Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos



3Sat - Scobel: Die Zelle - Alles Leben besteht aus Zellen (Teil 1)

"Die Zelle - Scobel.
Zusammen mit rund 400 anderen Wissenschaftlern aus 45 Nationen forscht Suzanne Eaton am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik zu der zentralen Frage: Wie organisieren sich Zellen?
Zellbiologin Suzanne Eaton über ihre Forschung: »Meine Forschungsgruppe versucht, die Kommunikation zu verstehen, die Zellen nutzen, um Gewebe zu bilden. Woher weiß eine Zelle im Gewebe, wo sie ist, wie groß das Gewebe sein sollte, welche Richtung vorne, hinten, rechts oder links ist? Denn es ist klar, dass Zellen diese Dinge wissen. Sie wissen dies durch die Integration der Signale einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen.« [...]"

TV / Rundfunk Genetik Körper Medizin Bildung Video Wissenschaft & Forschung

3Sat - Scobel: Die Zelle - Alles Leben besteht aus Zellen (Teil 2)

"Die Zelle - Scobel. Vom Zellhaufen zum Mensch.
Das Verhalten sozialer Amöben gleicht einem Wunder. Wird das Nahrungsangebot in ihrer Umgebung knapp, verschmelzen diese Einzeller zu einem mehrzelligen Organismus. Aus einzelnen, unabhängig voneinander lebenden Zellen entsteht ein Fruchtkörper, der sich aus einem Stiel und einem Sporenkopf zusammensetzt. Es ist, als zeige sich hier eines der größten Mysterien des Lebens. Einzelne Zellen kooperieren und werden so zu höherem Leben. Alles Leben entsteht und besteht aus Zellen. Die Zellen teilen und spezialisieren sich, kommunizieren und wissen genau, was sie tun sollen. Ein so entstandener Zellhaufen von rund 100 Billionen Zellen ist dann plötzlich ein Mensch.
»In der Systembiologie kooperieren Biologen, Informatiker und Physiker, die mit der Physik komplexer Systeme arbeiten. Komplexitätstheorie ist eine Methode, um zu beschreiben, wie sich aus Interaktionen zwischen vielen Teilen die sehr, sehr einfachen Regeln folgen, komplexe Systeme entwickeln können«, so Suzanne Eaton. [...]"

TV / Rundfunk Genetik Körper Medizin Bildung Video Wissenschaft & Forschung

3Sat - Scobel: Die Zelle - Alles Leben besteht aus Zellen (Teil 3)

"Die Zelle - Scobel. Vorgänge sind kaum fassbar
Olaf Wolkenhauer ist so ein Systembiologie. Er versucht zellbiologische Prozesse mit system-theoretischen Methoden zu beschreiben, weil alle anderen Ansätze bisher scheiterten. Er sagt: »Wenn etwas ein emergentes Phänomen ist, können wir das Ganze nur als Ganzes verstehen und nicht runterbrechen in Teile. Das ist ein Problem, weil die Wissenschaft darauf angelegt ist, etwas Komplexes in Einzelteile zu zerlegen und dann aus dem Verstehen der Teile wiederum auf das Ganze schließt. In diesem Fall funktioniert das aber nicht.« [...]"

TV / Rundfunk Genetik Körper Medizin Bildung Video Wissenschaft & Forschung

3Sat - Scobel: Die Zelle - Alles Leben besteht aus Zellen (Teil 4)

"Die Zelle - Scobel.
Als erster beschrieb der englische Universalgelehrte Robert Hooke im 17. Jahrhundert Zellen. Er hatte in einem Stück Kork unter dem Mikroskop jene seltsamen Strukturen entdeckt, die ihn an Klosterzellen erinnerten. Noch 1885 beklagte der Anatom Carl Rabl in seinem Buch über Zellteilung: "Das Studium des Baues und der Lebenserscheinungen der Zelle ist vielleicht mehr als irgendein anderes (dazu) geeignet, uns die Kläglichkeit unseres Wissens vor Augen zu führen«. Eaton dazu: »Wie kann es schließlich sein, dass man einen Wurm in zehn Teile schneiden kann und aus jedem Teil wächst dann ein ganzer Wurm? In der Tat verstehen wir die Regenerations-Experimente, die wir in den 1930er Jahren gemacht haben, noch immer nicht vollständig.« [...]"

TV / Rundfunk Genetik Körper Medizin Bildung Video Wissenschaft & Forschung

3Sat - Scobel: Die Zelle - Alles Leben besteht aus Zellen (Teil 5)

"Die Zelle - Scobel. Ein ganz neues Bild entsteht
Seit dem 19. Jahrhundert scheiterten bisher alle Versuche einer umfassenden Darstellung der Vorgänge in der Zelle und der Zellen untereinander. Zellen verändern sich ständig in Form und Struktur, Proteine docken an und ab und Gene sind auf Wanderschaft. Keine zwei Zellen scheinen zur selben Zeit dasselbe zu tun und selbst identische Zellen agieren unterschiedlich. 10 Millionen sterben in einer Sekunde und werden neu gebildet. Zellen sind Eiweißfabriken, in denen aus 20 Aminosäuren Tausende verschiedene Proteine synthetisiert werden. Wie viele genau, weiß man nicht. Man schätzt ihre Zahl aber auf zwischen 50.000 bis zu einer Million. [...]"

