MedienVideos
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Videos

Einträge 1-15 von 191

7 Tage ... in Opas Pflegeheim

"Was bedeutet es, Angehörige ins Pflegeheim zu geben? Wie erleben Altenpfleger ihre Arbeit? Und wie fühlen sich die Pflegebedürftigen? Ein Erfahrungsbericht von Marc Feuser. [...]"
Angehörige Demenz Senioren / Pflegeheim

Abschied auf Raten: Ein Leben mit Demenz

"44 Millionen Menschen sind weltweit an Demenz erkrankt. Für die Betroffenen gibt es noch keine Hoffnung, geheilt zu werden. Die Angehörigen müssen die schwere Entscheidung treffen, ob sie den Patienten zuhause pflegen. [...]"
Angehörige Beziehung Demenz Entlastung Familie Kommunikation Lebensqualität TV / Rundfunk Wohnen

Aktion Herzenswunsch

"Demenz Support Stuttgart hat vergangenes Jahr die Aktion Herzenswunsch gestartet, aus der zwei Gewinnerinnen hervorgegangen sind: Margot Eisele aus Stuttgart und Jutta Reinhold aus Schwerin. Der Herzenswunsch von Margot Eisele wurde dieses Jahr im März erfüllt. Nun wurde auch der Herzenswunsch von Jutta Reinhold umgesetzt. Sie träumte von einem Ausflug ins Alte Land nach Hamburg, um dort gemeinsam mit ihrem Enkel Äpfel zu pflücken. Ihr Herzenswunsch wurde von Demenz Support Stuttgart erfüllt und KuKuK-TV zeigt, wie sie ihren Traum-Tag im Alten Land verbracht hat. [...]"
Demenz Familie gemeinsame Aktivität Wunscherfüllung

Alzheimer - Demenz - Kommunikation im Stadium 1

"In moderierten Spielszenen wird gezeigt, worauf Sie in der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen im Stadium 1 der Alzheimer Demenz achten sollten, um validativ (wertschätzend + angemessen) zu kommunizieren. Das Video eignet sich als Lern- und Lehrvideo und unterstützt unsere blended-Learning Seminare zum Thema Validation. i-care europe bietet u. a. Seminare zum Thema Validation, Basale Simulation und Kinästhetik an. [...]"
Alzheimer Angehörige Beziehung Bildung Demenz Kommunikation Qualifikation / Kompetenz Validation

Alzheimer - Demenz: Kommunikation im Stadium 2

"In moderierten Spielszenen wird gezeigt, worauf Sie in der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen im Stadium 2 der Alzheimer Demenz achten sollten, um validativ (wertschätzend + angemessen) zu kommunizieren. Das Video eignet sich als Lern- und Lehrvideo und unterstützt unsere blended-Learning Seminare zum Thema Validation. i-care europe bietet u. a. Seminare zum Thema Validation, Basale Simulation und Kinästhetik an. [...]"
Alzheimer Angehörige Beziehung Bildung Demenz Kommunikation Qualifikation / Kompetenz Validation

Alzheimer – Hauptursache für Demenz

"[...] Alzheimer ist verantwortlich für 60% aller Demenzerkrankungen weltweit. In diesem Video erklären wir euch die Ursachen, die Symptome, den Verlauf und die Behandlung dieser Krankheit. [...]"
Alzheimer Behandlung Bildung Demenz Diagnostik Erkrankung Video

Alzheimer Demenz Kommunikation im Stadium 3

In moderierten Spielszenen wird gezeigt, worauf Sie in der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen im Stadium 3 der Alzheimer Demenz achten sollten, um validativ (wertschätzend + angemessen) zu kommunizieren. Das Video eignet sich als Lern- und Lehrvideo und unterstützt unsere blended-Learning Seminare zum Thema Validation. i-care europe bietet u. a. Seminare zum Thema Validation, Basale Simulation und Kinästhetik an.
Alzheimer Angehörige Beziehung Bildung Demenz Kommunikation Qualifikation / Kompetenz Validation

Alzheimer Demenz Kommunikation im Stadium 3

"In moderierten Spielszenen wird gezeigt, worauf Sie in der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen im Stadium 3 der Alzheimer Demenz achten sollten, um validativ (wertschätzend + angemessen) zu kommunizieren. Das Video eignet sich als Lern- und Lehrvideo und unterstützt unsere blended-Learning Seminare zum Thema Validation. i-care europe bietet u. a. Seminare zum Thema Validation, Basale Simulation und Kinästhetik an. Videos zum Stadium 1 und 2 finden Sie auch auf unserer Website www.i-care-europe.de [...]"
Alzheimer Bildung Demenz Validation

Alzheimer: Aspekte der Forschungsentwicklung

"Dieses Video beschreibt diagnostische Verfahren und fasst die Ergebnisse medizinischer Ursachenforschung zusammen. Im Mittelpunkt des Films stehen die Fragen: Wie begegnet der Pflegende einem Menschen mit hochgradiger Vergesslichkeit? Welche Schwierigkeiten entstehen dabei? Wie kann der Pflegende sich und damit den Betroffenen helfen, mit der Situation umzugehen? Eindrucksvolle Bilder aus dem Alltag pflegender Angehörige, szenische Eindrücke der Arbeitssituation von Altenpflegern und Altenpflegerinnen, Interviews und fachliche Kommentare ergänzen einander, um diese Fragen zu beantworten. [...]"
Alzheimer Behandlung Bildung Demenz Diagnostik Wissenschaft & Forschung

Angst vor Hilfe - Alzheimer Demenz

"Der Film entstand im Rahmen des Projekts »Allein lebende Demenzkranke - Schulung in der Kommune.« Neben der Auswertung von Interviews mit Betroffenen, Hintergrundinformationen und der Darstellung verschiedener Konzepte und Projekte für allein lebende Menschen mit Demenz finden Sie hier Schulungsmaterialien zum Thema Demenz für die Zielgruppen - Polizei - Feuerwehr - Banken - Einzelhandel - Nachbarschaft. [...]"
Alzheimer Bildung Demenz Fahrdienst Kommunikation Personal Qualifikation / Kompetenz

Autofahren mit Demenz (– und plötzlich ist der Führerschein weg)

Deutschland: "Darf man mit altersbedingten Beeinträchtigungen noch Autofahren? Sollte man seinen Führerschein bei Demenz abgeben? Wie stehen ältere Menschen zur Einführung einer Fahrprüfung? Wir diskutieren in einer Gesprächsrunde mit Betroffenen und fragen sie, was es bedeutet, wenn sie auf das Auto verzichten müssen.

Georg Jungkamp-Streese lebt mit einer Form von Alzheimer. Er und seine Frau Jutta berichten davon, wie es dazu kam, dass Georg Jungkamp-Streese auf das Autofahren verzichtet und wie er das Verhalten der Ärzte dabei erlebt hat. [...]"

Betroffene*r Demenz Diskussion Erkrankung Mobilität Senior*innen Video

Bei uns zu Hause - Biografiespiel - Aktivierung - Altenpflege

"In Erinnerungen schwelgen und gemeinsam ein gemütliches Zuhause einrichten. Liebevoll gestaltete Möbel auswählen und über die »Kochhexe« oder den »Nierentisch« aus früheren Zeiten miteinander ins Gespräch kommen: All das und vieles mehr hält das Biografiespiel »Bei uns zu Hause« für die Mitspieler bereit. Einfach die »Zimmer« der Wohnung auslegen und schon kann es losgehen. Beim gemeinsamen Einrichten mit Möbeln und Dekorationsgegenständen plaudern die Teilnehmer über Erlebnisse rund um die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Neben den visuellen Reizen unterstützen biografische Fragekarten die Spielleitung: Wie sieht Ihr Lieblingssessel aus? Hatten Sie früher einen Kachelofen? Welche Blumen mögen Sie besonders? So gelingt es ganz nebenbei, mehr über die Lebensumstände der Teilnehmer zu erfahren. Und die fachkundigen »Inneneinrichter« sind sicherlich mit viel Spaß dabei! [...]"
Betreuung Demenz Erholung / Wellness Gedächtnistraining Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Kommunikation Senior*innen Spiel / Spaß Trainings / Therapiehilfe Wohnen

Betreuung von Demenz-Patient*innen: "Nach Hause"

"Wenn verwirrte Menschen nach Hause wollen, obwohl sie zu Hause sind, verzweifeln manche Angehörige und Betreuungskräfte. Oft wird nicht ein bestimmter Ort gesucht, sondern das Gefühl der Sicherheit oder Geborgenheit. Hier einige Ideen, was man alles probieren kann. [...]"
24-Stunden-Betreuung Angehörige Betroffene*r Demenz Patient*in zuhause

Betreuung von Demenz-Patient*innen: "Ring Gestohlen"

"Typisch für Demenzerkrankungen sind auch Behauptungen, man hätte etwas gestohlen. Wir bringen in diesem Video ein paar Erklärungen dazu und einige Möglichkeiten, wie man darauf reagieren kann. [...]"
24-Stunden-Betreuung Betroffene*r Demenz Kommunikation Patient*in
Einträge 1-15 von 191