"(Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen.
Wer Kinder hat, hat eine Verantwortung und muss für diese sorgen. Was aber, wenn ein Kind körperlich und/oder kognitiv beeinträchtigt ist? In Österreich beziehen rd. 80.000 Personen erhöhte Familienbeihilfe. Dies bedeutet, dass ihre Kinder mindestens 50% Behinderung aufweisen und als dauerhaft erwerbsunfähig gelten. Sie brauchen kontinuierliche Betreuung und Pflege durch ihre Eltern, die dadurch in ihrem Alltag stark gefordert sind. Die Pflege eines Kindes ist eine lebenslange Aufgabe, bestimmt den ganzen Alltag und stellt Betroffene immer wieder vor neue Herausforderungen. [...]" AnerkennungAngehörigeBeeinträchtigungFamilieKinder / JugendlichePflegeVeranstaltungVideozuhause
"Bei ihm zeigt sich die seltene Erkrankung Friedreich-Ataxie vor allem durch eingeschränkte Bewegung und Schwierigkeiten beim Sprechen. Seit er 16 ist, sitzt er im Rollstuhl. Auf seinem TikTok-Kanal kämpft der erfolgreiche Influencer gegen Vorurteile gegenüber Menschen mit Friedreich-Atax [...]" BeeinträchtigungBetroffene*rBewegung / MotorikDiagnoseErkrankungGenetikInterviewNeurologie
"Ende Mai 2022 fand in Stuttgart die 3. Inklusions-Gala statt. Menschen mit und ohne Handicap (darunter auch Menschen mit Demenz) kamen zusammen, um einen schönen Abend zu haben und die Leidenschaft fürs Tanzen zu teilen. Organisiert wurde das Event von Jutta Schüle, Gründerin des Vereins Zeit zum Tanzen e.V. Der Verein hat sich ganz dem Thema Tanzen und Inklusion verschrieben. [...]" BeeinträchtigungDemenzFeiern / FesteMusik / Gesang / Tanz
"Günter Valda, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in unserem #Traumazentrum #Wien #Meidling, verbindet in seinem neuen Buch »Reset« seine berufliche und künstlerische Leidenschaft. Als #Fotograf und #Autor erzählt er darin die bewegenden Geschichten von 17 Menschen, die sich nach schweren Unfällen zurück ins Leben gekämpft haben - offen, emotional und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.
"Silvana macht einen Stadtcheck mit dem Rollstuhl. Auf dem Programm steht heute Tübingen, eine der drei ältesten Universitätsstädte Baden-Württembergs. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, enge Altstadtgassen, nette Cafés und ein buntes Menschentreiben und– für all das ist Tübingen bekannt. Doch wie sieht es aus für Rolli-Fahrer? Ist die Altstadt barrierefrei? [...]" Beeinträchtigungfür Menschen mit BeeinträchtigungMobilität
"Was Stottern ist und was es für Menschen bedeutet zu stottern, erklärt dieser kurze Film. Zusätzlich gibt es hier Tipps, wie man sich im Gespräch mit Stotternden verhalten sollte aus erster Hand - denn wir, die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS), sind ein gemeinnütziger Verein stotternder Menschen. Ratsuchenden und Interessierten bieten wir viele Möglichkeiten zur Informationen und Beratung rund um Stottern, Selbsthilfe und Therapie. [...]" BeeinträchtigungBetroffene*rInformationKommunikationLogopädieRatgeberSelbsthilfe / SelbstmanagementVereinVideo
"Ein einsamer rauer Fleck, irgendwo im Graublau des Atlantiks. Eine Ölbohrinsel, auf der ein schwerer Unfall passiert ist. Eine mysteriöse Frau kommt hierher, wo sonst nur Männer arbeiten. Hanna (Sarah Polley) ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Sie hat als Krankenschwester angeheuert, soll einen Verletzten versorgen. Josef (Tim Robbins) hat bei der Explosion schwerste Verbrennungen erlitten. Er ist vorübergehend erblindet. Während er das Gespräch sucht, bringt sie kaum ein Wort über die Lippen. Und doch entwickelt sich eine einzigartige Intimität zwischen den beiden, eine Verbindung voller Geheimnisse, Sehnsüchte, Trauer, Schmerz und Freude. Eine Begegnung, die beider Leben verändern wird. [...]" AugenBeeinträchtigungBeziehungDiplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)FilmGefühleNotfall / Unfall / Erste-HilfeRehabilitationTraumaVideo