"Wenn Du Dich gerade auf dem Heilungsweg aus einer Depression befindest, dann sind diese 10 goldenen Regeln für Dich! [...]" DepressionErkrankungRatgeberVideo
"Was passiert mit Menschen, die alt werden und nicht mehr arbeiten können? Sie gehen in den Ruhestand oder ziehen in ein Altersheim. Für Junkies ist beides schwierig. Rente kriegen sie nicht, und die typische Senioreneinrichtung will sie nicht haben. Mit einer Ausnahme. In der Nähe von Unna gibt es das erste deutsche Altersheim für Langzeitabhängige. [...]" Senior*innenSenioren / PflegeheimAlternErkrankungSucht
"[...] Alzheimer ist verantwortlich für 60% aller Demenzerkrankungen weltweit. In diesem Video erklären wir euch die Ursachen, die Symptome, den Verlauf und die Behandlung dieser Krankheit. [...]" AlzheimerDemenzDiagnostikErkrankungBehandlungBildungVideo
"Sundown syndrome--also called sundowning or sunsetting--is a behavior common in people with Alzheimer's disease. It usually occurs at dusk and into the evening hours. The episodes may last a few hours or throughout the night. While the exact cause of sundown syndrome is not known, experts believe there are several contributing factors. These include physical and mental exhaustion (after a long day) and a shift in the internal body clock caused by the change from daylight to dark. Some people with Alzheimer's disease have trouble sleeping at night, which may contribute to their disorientation. Medication that can cause agitation or confusion also may be a contributing factor to this syndrome. Sundown syndrome can be draining for the person with Alzheimer's disease and his or her caregivers. [...]" SpracheAlzheimerErkrankungSchlaf / SchlafstörungSymptom / BeschwerdenVideo
Deutschland: "Darf man mit altersbedingten Beeinträchtigungen noch Autofahren? Sollte man seinen Führerschein bei Demenz abgeben? Wie stehen ältere Menschen zur Einführung einer Fahrprüfung? Wir diskutieren in einer Gesprächsrunde mit Betroffenen und fragen sie, was es bedeutet, wenn sie auf das Auto verzichten müssen.
Georg Jungkamp-Streese lebt mit einer Form von Alzheimer. Er und seine Frau Jutta berichten davon, wie es dazu kam, dass Georg Jungkamp-Streese auf das Autofahren verzichtet und wie er das Verhalten der Ärzte dabei erlebt hat. [...]" Betroffene*rSenior*innenMobilitätDemenzErkrankungDiskussionVideo
"Vielen Menschen ist unklar, was Demenz ist und welche Unterschiede es zu Alzheimer gibt. Es gibt viele Meinungen darüber. Wir sehen hier Demenz als Überbegriff für verschiedene krankhafte Veränderungen in unserem Gehirn – und geben einen groben Überblick über einige Arten und welches Verhalten oft damit verbunden ist. [...]" AlzheimerDemenzErkrankungGehirn24-Stunden-BetreuungPatient*in
"Scientists say a simple blood test may revolutionise the diagnosis and treatment of Alzheimer's disease. A study has found that measuring the levels of a protein in the blood can identify people at risk of developing symptoms of the disease including memory loss and confusion, years before they occur. [...]" EntwicklungSpracheTV / RundfunkAlzheimerBlut / GefäßeDiagnostikErkrankungVideoWissenschaft & Forschung
"COPD Krankheit und Symptome - Was ist COPD? Dr. med. Andreas Wagner, Oberarzt in der Fachklinik Allgäu erläutert die Krankheit COPD. [...]" chronischCOPDErkrankungPneumologieBildungVideo
"Die COPD ist eine Erkrankung der Lunge. Der Begriff leitet sich aus dem englischen ab und bedeutet übersetzt chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Typische Beschwerden sind Atemnot, Husten und Auswurf. [...]" Atmung / Atem-StörungCOPDErkrankungLungeVideo
Die degenerativen Demenzerkrankungen - und hier haben wir gleich die wichtigste Ursache, den Morbus Alzheimer. Die meisten Menschen die in unserer Gesellschaft - in den Ländern der Industriegesellschaft - eine Demenzentwicklung durchmachen, machen Sie durch infolge einer Grunderkrankung des Morbus Alzheimer. Es ist erschreckend und erstaunlich aber die Ursache dafür ist wie eingangs gesagt, wir werden immer älter und damit wird der Alzheimer immer häufiger. Dann gibt es eine Erscheinungsform der Demenz die bezeichnet wird als die so genannte frontotemporale Demenz oder der Morbus Pick. Dierbei haben wir degenerative Prozesse im Frontallappen und im Temporal- oder Schläfenlappen. Das Ergebnis einer solchen Lappendegeneration im Frontallappen, Schläfenlappen ist, dass die Menschen Verhaltensweisen, Verhaltensveränderungen aufweisen, die teilweise verheerende Folgen haben. Dann haben wir das Creutzfeldt-Jakob-Syndrom. Das ist nicht nur der englische Rinderwahnsinn, das ist die variant CVJ, sondern das ist eine Erkrankung die bei Menschen generell auftreten kann, unabhängig davon ob man Rindfleisch gegessen hat oder nicht, sondern auch als primäre Erkrankung unbekannter Herkunft. Dann bei der Choreahand, hier haben wir Demenzentwicklungen die genetisch bedingt sind. Menschen die eine Chorea -Huntington haben weisen zum einen ganz signifikante motorische Symptome auf. Erkennbar sind diese Menschen an überschießenden, tanzenden oder wurmartig windenden oder werfenden Bewegungen und einem Persönlichkeitsabbau. Des weiteren bei der primären Parkinson Erkrankung. Auch beim Parkinson kann es zu einer Demenzentwicklung kommen und dann bei der HIV Erkrankung, bei AIDS. Auch in diesem Rahmen. Und dann haben wir die Demenzentwicklung noch im Rahmen einer ganzen Reihe von andernorts klassifizierten Krankheitsbildern, wie zum Beispiel bei der Epilepsie, beim Morbus Wilson, einem genetisch bedingten Defekt. Bei der Hyperkalzämie, bei der Unterfunktion der Schilddrüse, der Hypothyreose. In der Folge von Vergiftungen auch durch Alkohol, auch im Rahmen einer multiplen Sklerose kann eine Demenzentwicklung auftreten, muss nicht aber kann. Wie überhaupt die MS die große Krankheit mit dem Unbekannten und unvorhersagbarem Verlauf ist. Dann bei der Neurolues und einer ganzen Reihe anderer weniger bekannter Krankheiten, aber der Systemische Lupus erythematodes ist wieder einmal auch dabei. Wir haben noch eine letzte Stoffwechselstörung die eine Demenz entwickeln kann, nämlich die cerebrale Lipidstoffwechselstörung. Hierbei wird das Gehirn allmählich verfettet, auch das kann zu einer Demenz führen. Eine letzte eigenständige Erkrankung ist die Lewy-Körperchen- Demenz ( lewy body demenz ), die ist nach dem Alzheimer die zweitwichtigste Ursache für Demenzentwicklungen. Sie macht ca. 20% aller Demenzformen aus, sie ist typischerweise durch starke Schwankungen aller Symptome gekennzeichnet und die Symptome die hier sehr stark variabel sind, sind zum Beispiel die Aufmerksamkeit, das Konzentrationsvermögen, die Wachheit. Diese können tagesabhängig variieren, das heißt also was bei dem Lewy-Körper-Demenz-Typ auffällig ist, ist die Unberechenbarkeit. Insgesamt verläuft die Krankheit zwar progredient, aber wir haben die große Wechselhaftigkeit aller Symptome vorliegen. Diese Menschen haben ansonsten typische Symptome wie ich sie noch beschreiben werde, auch Störungen des Schlafes, Halluzinationen kommen vor, vor allem visuelle Halluzinationen die anfangs noch als solche erkannt werden. D.h. man fragt den Erkrankten was ist denn los und er sagt ich sehe Geister, das gibt zu erkennen dass es sich um eine Halluzination handelt. Dann treten Bewusstlosigkeiten auf und schließlich geht eine Depression in eine wahnhafte Störung über und das ist dann das Gesamtbild der Lewy-Körperchen-Demenz ( lewy body demenz ). EntwicklungDemenzDepressionDiagnoseErkrankungHormonsystemneurodegenerative ErkrankungParkinsonStoffwechselstörungPsycheQualifikation / KompetenzEndokrinologieGerontologieMedizinNeurologieBildung