thema »Christliche Pflege – was bedeutet das eigentlich?« gearbeitet. Schülerinnen und Schüler diskutierten mit Ihrem Kurs-/Schulleiter, Mike Runge, engagiert zum Thema. Den Dreh nahmen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Filmteams selbst in die Hand. [...]"
Kirchliche Einrichtung Humor / Kabarett Musik / Gesang / Tanz Pflege Religion


(Un)sichtbare Held:innen - Wenn Eltern ihre Kinder pflegen und betreuen

"(Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen.

Wer Kinder hat, hat eine Verantwortung und muss für diese sorgen. Was aber, wenn ein Kind körperlich und/oder kognitiv beeinträchtigt ist? In Österreich beziehen rd. 80.000 Personen erhöhte Familienbeihilfe. Dies bedeutet, dass ihre Kinder mindestens 50% Behinderung aufweisen und als dauerhaft erwerbsunfähig gelten. Sie brauchen kontinuierliche Betreuung und Pflege durch ihre Eltern, die dadurch in ihrem Alltag stark gefordert sind. Die Pflege eines Kindes ist eine lebenslange Aufgabe, bestimmt den ganzen Alltag und stellt Betroffene immer wieder vor neue Herausforderungen. [...]"

Anerkennung Angehörige Kinder / Jugendliche zuhause Familie Beeinträchtigung Pflege Veranstaltung Video

(Un)vereinbar? Eine Diskussion zur Erwerbstätigkeit pflegender Angehöriger

"Die Veranstaltung "(Un)vereinbar? - Eine Diskussion zur Erwerbstätigkeit von pflegenden Angehörigen" möchte diese Themenstellung gemeinsam mit erfahrenen Diskutant:innen und Ihnen in der Zuhörerschaft beleuchten und diskutieren. [...]"
Angehörige Expert*in Berufstätigkeit Pflege Diskussion

24 Stunden Hilfe: Pflege - Betreuung - Haushaltshilfe

"Haushaltshilfen und Betreuer/innen aus Osteuropa. Hauswirtschafterin Pflegehilfe Krankenschwester Pflegekräfte Pflege zu Hause 24-Stunden-Betreuung. [...]"
Vermittlung Hilfsdienst 24-Stunden-Betreuung Betreuung Pflege

3 Jahre Innovationsnetzwerk - eine Rückschau

"Das Thema pflegende Angehörige betrifft gesellschaftlich jeden und jede von uns, denn: »Menschen lassen sich vier verschiedenen Gruppen zuordnen: Personen, die pflegende Angehörige waren; Personen, die pflegende Angehörige sind; Personen, die in Zukunft pflegende Angehörige sein werden; und Personen, die pflegende Angehörige in Zukunft brauchen werden.« (Carter und Golant (1995), S.1 übersetzt von Mischke). Vor diesem Hintergrund ist die Gruppe der pflegende Angehörige auch sehr diverse und in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zu finden. Daher war bereits in der Forschung zum Projekt »Alles Clara – die App, die Pflegen leichter macht« klar, dass es eine One-fits-all Lösung nicht geben wird. [...]"
Angehörige Entlastung Entwicklung Projekt Pflege APP / Software Studie Veranstaltung Video


Altenpflege: Oma im Ausland

"Altenpflege: Oma im Ausland Da viele sich ein Altersheim in Deutschland nicht mehr leisten können, sind Heime im Ausland ein neuer Trend. Und vielen geht es fernab der Heimat richtig gut. [...]"
Kinder / Jugendliche Senior*innen transgenerativ Wohnen im Ausland Beziehung Familie Betreuung Pflege

Bis zuletzt – ein Film über die Arbeit und das Leben im Osnabrücker Hospiz

"Der Rotaract Club Osnabrück hat im Rahmen der letzten Bundessozialaktion 2017/2018 in Kooperation mit dem Osnabrücker Hospiz einen Film über die Arbeit im Hospiz gedreht. [...]"
Angehörige Betroffene*r Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität Personal Pflege Hospiz Sterben-Tod-Trauer

