MedienVideos
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Videos

Einträge 1-15 von 34

(Un)sichtbare Held:innen - Wenn Eltern ihre Kinder pflegen und betreuen

"(Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen.

Wer Kinder hat, hat eine Verantwortung und muss für diese sorgen. Was aber, wenn ein Kind körperlich und/oder kognitiv beeinträchtigt ist? In Österreich beziehen rd. 80.000 Personen erhöhte Familienbeihilfe. Dies bedeutet, dass ihre Kinder mindestens 50% Behinderung aufweisen und als dauerhaft erwerbsunfähig gelten. Sie brauchen kontinuierliche Betreuung und Pflege durch ihre Eltern, die dadurch in ihrem Alltag stark gefordert sind. Die Pflege eines Kindes ist eine lebenslange Aufgabe, bestimmt den ganzen Alltag und stellt Betroffene immer wieder vor neue Herausforderungen. [...]"

Anerkennung Angehörige Beeinträchtigung Familie Kinder / Jugendliche Pflege Veranstaltung Video zuhause

Diagnose Friedreich-Ataxie

"Bei ihm zeigt sich die seltene Erkrankung Friedreich-Ataxie vor allem durch eingeschränkte Bewegung und Schwierigkeiten beim Sprechen. Seit er 16 ist, sitzt er im Rollstuhl. Auf seinem TikTok-Kanal kämpft der erfolgreiche Influencer gegen Vorurteile gegenüber Menschen mit Friedreich-Atax [...]"
Beeinträchtigung Betroffene*r Bewegung / Motorik Diagnose Erkrankung Genetik Interview Neurologie

Die Brailleschrift

Irgendwas mit ARTE und Kultur: "Laurent Berthomieu tastet sich mit uns an eine Schrift heran, die weltweit von Millionen von Menschen verwendet wird: die Brailleschrift. [...]"
Augen Beeinträchtigung Bildung für Menschen mit Beeinträchtigung Kommunikation Literatur / Lesen / Schreiben Methode Video

Hast du deinen Namen vergessen? Ein Sketch zu Reaktionen auf Stottern.

"Ein Sketch unseres Mitglieds Martin, der humorvoll aufgreift welche Reaktionen stotternde Menschen auf ihr Stottern im Gespräch mitunter erhalten. Aufgezeichnet beim 41. Kongress Stottern & Selbsthilfe, 2014 in Heidelberg. [...]"
Beeinträchtigung Humor / Kabarett Kommunikation Sprache Symptom / Beschwerden Video

Kunst für sehbehinderte Menschen erlebbar machen - Kunsthistorisches Museum Wien

"Kunst öffnet die Augen und bewegt!
»Dem Kunsthistorischen Museum ist es seit jeher ein großes Anliegen, allen Besuchern und Besucherinnen seine reichhaltigen Sammlungen im Sinne der Inklusion anzubieten. Ob Seh- oder kognitive Beeinträchtigung – die gemeinsame Kunstbetrachtung und die Möglichkeit, im Atelier kreativ tätig zu werden, eröffnen neue Perspektiven und wecken Emotionen.« [...]"

Augen Beeinträchtigung Diskriminierung <> Gleichstellung für Menschen mit Beeinträchtigung Kreativität Kunst / Kultur / Theater Museum / Sammlung

Mit getanzter Inklusion raus aus der Isolation, rein ins Leben

"Ende Mai 2022 fand in Stuttgart die 3. Inklusions-Gala statt. Menschen mit und ohne Handicap (darunter auch Menschen mit Demenz) kamen zusammen, um einen schönen Abend zu haben und die Leidenschaft fürs Tanzen zu teilen. Organisiert wurde das Event von Jutta Schüle, Gründerin des Vereins Zeit zum Tanzen e.V. Der Verein hat sich ganz dem Thema Tanzen und Inklusion verschrieben. [...]"
Beeinträchtigung Demenz Feiern / Feste Musik / Gesang / Tanz

Reset: 17 beeindruckende Geschichten von 17 beeindruckenden Persönlichkeiten

"Günter Valda, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in unserem #Traumazentrum #Wien #Meidling, verbindet in seinem neuen Buch »Reset« seine berufliche und künstlerische Leidenschaft. Als #Fotograf und #Autor erzählt er darin die bewegenden Geschichten von 17 Menschen, die sich nach schweren Unfällen zurück ins Leben gekämpft haben - offen, emotional und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.

Persönliche Schilderungen bieten den Rahmen für den Kern des Buches mit über 100 eindrucksvollen Fotografien. Ziel des Werkes ist es, den Lesern - insbesondere Patient:innen in der Rehabilitation - Hoffnung und Zuversicht zu geben. »Ich hoffe, dass das Buch zeigt, wie es weitergehen kann und dass es einen Horizont gibt. Die Geschichten machen Mut und motivieren«, so Valda. [...]"

Anerkennung barrierefrei Beeinträchtigung Betroffene*r Biographie (-Arbeit) Buch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) für Menschen mit Beeinträchtigung Intensiv-Pflege Interview Krankenhaus / Klinik Kreativität Medien Rehabilitation Video

Rollstuhl-Stadtcheck: Silvana testet Tübingen

"Silvana macht einen Stadtcheck mit dem Rollstuhl. Auf dem Programm steht heute Tübingen, eine der drei ältesten Universitätsstädte Baden-Württembergs. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, enge Altstadtgassen, nette Cafés und ein buntes Menschentreiben und– für all das ist Tübingen bekannt. Doch wie sieht es aus für Rolli-Fahrer? Ist die Altstadt barrierefrei? [...]"
Beeinträchtigung für Menschen mit Beeinträchtigung Mobilität

Special Issue "Ethical Concerns: Envisioning Ethnographic Fieldwork with Cognitively Impaired Older Adults"

"The webinar presents the Special Issue ‘Ethical Concerns: Envisioning Ethnographic Fieldwork with Cognitively Impaired Older Adults’ published in the Journal of Aging Studies. [...] The webinar took place on 17th April (Wednesday), 16:00- 17:30 BST, 17:00-18:30 CEST, 11:00-12.30 EDT. [...]"
Altern Beeinträchtigung Bildung Digitalisierung / online Pflege-Beruf Senior*innen Soziales Studie Video Wissenschaft & Forschung

Sprechpause - Der Talk mit Stottern 1

"Willkommen zu »Sprechpause – Der Talk mit Stottern«. Hier kommen ausschließlich stotternde Menschen miteinander ins Gespräch und gewähren Einblick in das Leben mit der Redeflussstörung Stottern. [...]"
Beeinträchtigung Betroffene*r Kommunikation podcast Selbsthilfe / Selbstmanagement Soziales Video

Stottern erklärt - Fakten und Tipps mit Karl. Ursachen, Verlauf, Therapie, Selbsthilfe, Verhalten

"Was Stottern ist und was es für Menschen bedeutet zu stottern, erklärt dieser kurze Film. Zusätzlich gibt es hier Tipps, wie man sich im Gespräch mit Stotternden verhalten sollte aus erster Hand - denn wir, die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS), sind ein gemeinnütziger Verein stotternder Menschen. Ratsuchenden und Interessierten bieten wir viele Möglichkeiten zur Informationen und Beratung rund um Stottern, Selbsthilfe und Therapie. [...]"
Beeinträchtigung Betroffene*r Information Kommunikation Logopädie Ratgeber Selbsthilfe / Selbstmanagement Verein Video

Stottern ist heilbar. Auch wenn man älter ist.

"Agnes Brinkman, 72. Jahre hat Ihr Stotterproblem ganz ueberwunden mit die Del Ferro Methode.
1, 5. und 10. Kurstag bei Del Ferro [...]"

Beeinträchtigung Kommunikation Methode Senior*innen Therapie Video

Stottern: Warum "einfach mal ruhig durchatmen" nicht die Lösung ist

"Der kurze Animationsfilm erklärt, was Stottern ist und was es nicht ist. Die primären und die sekundären Symptome des Stotterns sowie einige schwierige Gesprächssituationen werden benannt. Außerdem werden positive Verhaltensweisen von Nicht-Stotternden gegenüber Stotternden gezeigt. [...]"
Beeinträchtigung Betroffene*r Information Kommunikation Logopädie Ratgeber Selbsthilfe / Selbstmanagement Symptom / Beschwerden Video

Trailer: Das geheime Leben der Worte

"Ein einsamer rauer Fleck, irgendwo im Graublau des Atlantiks. Eine Ölbohrinsel, auf der ein schwerer Unfall passiert ist. Eine mysteriöse Frau kommt hierher, wo sonst nur Männer arbeiten. Hanna (Sarah Polley) ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Sie hat als Krankenschwester angeheuert, soll einen Verletzten versorgen. Josef (Tim Robbins) hat bei der Explosion schwerste Verbrennungen erlitten. Er ist vorübergehend erblindet. Während er das Gespräch sucht, bringt sie kaum ein Wort über die Lippen. Und doch entwickelt sich eine einzigartige Intimität zwischen den beiden, eine Verbindung voller Geheimnisse, Sehnsüchte, Trauer, Schmerz und Freude. Eine Begegnung, die beider Leben verändern wird. [...]"
Augen Beeinträchtigung Beziehung Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Film Gefühle Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Rehabilitation Trauma Video
Einträge 1-15 von 34