MedienVideos
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Videos

Einträge 1-15 von 27

"Begleitung im Sterben. Hilfe zum Leben" - Das Diakonie-Hospiz Wannsee

"Was geschieht in einem Hospiz? Was kennzeichnet die Arbeit aus? Wie denken Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige, Ehrenamtliche und Nachbarn darüber? Welche Fragen sind wichtig? Was bleibt unbeantwortet? Ein Film über das Diakonie-Hospiz Wannsee von Angelika Behm, Miriam Stamm, Dr. Gerrit Popkes und Lutz Reimann (centralVISION). [...]"
Diakonie Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität stationär

1. Juni - Österreichischer Kinderhospiz- und Palliativtag

Hospiz Österreich: "Der Österreichische Kinderhospiz- und Palliativtag am 1. Juni erinnert jährlich an jene rund 5.000 Kinder und Jugendlichen in Österreich, die lebensverkürzend erkrankt sind. Spezialisierte Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene begleiten sie und ihre Familien. Wir stellen den Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag und sein Logo vor. [...]"
Anerkennung Angehörige Betroffene*r Hospiz Kinder / Jugendliche Mobile Dienste Palliativ Thementag / Themenwoche Video

60 Minuten.Politik - Pflege - 9.4.2015

"Welche Maßnahmen müssen gesetzt werden, um Betreuung, Pflege, Hospiz und Palliativversorgung in Österreich zu sichern? Wie wird Österreich altersfit? Darüber diskutieren ORF III Chefredakteur Christoph Takacs und Rainer Nowak, Chefredakteur der Tageszeitung »Die Presse«, mit den Seniorensprecherinnen und Sprechern der Parlamentsparteien. Gäste: Johann Hell, Seniorensprecher SPÖ Gertrude Aubauer, Seniorensprecherin ÖVP Werner Neubauer, Seniorensprecher FPÖ Judith Schwentner, Sozialsprecherin Die Grünen Marcus Franz, Gesundheitssprecher Team Stronach Moderatoren: Christoph Takacs und Rainer Nowak Politikdiskussionssendung, 2015 [...]"
Forderung / Petition Hospiz Palliativ Politik Reform zuhause

Abschied vom Leben

"Der Abschied vom Leben ist für niemanden leicht. Besonders schwer fällt er dann, wenn er zu einer Zeit kommt, in der man vermeintlich noch mitten im Leben steht. So wie Heike Schmidt. Die 48jährige ist unheilbar an Lungenkrebs erkrankt. Die Ärzte im Krankenhaus konnten ihr nicht mehr helfen. Nun verbringt die 48 jährige Erzieherin und Mutter dreier Kinder ihre letzten Tage im Darmstädter Elisabethen-Hospiz. Dort geht es noch einmal bergauf. Sie fühlt sich wohl, schöpft neue Kraft. Dabei lindern die Ärzte und Betreuer im Hospiz palliativ nur noch die Schmerzen, nehmen Ängste und kurieren Symptome, aber sie heilen nicht mehr. Wichtig ist ihnen, dass ihre Patienten einen würdevollen, selbstbestimmen Abschied vom Leben haben. Den will auch Christian Lehmkühler, der vom ambulanten Palliativ-Team medizinisch und mental betreut wird. Er hat sich entschieden zuhause zu sterben, bei seiner Frau Anja, in seinen eigenen vier Wänden. Auch der 35jährige Sport- und Mathelehrer ist unheilbar krank, hat Sarkom-Krebs. Er weiß, was auf ihn zukommt und gewährt uns einen tiefen Einblick in die Ängste, Gefühle und Gedanken eines Sterbenden. Aber er macht uns auch Mut. Sowohl bei Heike Schmidt als auch bei Christian Lehmkühler gibt es Höhen und Tiefen, aber auch Traurigkeit und Zufriedenheit in den letzten Lebenswochen. Diese Momente hat Michaela Bergholz für den Film eingefangen. [...]"
Angehörige Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität Sterben-Tod-Trauer

Bis zuletzt – ein Film über die Arbeit und das Leben im Osnabrücker Hospiz

"Der Rotaract Club Osnabrück hat im Rahmen der letzten Bundessozialaktion 2017/2018 in Kooperation mit dem Osnabrücker Hospiz einen Film über die Arbeit im Hospiz gedreht. [...]"
Angehörige Betroffene*r Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität Personal Pflege Sterben-Tod-Trauer

Caritas Kärnten: Gut Betreut bis zuletzt, Betreuung und Pflege daheim

"Die Caritas Kärnten erbringt wertvolle und unverzichtbare Dienste für alte und kranke Menschen, die Unterstützung, Betreuung und Pflege benötigen. Auch um den vielseitigen Wünschen der Angehörigen gerecht zu werden, bietet sie mit der mobilen und stationären Pflege, der 24-Stunden-Betreuung, der Hospiz- und Palliativversorgung sowie der Unterstützung pflegender Angehöriger das komplette Pflege- und Betreuungsspektrum an. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen den Fachbereich »Betreuung und Pflege daheim« der Caritas Kärnten vor. [...]"
24-Stunden-Betreuung Angehörige Betroffene*r Caritas Entlastung Hospiz Mobile Dienste Palliativ Senioren / Pflegeheim Video

Darf Palliativmedizin rentabel sein

Ein Film des Bayrischen Rundfunks "kontrovers". "Ist das DRG-System in der Versorgung schwertkranker und sterbender Menschen angemessen? Interviews mit Beteiligten. [...]"
Ethik / Würde Gesundheitskasse / Krankenfürsorge Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Kosten Palliativ

Früher sterben, als man sollte - Ein Tag im Hospiz

"Ein Hospiz ist eigentlich ein Ort, an den man zum Sterben kommt. Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar ist allerdings noch viel mehr. Hier können Kinder und Jugendliche mit unheilbaren und lebensverkürzenden Krankheiten hinkommen, um sich eine Auszeit zu nehmen. [...]"
Angehörige Betroffene*r Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Kinder / Jugendliche stationär

Geschichten aus dem Hospiz

"Dr. Wolfgang Röhr hat 2010 das Schloss Bernstorf bei Grevensmühlen zu einem Hospiz umgebaut. Im Andenken an seine Frau, die gerade den Kampf gegen den Krebs verloren hatte. Das Schloss Bernstorf ist seit vielen Monaten das Zuhause von Carola Kumpe. Wegen einer Autoimmunkrankheit droht sie, zu ersticken. Sie genießt ihre guten Stunden an ihrem Lieblingsplatz am Schlossteich. Für Ablenkung sorgt hier auch gerade ein Drehteam. »Ich sterbe. Kommst du?« heißt der Film von Regisseur Benjamin Kramme. Ein Jahr lang hat er vorher als Praktikant im Haus gearbeitet. Mit seinem Film will er aufklären, den Menschen die Angst vor dem Hospiz nehmen. [...]"
Betroffene*r Ehrenamt Erkrankung Film Gartentherapie / Green Care Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität Tumor / Krebs Video

Hospiz Wolfsburg Reportage

"Dieses Video zeigt die Arbeit im stationären Hospiz Wolfsburg. Anlässlich des 10järigen Jubiläums im Jahr 2015. [...]"
Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung

In Ruhe gehen können

"Ambulante Patientin mit Muskelschwund, die regelmäßig in einem Hospiz Verhinderungspflege in Anspruch nimmt (WDR). [...]"
ambulant chronisch Erkrankung Hospiz Sterben-Tod-Trauer TV / Rundfunk

Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz: Der Film

"In diesem Film wird das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen ausführlich vorgestellt. Familien mit unheilbar kranken Kindern finden hier eine Oase der Ruhe und können sich vom anstrengenden Alltag erholen. Bis zu vier Wochen im Jahr kann jede Familie hierher kommen. Die Kinder und Jugendlichen erwartet eine liebevolle und professionelle Pflege, eine warme Atmosphäre und viele Möglichkeiten zur Beschäftigung. Die Eltern wohnen in einem eigenen Familienbereich und haben so die Chance, sich zurückzuziehen und Kraft zu tanken, damit die Familie gestärkt nach Hause zurückkehren kann. [...]"
Familie Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Kinder / Jugendliche stationär Sterben-Tod-Trauer

Kinderhospiz Sonnenhof - Teil 1

Eine Sendung des tv-Berlin - Teil 1 des Dossier 24: "Seit 20 Jahren gibt es in Berlin-Pankow das Kinderhospiz Sonnenhof. Seitdem werden hier unheilbar kranke Kinder betreut. Dr. Kerstin Lieber ist eine der Ärztinnen, die sich um die Kinder kümmert. Sie begleitet Kinder und Eltern, lacht und trauert mit ihnen. Dossier 24 hat die Kinderärztin bei ihrer schweren Aufgabe im Sonnenhof einen Tag lang begleitet. (Dossier 24 vom 29. April 2014) [...]"
Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Kinder / Jugendliche Sterben-Tod-Trauer

Kinderhospiz Sonnenhof - Teil 2

Teil 2 des Dossier 24 - von tv-Berlin: "Seit 20 Jahren gibt es in Berlin-Pankow das Kinderhospiz Sonnenhof. Seitdem werden hier unheilbar kranke Kinder betreut. Dr. Kerstin Lieber ist eine der Ärztinnen, die sich um die Kinder kümmert. Sie begleitet Kinder und Eltern, lacht und trauert mit ihnen. Dossier 24 hat die Kinderärztin bei ihrer schweren Aufgabe im Sonnenhof einen Tag lang begleitet. (Dossier 24 vom 29. April 2014) [...]"
Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Kinder / Jugendliche Sterben-Tod-Trauer

Krankenschwester Ulrike Kählert über ihre Arbeit im Hospiz

"Ulrike Kählert ist seit der Eröffnung des Paul Gerhardt Diakonie Hospizes im Jahr 2013 Teil des Teams, welches die Hospizgäste mit Fürsorge unter Achtung der Selbstbestimmung pflegen. Im Hospiz werden die Gäste, die an schweren Erkrankungen mit Symptomen wie schwerer Atemnot oder Schmerzen leiden, von einem multiprofessionellen Team versorgt. Die Betreuung des Sterbenden stellt große Anforderungen an die Pflegenden. In einem Hospiz sind im Vergleich zu einem Krankenhaus besonders viele Krankenschwestern und Krankenpfleger rund um die Uhr im Einsatz, um die Gäste zu betreuen und diesen sowie deren Angehörigen in schwierigen Stunden beizustehen. [...]"
Diakonie Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Hospiz stationär Sterben-Tod-Trauer
Einträge 1-15 von 27