Das Bastelbuch - Biografiearbeit - Altenpflege

"Kreatives Gestalten im Jahresverlauf
Basteln macht Spaß! Viele Bastelideen finden Pflege- und Betreuungskräfte, Angehörige und ehrenamtliche Helfer im Bastelbuch. Für jede Kalenderwoche des Jahres und immer an der Jahreszeit orientiert. Von der Faschingsgirlande bis zum weihnachtlichen Kerzenhalter.
Und das Besondere: Zu jeder »Basteleinheit« finden sich thematisch passende Quizfragen, Wortsammlungen, Gedichte und Lieder. So lädt die Bastelrunde auch zum geselligen Austausch ein. Die Bastelvorschläge für unterschiedlich fitte Bewohnergruppen sind praxiserprobt, lassen sich mit geringem Material- und Zeitaufwand umsetzen. Sie fördern verbliebene Fähigkeiten und erfreuen Heimbewohner, Angehörige und Betreuer durch »vorzeigbare Ergebnisse«. [...]"

Senioren / Pflegeheim Biographie (-Arbeit) Kreativität Spiel / Spaß Pflege stationäre Betreuung Bewohner*in Video

Demenz einfach erklärt für Kinder: Ein Tag bei Oma: Wie unser Gehirn Erinnerungen speichert

"Wie speichert unser Gehirn Erinnerungen? In diesem kindgerechten Video zeigen wir, wie Oma ihren Montag erlebt und warum manchmal Dinge durcheinander geraten. Perfekt für Eltern, pflegende Angehörige und Betreuer von demenzerkrankten Menschen, die Kindern spielerisch und verständlich erklären möchten, wie das Gehirn arbeitet. [...]"
Kinder / Jugendliche Senior*innen transgenerativ Young Carers IG - Interessensgemeinschaft Beziehung Familie Demenz Erkrankung Gehirn Betreuung Pflege Bildung Ratgeber Video

Demenz einfach erklärt für Kinder: Eine Entdeckungsreise mit Oma und Opa

"Willkommen zu meiner Videoreihe, in der ich Kindern das Thema Demenz auf einfache und verständliche Weise näherbringen möchte. In diesem Video erkläre ich, was Demenz ist, wie sie das Gehirn beeinflusst und warum manche Menschen Dinge vergessen. [...]"
Kinder / Jugendliche Senior*innen transgenerativ Young Carers IG - Interessensgemeinschaft Beziehung Familie Demenz Erkrankung Gedächtnis / Erinnerung Betreuung Pflege Bildung Ratgeber Video

Demenz einfach erklärt für Kinder: Sprachprobleme bei Demenz verstehen

"In diesem Video nehmen wir euch mit auf eine interaktive Reise, um zu verstehen, wie Demenz die Sprache beeinflusst. Mithilfe eines kreativen Kartenspiels zeigen wir, wie es sich anfühlt, wenn Worte schwer zu finden sind. [...]"
Kinder / Jugendliche Young Carers IG - Interessensgemeinschaft Beziehung Familie Kommunikation Demenz Erkrankung Pflege Bildung Ratgeber Video

Demenz einfach erklärt für Kinder: Verlust der Urteilsfähigkeit bei Demenz: Oma und die 2 Dosen Ananas

"Hast du dich jemals gefragt, wie sich der Verlust der Urteilsfähigkeit bei Demenz im Alltag zeigt?
In diesem Video erkläre ich es anhand eines einfachen Beispiels: Omas täglicher Einkauf. Seit Jahren geht Oma in die kleine Greißlerei am Kirchenplatz, wo sie früher ihre Freundin Elke traf. Heute erinnert sie sich nicht mehr, dass Elke verstorben ist, und hält sich krampfhaft an ihren alten Einkaufszettel. Jeden Tag bringt sie die gleichen Dinge mit nach Hause – 2 Dosen Ananas, eine Lage Eier und 2 kg Mehl – ohne zu wissen, warum. [...] Lerne mehr über die Herausforderungen und wie du Menschen mit Demenz unterstützen kannst. [...]"

Kinder / Jugendliche Young Carers IG - Interessensgemeinschaft Demenz Erkrankung Pflege Bildung Video

Einträge 1-15 von 110


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung