Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 1-15 von 62


(Un)sichtbare Held:innen - Wenn Eltern ihre Kinder pflegen und betreuen

"(Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen.

Wer Kinder hat, hat eine Verantwortung und muss für diese sorgen. Was aber, wenn ein Kind körperlich und/oder kognitiv beeinträchtigt ist? In Österreich beziehen rd. 80.000 Personen erhöhte Familienbeihilfe. Dies bedeutet, dass ihre Kinder mindestens 50% Behinderung aufweisen und als dauerhaft erwerbsunfähig gelten. Sie brauchen kontinuierliche Betreuung und Pflege durch ihre Eltern, die dadurch in ihrem Alltag stark gefordert sind. Die Pflege eines Kindes ist eine lebenslange Aufgabe, bestimmt den ganzen Alltag und stellt Betroffene immer wieder vor neue Herausforderungen. [...]"

Anerkennung Angehörige Kinder / Jugendliche zuhause Familie Beeinträchtigung Pflege Veranstaltung Video


60 Minuten.Politik - Pflege - 9.4.2015

"Welche Maßnahmen müssen gesetzt werden, um Betreuung, Pflege, Hospiz und Palliativversorgung in Österreich zu sichern? Wie wird Österreich altersfit? Darüber diskutieren ORF III Chefredakteur Christoph Takacs und Rainer Nowak, Chefredakteur der Tageszeitung »Die Presse«, mit den Seniorensprecherinnen und Sprechern der Parlamentsparteien. Gäste: Johann Hell, Seniorensprecher SPÖ Gertrude Aubauer, Seniorensprecherin ÖVP Werner Neubauer, Seniorensprecher FPÖ Judith Schwentner, Sozialsprecherin Die Grünen Marcus Franz, Gesundheitssprecher Team Stronach Moderatoren: Christoph Takacs und Rainer Nowak Politikdiskussionssendung, 2015 [...]"
Forderung / Petition zuhause Hospiz Palliativ Politik Reform

AXA PflegeTIPP: Sturzprävention - Sturzprophylaxe im Alter

"Sturzprophylaxe im Alter ist wichtig. Stürze im Alter haben oft schwerwiegende Folgen. Es kann leicht passieren, dass man einmal nicht richtig hingesehen hat und schon ist es passiert: man stürzt. Bei jungen Menschen bleibt es meist bei einem Schrecken. Ältere Menschen erleiden häufig bei einem Sturz körperliche Einschränkungen, sprich Verletzungen. Eine Sturzprophylaxe ist daher besonders wichtig, denn oft ist sogar ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, da Senioren schneller einen Knochenbruch erleiden. Stürze älterer Menschen leiten in vielen Fällen eine Ereigniskette ein, die im ungünstigen Fall mit der Pflegebedürftigkeit enden kann, denn sie erholen sich meist schlechter oder gar nicht mehr von einem Sturz. Stolperfallen, die zum Sturz führen, gibt es viele: schlecht verlegte Kabel, Teppichkanten, unebene Trittflächen. Man selbst kann Sturzprophylaxe betreiben: mit einfachen Mitteln lassen sich diese beseitigen. Anti-Rutschmatten unter Teppichen und Läufern verhindern ein Wegrutschen. Gummimatten in Dusche und Wanne reduzieren die Sturzgefahr. Sturzprophylaxe - Was bedeutet „stürzen"? Sturz heißt: jedes plötzliche, unfreiwillige und unkontrollierte Herunterfallen des Körpers aus dem Liegen, Sitzen oder Stehen auf eine tiefere Ebene. Ein Sturz ist also ein unbeabsichtigtes Herunterfallen. [...]"
Angehörige Betroffene*r zuhause Wohnraumadaptierung Sturz-Prophylaxe Vorsorge / Prävention Bildung

Betreuung von Demenz-Patient*innen: "Nach Hause"

"Wenn verwirrte Menschen nach Hause wollen, obwohl sie zu Hause sind, verzweifeln manche Angehörige und Betreuungskräfte. Oft wird nicht ein bestimmter Ort gesucht, sondern das Gefühl der Sicherheit oder Geborgenheit. Hier einige Ideen, was man alles probieren kann. [...]"
Angehörige Betroffene*r zuhause Demenz 24-Stunden-Betreuung Patient*in

Demenz in der Corona-Krise

"Wie kann man die schwierige Zeit durchstehen, in der man aufgrund der Corona-Krise auf die häuslichen vier Wände beschränkt wird? Was können Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und ihre unterstützenden Familienangehörigen tun? Wie geht man mit daraus resultierenden Konflikten um und wie können unterstützende Angehörige für sich selbst sorgen?

Und wie ergeht es wohl all denen, die sich nicht mehr sehen können, weil die einen im Heim sind und die anderen nicht mehr zu Besuch kommen dürfen? [...]"