TV / Rundfunk Genetik Körper Medizin Bildung Video Wissenschaft & Forschung

Diagnose Friedreich-Ataxie

"Bei ihm zeigt sich die seltene Erkrankung Friedreich-Ataxie vor allem durch eingeschränkte Bewegung und Schwierigkeiten beim Sprechen. Seit er 16 ist, sitzt er im Rollstuhl. Auf seinem TikTok-Kanal kämpft der erfolgreiche Influencer gegen Vorurteile gegenüber Menschen mit Friedreich-Atax [...]"
Betroffene*r Beeinträchtigung Diagnose Erkrankung Genetik Bewegung / Motorik Neurologie Interview

Trailer: Die Goldfische

"Oliver (Tom Schilling) arbeitet hart für seinen Erfolg als Portfolio Manager. Aber als er sich auf dem Weg zu einem Termin die freie Gegenspur zur privaten Fastlane macht, rast er in einen verheerenden Crash. Diagnose: Querschnittlähmung. Drei Monate Reha sollen ihn auf ein Leben im Rollstuhl vorbereiten. Doch Oliver will möglichst schnell raus aus diesem »Behindertengefängnis« mit schlechtem Internet. Auf der Suche nach dem stärksten WLAN-Signal lernt er eine schräge Behinderten-WG kennen, die »Goldfisch Gruppe«: Magda (Birgit Minichmayr) eine blinde Zynikerin mit derbem Humor, zwei Autisten, den 80ies-Pop-Fan Rainman (Axel Stein), den stummen Michi (Jan Henrik Stahlberg) mit Schutzhelm, Franzi (Luisa Wöllisch), ein selbstbewusstes Mädchen mit Down-Syndrom sowie ihre zwei Betreuer Laura (Jella Haase), die nach dem Studium der Förderpädagogik ihren Traumjob in der Praxis richtig gut machen will und Eddy (Kida Khodr Ramadan), der das genaue Gegenteil ist: ein Heilerziehungspfleger, der seinen Job abgrundtief hasst. Oliver, der neben seiner Behinderung nun auch noch damit zu kämpfen hat, dass sein Schweizer Schließfach mit steuerfrei beiseite geschafftem Vermögen aufzufliegen droht, erkennt die Vorteile positiver Diskriminierung: ein Ausflug mit einem Behindertenbus als perfekte Tarnung für seinen Schwarzgeldschmuggel über die deutsch-schweizerische Grenze! [...]"
gemeinschaftliches Wohnen Pflege-Einrichtung Beziehung Humor / Kabarett Soziales Beeinträchtigung Genetik Film Video

Trailer: Drei Schritte zu dir

"Stella (Haley Lu Richardson) ist eine 17-Jährige, wie sie im Buche steht: Ihr Smartphone gibt sie nicht aus der Hand und am liebsten chattet sie mit ihren Freunden. Nur Platz zum Träumen bleibt ihr nicht, denn anders als normale Teenager, verbringt sie die meiste Zeit unter strenger Beobachtung im Krankenhaus. Stella leidet an der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose und ihre wichtigste Regel lautet: Komm keinem Mitpatienten näher als 4 Schritte, denn er könnte dich mit seinen Bakterien schwächen und schlimmstenfalls töten. Als sie aber dem charmanten Will (Cole Sprouse) begegnet, der immer wieder gegen seine Behandlung rebelliert, knistert es so sehr zwischen ihnen, dass es Stella zunehmend schwerer fällt, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einzuhalten. Mit ihr an seiner Seite lässt sich Will scheinbar wieder aufs Leben ein, auch wenn die unsichtbare Wand zwischen ihnen ihrer Versuchung kaum standhält. Wie kann Stella ihre Liebe noch retten, wenn schon die kleinste Berührung beide in Lebensgefahr bringen würde? [...]"
Kinder / Jugendliche Krankenhaus / Klinik Beziehung Erkrankung Genetik Behandlung Film Video

Trailer: Im Weltraum gibt es keine Gefühle

"»Im Weltraum gibt es keine Gefühle« handelt vom 18-jährigen Simon mit Asperger-Syndrom, dessen Leben durcheinander gerät, als sein Bruder Sam von seiner Freundin verlassen wird. Simon braucht feste Strukturen, damit er zurecht kommt. Alles muss einem bestimmten Muster folgen - immer der gleiche Tagesablauf, die gleichen Mahlzeiten, die gleichen Klamotten - in wöchentlichem Rhythmus. Das hat Sam bisher immer erledigt. [...]"
Beziehung Humor / Kabarett Beeinträchtigung Gefühle Genetik Film Video

Trailer: The Peanut Butter Falcon

"Der 22-jährige Zak (Zack Gottsagen) will raus! Raus aus dem Altenheim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Aber seine Betreuerin Eleanor (Dakota Johnson) weiß die Fluchtpläne ihres Schützlings immer wieder zu durchkreuzen. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts doch noch der Ausbruch. Nur mit einer Unterhose bekleidet, stürzt er sich ins größte Abenteuer seines Lebens. Dabei trifft Zack auf den zwielichtigen Tyler (Shia LaBoeuf), der selbst auf der Flucht vor rachsüchtigen Fischern ist und eigentlich keine Klette am Bein gebrauchen kann. Doch schon bald werden aus den beiden ungleichen Männern echte Freunde, die ihre Reise gemeinsam auf einem selbstgebauten Floss fortsetzen wollen. Unverhofft bekommen sie Gesellschaft von Eleanor, die Zak gefolgt ist und ihn unbedingt ins Heim zurückbringen will. Und auch die Fischer sind dem ungewöhnlichen Gespann schon dicht auf den Fersen [...]"
Beziehung Reisen Beeinträchtigung Genetik Betreuung Film Video

Trailer: The Substance

"Eine verblassende Berühmtheit beschließt, eine Schwarzmarktdroge zu benutzen, eine zellvervielfältigende Substanz, die vorübergehend eine jüngere, bessere Version von ihr selbst erschafft. [...]"
Krise Altern Genetik Regenerative Medizin Film Video


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung