"Hast du dich jemals gefragt, wie sich der Verlust der Urteilsfähigkeit bei Demenz im Alltag zeigt? In diesem Video erkläre ich es anhand eines einfachen Beispiels: Omas täglicher Einkauf. Seit Jahren geht Oma in die kleine Greißlerei am Kirchenplatz, wo sie früher ihre Freundin Elke traf. Heute erinnert sie sich nicht mehr, dass Elke verstorben ist, und hält sich krampfhaft an ihren alten Einkaufszettel. Jeden Tag bringt sie die gleichen Dinge mit nach Hause – 2 Dosen Ananas, eine Lage Eier und 2 kg Mehl – ohne zu wissen, warum. [...] Lerne mehr über die Herausforderungen und wie du Menschen mit Demenz unterstützen kannst. [...]" Kinder / JugendlicheYoung CarersIG - InteressensgemeinschaftDemenzErkrankungPflegeBildungVideo
"Aufgrund ihres häufig schleichenden Beginns werden Demenzerkrankungen in vielen Fällen zu spät erkannt. Wir bieten ambulante Früherkennungsuntersuchungen an. [...]" DemenzDiagnostikErkrankung
Demenz Das Magazin: "In unserem neuen Beitrag stellen wir Ihnen die neue Ausgabe von Demenz Das Magazin mit dem Titel »Demenzbilder« vor. [...]" DemenzDiagnostikErkrankungBildungVideo
"In Österreich leben ca. 130.000 Demenzbetroffene und die Anzahl ist steigend. Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 rund 240.000 Menschen in Österreich an Demenz leiden werden. Damit wir helfen können, brauchen wir starke PartnerInnen. Viele Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag, damit die Volkshilfe Österreich ihre Projekte und Kampagnen erfolgreich umsetzen kann. Weitere Informationen finden Sie unter: www.demenz-hilfe.at [...]" AngehörigeBetroffene*rEntlastungVolkshilfeDemenzErkrankungSpende / GeschenkVideo
"Bei ihm zeigt sich die seltene Erkrankung Friedreich-Ataxie vor allem durch eingeschränkte Bewegung und Schwierigkeiten beim Sprechen. Seit er 16 ist, sitzt er im Rollstuhl. Auf seinem TikTok-Kanal kämpft der erfolgreiche Influencer gegen Vorurteile gegenüber Menschen mit Friedreich-Atax [...]" Betroffene*rBeeinträchtigungDiagnoseErkrankungGenetikBewegung / MotorikNeurologieInterview
"Den Ausspruch »Die Weisheit löffeln«, hast du bestimmt schon mal gehört. Wäre das nicht schön, wenn man sich schlauer essen könnte? Doch so abwegig ist dieser Gedanke nicht. Rund ein Viertel des täglichen Energiebedarfs und des eingeatmeten Sauerstoffs verbraucht das Gehirn. Was du isst, kann dabei den entscheidenden Unterschied machen. Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du maßgeblich beeinflussen, wie gut dein Gehirn arbeitet. [...]" ErnährungDemenzErkrankungGedächtnis / ErinnerungGehirnRatgeberVideo
"Juditha (Dagmar Manzel) und Erik (Rolf Lassgård) blicken auf eine lange Ehe mit den üblichen Höhen und Tiefen zurück. Sie haben eine Tochter großgezogen und ein erfülltes Leben geführt - allen Widrigkeiten und vor allem Judithas früher Multipler-Sklerose (MS)-Diagnose zum Trotz. Mit der Pensionierung des engagierten Universitätsprofessors soll nun endlich die gemeinsame Zeit anbrechen. Doch das Ankommen im neuen Alltag fällt beiden schwer, denn Judithas MS, die jahrelang beherrschbar schien, schreitet ausgerechnet jetzt voran. Während Erik die Vorstellung der häuslichen Enge mit Juditha beklemmt, bedrückt sie die Erkenntnis, dass er wohl nicht mit ihr zusammen sein will. Dass die beiden sich immer noch lieben, macht es im Grunde noch schlimmer. Beiden gelingt es lange nicht, sich ihre gegenseitigen Ängste und Wünsche einzugestehen - bis beide erkennen, dass sie für sich Entscheidungen treffen müssen, um endlich ihre persönliche Freiheit zu finden. [...]" BeziehungPensionierungErkrankungFilmVideo
"Der e-Kurs Validation ist Teil der neuen e-Kurskategorie »Betreuung in der Altenpflege«. Validation bedeutet, dass das, was ein Mensch zeigt oder sagt, für gültig erklärt und als seine Wirklichkeit anerkannt wird. In unserem e-Kurs Validation bringen wir Ihnen die Grundlagen dieser Kommunikationsmethode näher.
Video 7/8: Das Prinzip der Validation präsentieren wir Ihnen hier in einem kurzem Praxisfall. Herr Freitag ist ein demenentiell [sic] erkrankter Bewohner in einer Pflegeeinrichtung, der dadurch auffällt, die Fußböden der Einrichtung zu begutachten. [...]" Senioren / PflegeheimDemenzErkrankungPflegemethodeValidationBewohner*inBildungVideo