Angehörige Betroffene*r Entlastung zuhause Freizeit / Hobby Selbsthilfe Covid-19 Demenz Ratgeber Video

Deutsche Rentner in Osteuropa

"Immer häufiger stehen in Deutschland Angehörige vor der Frage, wo sie ihre pflegebedürftigen Eltern betreuen lassen sollen -- bei sich zu Hause oder in einem Pflegeheim in Osteuropa. Viele können sich die heimische Pflege nicht mehr leisten. Osteuropäische Länder locken mit Tiefpreisen für Pflegeheime und mit einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung. [...]"
Angehörige Senior*innen zuhause Wohnen im Ausland TV / Rundfunk 24-Stunden-Betreuung Betreuung Pflege Kosten

Die Alten-Republik: Arm und reich jenseits der 65. Teil 2

"Etwa 1,76 Millionen Pflegebedürftige werden zuhause versorgt. Für die Angehörigen eine kaum zu bewältigende Aufgabe. Aktuellen Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland bereits heute rund 30.000 Pflegekräfte. Bis zum Jahr 2025 werden etwa 370.000 zusätzliche Pflegerinnen und Pfleger gebraucht. Viele von ihnen werden aus dem Ausland kommen. In einem Altenheim in Stuttgart arbeiten bereits jetzt Pflegerinnen aus Vietnam. [...]"
Betroffene*r Entwicklung Kultur / Lebensstil zuhause Senioren / Pflegeheim Wohnen TV / Rundfunk Einsamkeit Personal Betreuung Pflege Pflegegeld

Erste Hilfe: Was gehört in die Hausapotheke?

"Welche Erste-Hilfe-Materialien solltest du zu Hause haben? Antonia und Berni vom Roten Kreuz haben die Antwort! [...]"
zuhause Apotheke Medikamente Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Rotes Kreuz Selbsthilfe Symptom / Beschwerden Bildung Ratgeber Video

Große Verantwortung in jungen Jahren – wenn junge Erwachsene Pflegeverantwortung übernehmen

"Das Erwachsenwerden ist oft von Unbeschwertheit geprägt. Es sind Jahre des Ausprobierens, in denen eine Basis für weitere Schritte gelegt wird. Oft formen sich enge Freundeskreise, Beziehungen und Partnerschaften werden eingegangen. Ausbildungen werden gestartet, gewechselt und abgeschlossen. Erste Berufserfahrung gesammelt.
Die Realität von vielen jungen Erwachsenen mit Pflegeverantwortung ist jedoch von großer zusätzlicher Verantwortung geprägt. Neben ihren eigenen Bedürfnissen stehen vor allem jene ihrer erkrankten Familienmitglieder im Fokus. Ihnen leisten sie körperliche Unterstützung, emotionalen Beistand und Hilfe in der Haushaltsführung. [...]"

Angehörige Young Carers zuhause Familie Pflege Veranstaltung Video

Häusliche Seniorenbetreuung, Altenpflege zu Hause durch zuverlässige Pflegekräfte

"Goldenia - Vermittlung von Betreuungspersonal, häusliche Seniorenbetreuung, Seniorenpflege zu Hause, Altenpflege 24 Std., zuverlässige Pflegekräfte aus Polen, Altenbetreuung daheim, polnisches Pflegepersonal, häusliche Pflege [...]"
Vermittlung zuhause 24-Stunden-Betreuung

Heute Konkret - 24-Stunden Betreuung

"In Österreich sind über 50.000 Gewerbetreibende als Personenbetreuer gemeldet. Nach Meinung führender Juristen sollen die Verträge eine Umgehung des Arbeitsrechts sein. [...]"
Vermittlung zuhause TV / Rundfunk 24-Stunden-Betreuung Gesetz Qualitätssicherung / Kontrolle

Hygiene in der Häuslichkeit

PfiFf - Pflege in Familien fördern: "Pflegebedürftige und ältere Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem haben ein erhöhtes Risiko sich mit Krankheitserregern anzustecken. Diese können Auslöser von Infektionen sein, die zu bedrohlichen Folgeerkrankungen führen können. Deshalb ist der Schutz vor der Übertragung von Keimen enorm wichtig, um Infektionskrankheiten zu verhindern und damit es nicht zur Ansteckung von Familienmitgliedern kommt. [...]"
Betroffene*r Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen zuhause Immunsystem Vorsorge / Prävention Hygiene Pflege Bildung Video

Informationsvideo für Personen der 24-Stunden-Betreuung - Englisch: 24-hour-support - Assistance in the event of loss of consciousness

BMSGPK & Gesundheit Österreich: "24-hour-support: Info video
Learning objective: Correct response in the event of a collapse or fainting
A collapse or fainting is a sudden and brief loss of consciousness. The affected person sinks into an armchair or falls to the floor and is unresponsive. Carry out the following actions: [...]"

Bund Entlastung Sprache zuhause Behörde Hotline Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Anlaufstelle Arbeit + Migration Selbsthilfe Ohnmacht / Bewusstseinsverlust 24-Stunden-Betreuung Qualifikation / Kompetenz Betreuung Pflege Bildung Video

Einträge 1-15 von 62


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung