MedienVideos
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Videos

Einträge 1-15 von 77

"Begleitung im Sterben. Hilfe zum Leben" - Das Diakonie-Hospiz Wannsee

"Was geschieht in einem Hospiz? Was kennzeichnet die Arbeit aus? Wie denken Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige, Ehrenamtliche und Nachbarn darüber? Welche Fragen sind wichtig? Was bleibt unbeantwortet? Ein Film über das Diakonie-Hospiz Wannsee von Angelika Behm, Miriam Stamm, Dr. Gerrit Popkes und Lutz Reimann (centralVISION). [...]"
Diakonie Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität stationär

"Ein gutes Leben führen" - das rät Univ.-Prof. Dr.med.Dr.phil Alfried Längle

"Der gebürtige Götzner Alfried Längle ist Begründer der modernen Existenzanalyse, Professor für praktische Psychologie an der HSE-Universität Moskau und Gastprofessor an der Sigmund-Freud-Universität Wien. [...]"
Altern Expert*in Interview Lebensqualität Psychotherapie Sinnfindung TV / Rundfunk Video

100 Jahre gesund und glücklich – die besten Tipps

"Ist es Zufall, wie alt man wird? Gibt es eine Zauberformel, die erklärt, warum Menschen an bestimmten Orten überdurchschnittlich lang fit und gesund bleiben? Reporter*innen haben für den Weltspiegel Hundertjährige auf dieser Welt besucht und sie befragt. Eine Reise rund um den Globus. [...]"
Altern Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Lebensqualität Psyche

37 Grad: "Wer stehen bleibt, wird alt!" So leben Hildegard, Inge und Hermann im hohen Alter

"Wer vor 100 Jahren auf die Welt gekommen ist, hat einiges erlebt, doch ausruhen kommt für Hildegard, Hermann und Inge nicht in Frage! Voller Tatkraft und Humor mischen sie sich ins Leben ein. [...]"
Betroffene*r Familie Fitness Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Interview Lebensqualität Mobilität TV / Rundfunk Video Wohnen

Abschied auf Raten: Ein Leben mit Demenz

"44 Millionen Menschen sind weltweit an Demenz erkrankt. Für die Betroffenen gibt es noch keine Hoffnung, geheilt zu werden. Die Angehörigen müssen die schwere Entscheidung treffen, ob sie den Patienten zuhause pflegen. [...]"
Angehörige Beziehung Demenz Entlastung Familie Kommunikation Lebensqualität TV / Rundfunk Wohnen

Abschied vom Leben

"Der Abschied vom Leben ist für niemanden leicht. Besonders schwer fällt er dann, wenn er zu einer Zeit kommt, in der man vermeintlich noch mitten im Leben steht. So wie Heike Schmidt. Die 48jährige ist unheilbar an Lungenkrebs erkrankt. Die Ärzte im Krankenhaus konnten ihr nicht mehr helfen. Nun verbringt die 48 jährige Erzieherin und Mutter dreier Kinder ihre letzten Tage im Darmstädter Elisabethen-Hospiz. Dort geht es noch einmal bergauf. Sie fühlt sich wohl, schöpft neue Kraft. Dabei lindern die Ärzte und Betreuer im Hospiz palliativ nur noch die Schmerzen, nehmen Ängste und kurieren Symptome, aber sie heilen nicht mehr. Wichtig ist ihnen, dass ihre Patienten einen würdevollen, selbstbestimmen Abschied vom Leben haben. Den will auch Christian Lehmkühler, der vom ambulanten Palliativ-Team medizinisch und mental betreut wird. Er hat sich entschieden zuhause zu sterben, bei seiner Frau Anja, in seinen eigenen vier Wänden. Auch der 35jährige Sport- und Mathelehrer ist unheilbar krank, hat Sarkom-Krebs. Er weiß, was auf ihn zukommt und gewährt uns einen tiefen Einblick in die Ängste, Gefühle und Gedanken eines Sterbenden. Aber er macht uns auch Mut. Sowohl bei Heike Schmidt als auch bei Christian Lehmkühler gibt es Höhen und Tiefen, aber auch Traurigkeit und Zufriedenheit in den letzten Lebenswochen. Diese Momente hat Michaela Bergholz für den Film eingefangen. [...]"
Angehörige Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität Sterben-Tod-Trauer

Active and Assisted Living (AAL) - Selbstbestimmt leben im Alter

"»Altersgerechte Assistenzsysteme« (AAL) sind Technologien, die vor allem älteren Menschen dabei helfen, den Alltag in den eigenen vier Wänden zu meistern. Wie das in der Realität funktioniert, kann man sich bei einer Vorführung im AAL-Showroom der AWZ Soziales Wien GmbH anschauen. [...]"
Altern Lebensqualität Projekt / Kooperation Ratgeber Senior*innen Sicherheitssysteme Sozio-Gerontechnologie Sturz / Prophylaxe Wohnraumadaptierung

Altenheim: Wenn das Leben plötzlich von anderen geregelt wird

"Wie ist das Leben in einem Seniorenheim? Wie fühlt es sich an, wenn das Leben plötzlich von anderen geregelt wird? Liegt eine bleierne Decke der Langeweile über allen Betten? Sieben Tage lang sind die Autoren Domenica Berger und Willem Konrad in eine für sie völlig unbekannte Welt eingetaucht, haben ein Zimmer im Altenheim bezogen und sieben Tage zwischen Gymnastikstunden, Rätselnachmittagen und Kaffee und Kuchen verbracht. [...]"
Lebensqualität Senioren / Pflegeheim

Bis zuletzt – ein Film über die Arbeit und das Leben im Osnabrücker Hospiz

"Der Rotaract Club Osnabrück hat im Rahmen der letzten Bundessozialaktion 2017/2018 in Kooperation mit dem Osnabrücker Hospiz einen Film über die Arbeit im Hospiz gedreht. [...]"
Angehörige Betroffene*r Hospiz Hospiz / Palliativ-Einrichtung Lebensqualität Personal Pflege Sterben-Tod-Trauer

Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden stellt sich vor

Deutschland: "Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden schafft Bewusstsein für das gute Leben. Mit alltagsnahen Ideen, Impulsen und Inspirationen begeistert es Menschen in allen Lebensbereichen, selbst aktiv zu werden, um das Bruttonationalglück zu steigern. Dadurch gestaltet dieses Ministerium einen positiven Wertewandel in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Unsere Mission: Glück für alle! [...]"

Gefühle Lebensqualität Selbstfürsorge Video

Das Seniorenwohnhaus Taxham stellt sich vor

Stadt Salzburg: "Unsere Küche [...] Unsere Ergotherapie [...] Unsere Hauswirtschaft [...] Unsere Haustechnik [...] Unsere Verwaltung [...]"
Ergotherapie Ernährung / Essen-Trinken Lebensqualität Personal Pflege-Beruf Senioren / Pflegeheim Video

Deshalb ist Bhutan so glücklich

"Bhutan liegt in Südasien, eingebettet im östlichen Himalaya-Gebirge. Im Norden grenzt Bhutan an die Volksrepublik China und im Süden, Westen und Osten teilt es Grenzen mit Indien. Es ist gerade mal 38.394 Quadratkilometer groß und hat unter eine Million Einwohner, knapp 800.000. [...] Im heutigen Video schauen wir uns an, wie das Leben in Bhutan aussieht, dem vielleicht isoliertestem Land der Welt … Bleib dabei für Bhutan, Glück, Geld [...]"
Gefühle Kultur / Lebensstil Lebensqualität Selbstfürsorge Soziales Video
Einträge 1-15 von 77