Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 1-15 von 31

(Un)sichtbare Held:innen - Wenn Eltern ihre Kinder pflegen und betreuen

"(Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen.

Wer Kinder hat, hat eine Verantwortung und muss für diese sorgen. Was aber, wenn ein Kind körperlich und/oder kognitiv beeinträchtigt ist? In Österreich beziehen rd. 80.000 Personen erhöhte Familienbeihilfe. Dies bedeutet, dass ihre Kinder mindestens 50% Behinderung aufweisen und als dauerhaft erwerbsunfähig gelten. Sie brauchen kontinuierliche Betreuung und Pflege durch ihre Eltern, die dadurch in ihrem Alltag stark gefordert sind. Die Pflege eines Kindes ist eine lebenslange Aufgabe, bestimmt den ganzen Alltag und stellt Betroffene immer wieder vor neue Herausforderungen. [...]"

Anerkennung Angehörige Kinder / Jugendliche zuhause Familie Beeinträchtigung Pflege Veranstaltung Video

Diagnose Friedreich-Ataxie

"Bei ihm zeigt sich die seltene Erkrankung Friedreich-Ataxie vor allem durch eingeschränkte Bewegung und Schwierigkeiten beim Sprechen. Seit er 16 ist, sitzt er im Rollstuhl. Auf seinem TikTok-Kanal kämpft der erfolgreiche Influencer gegen Vorurteile gegenüber Menschen mit Friedreich-Atax [...]"
Betroffene*r Beeinträchtigung Diagnose Erkrankung Genetik Bewegung / Motorik Neurologie Interview

Die Brailleschrift

Irgendwas mit ARTE und Kultur: "Laurent Berthomieu tastet sich mit uns an eine Schrift heran, die weltweit von Millionen von Menschen verwendet wird: die Brailleschrift. [...]"
für Menschen mit Beeinträchtigung Methode Kommunikation Literatur / Lesen / Schreiben Augen Beeinträchtigung Bildung Video

Hast du deinen Namen vergessen? Ein Sketch zu Reaktionen auf Stottern.

"Ein Sketch unseres Mitglieds Martin, der humorvoll aufgreift welche Reaktionen stotternde Menschen auf ihr Stottern im Gespräch mitunter erhalten. Aufgezeichnet beim 41. Kongress Stottern & Selbsthilfe, 2014 in Heidelberg. [...]"
Sprache Humor / Kabarett Kommunikation Beeinträchtigung Symptom / Beschwerden Video

Kunst für sehbehinderte Menschen erlebbar machen - Kunsthistorisches Museum Wien

"Kunst öffnet die Augen und bewegt!
»Dem Kunsthistorischen Museum ist es seit jeher ein großes Anliegen, allen Besuchern und Besucherinnen seine reichhaltigen Sammlungen im Sinne der Inklusion anzubieten. Ob Seh- oder kognitive Beeinträchtigung – die gemeinsame Kunstbetrachtung und die Möglichkeit, im Atelier kreativ tätig zu werden, eröffnen neue Perspektiven und wecken Emotionen.« [...]"

für Menschen mit Beeinträchtigung Museum / Sammlung Kreativität Kunst / Kultur / Theater Augen Beeinträchtigung Diskriminierung <> Gleichstellung

Mit getanzter Inklusion raus aus der Isolation, rein ins Leben

"Ende Mai 2022 fand in Stuttgart die 3. Inklusions-Gala statt. Menschen mit und ohne Handicap (darunter auch Menschen mit Demenz) kamen zusammen, um einen schönen Abend zu haben und die Leidenschaft fürs Tanzen zu teilen. Organisiert wurde das Event von Jutta Schüle, Gründerin des Vereins Zeit zum Tanzen e.V. Der Verein hat sich ganz dem Thema Tanzen und Inklusion verschrieben. [...]"
Feiern / Feste Musik / Gesang / Tanz Beeinträchtigung Demenz

Reset: 17 beeindruckende Geschichten von 17 beeindruckenden Persönlichkeiten

"Günter Valda, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in unserem #Traumazentrum #Wien #Meidling, verbindet in seinem neuen Buch »Reset« seine berufliche und künstlerische Leidenschaft. Als #Fotograf und #Autor erzählt er darin die bewegenden Geschichten von 17 Menschen, die sich nach schweren Unfällen zurück ins Leben gekämpft haben - offen, emotional und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.

Persönliche Schilderungen bieten den Rahmen für den Kern des Buches mit über 100 eindrucksvollen Fotografien. Ziel des Werkes ist es, den Lesern - insbesondere Patient:innen in der Rehabilitation - Hoffnung und Zuversicht zu geben. »Ich hoffe, dass das Buch zeigt, wie es weitergehen kann und dass es einen Horizont gibt. Die Geschichten machen Mut und motivieren«, so Valda. [...]"

Anerkennung barrierefrei Betroffene*r für Menschen mit Beeinträchtigung Krankenhaus / Klinik Biographie (-Arbeit) Beeinträchtigung Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Intensiv-Pflege Rehabilitation Interview Buch Video

Rollstuhl-Stadtcheck: Silvana testet Tübingen

"Silvana macht einen Stadtcheck mit dem Rollstuhl. Auf dem Programm steht heute Tübingen, eine der drei ältesten Universitätsstädte Baden-Württembergs. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, enge Altstadtgassen, nette Cafés und ein buntes Menschentreiben und– für all das ist Tübingen bekannt. Doch wie sieht es aus für Rolli-Fahrer? Ist die Altstadt barrierefrei? [...]"
für Menschen mit Beeinträchtigung Mobilität Beeinträchtigung


Special Issue "Ethical Concerns: Envisioning Ethnographic Fieldwork with Cognitively Impaired Older Adults"

"The webinar presents the Special Issue ‘Ethical Concerns: Envisioning Ethnographic Fieldwork with Cognitively Impaired Older Adults’ published in the Journal of Aging Studies. [...] The webinar took place on 17th April (Wednesday), 16:00- 17:30 BST, 17:00-18:30 CEST, 11:00-12.30 EDT. [...]"
Senior*innen Altern Soziales Beeinträchtigung Pflege-Beruf Bildung Digitalisierung / online Studie Video Wissenschaft & Forschung

Stottern ist heilbar. Auch wenn man älter ist.

"Agnes Brinkman, 72. Jahre hat Ihr Stotterproblem ganz ueberwunden mit die Del Ferro Methode.
1, 5. und 10. Kurstag bei Del Ferro [...]"

Methode Senior*innen Kommunikation Beeinträchtigung Therapie Video

Trailer: Das geheime Leben der Worte

"Ein einsamer rauer Fleck, irgendwo im Graublau des Atlantiks. Eine Ölbohrinsel, auf der ein schwerer Unfall passiert ist. Eine mysteriöse Frau kommt hierher, wo sonst nur Männer arbeiten. Hanna (Sarah Polley) ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Sie hat als Krankenschwester angeheuert, soll einen Verletzten versorgen. Josef (Tim Robbins) hat bei der Explosion schwerste Verbrennungen erlitten. Er ist vorübergehend erblindet. Während er das Gespräch sucht, bringt sie kaum ein Wort über die Lippen. Und doch entwickelt sich eine einzigartige Intimität zwischen den beiden, eine Verbindung voller Geheimnisse, Sehnsüchte, Trauer, Schmerz und Freude. Eine Begegnung, die beider Leben verändern wird. [...]"
Notfall / Unfall / Erste-Hilfe Beziehung Augen Beeinträchtigung Gefühle Trauma Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Rehabilitation Film Video

Trailer: Die Goldfische

"Oliver (Tom Schilling) arbeitet hart für seinen Erfolg als Portfolio Manager. Aber als er sich auf dem Weg zu einem Termin die freie Gegenspur zur privaten Fastlane macht, rast er in einen verheerenden Crash. Diagnose: Querschnittlähmung. Drei Monate Reha sollen ihn auf ein Leben im Rollstuhl vorbereiten. Doch Oliver will möglichst schnell raus aus diesem »Behindertengefängnis« mit schlechtem Internet. Auf der Suche nach dem stärksten WLAN-Signal lernt er eine schräge Behinderten-WG kennen, die »Goldfisch Gruppe«: Magda (Birgit Minichmayr) eine blinde Zynikerin mit derbem Humor, zwei Autisten, den 80ies-Pop-Fan Rainman (Axel Stein), den stummen Michi (Jan Henrik Stahlberg) mit Schutzhelm, Franzi (Luisa Wöllisch), ein selbstbewusstes Mädchen mit Down-Syndrom sowie ihre zwei Betreuer Laura (Jella Haase), die nach dem Studium der Förderpädagogik ihren Traumjob in der Praxis richtig gut machen will und Eddy (Kida Khodr Ramadan), der das genaue Gegenteil ist: ein Heilerziehungspfleger, der seinen Job abgrundtief hasst. Oliver, der neben seiner Behinderung nun auch noch damit zu kämpfen hat, dass sein Schweizer Schließfach mit steuerfrei beiseite geschafftem Vermögen aufzufliegen droht, erkennt die Vorteile positiver Diskriminierung: ein Ausflug mit einem Behindertenbus als perfekte Tarnung für seinen Schwarzgeldschmuggel über die deutsch-schweizerische Grenze! [...]"
gemeinschaftliches Wohnen Pflege-Einrichtung Beziehung Humor / Kabarett Soziales Beeinträchtigung Genetik Film Video

Trailer: Die Kunst sich die Schuhe zu binden

"Der verkrachte Schauspieler Alex sorgt mit frischen, neuen Ideen für Aufruhr in einer Einrichtung für Menschen mit Handycap. Während seine Schützlinge ihn unterstützen und begeistert Eigeninitiative entwickeln, muss Alex gegen konservative Sozialarbeiter und bürokratische Hürden kämpfen. [...]"
Kunst / Kultur / Theater Selbsthilfe Soziales Beeinträchtigung Diskriminierung <> Gleichstellung Film Video

Trailer: Die Sprache des Herzens

"Blind und taub geboren, ist die 14-jährige Marie Heurtin unfähig zu jeder Art von Kommunikation. Entgegen dem Rat eines Arztes, der sie für »dumm« hält, kann sich ihr Vater, ein einfacher Handwerker, nicht dazu durchringen, sie in eine Anstalt einzuliefern. Aus Verzweiflung wendet er sich an das Institut Larnay in der Nähe von Poitiers, wo sich Nonnen um taube junge Frauen kümmern.
Trotz der Skepsis der Mutter Oberin nimmt die junge Schwester Marguerite das »wilde kleine Tier« unter ihre Fittiche. Sie tut alles, was in ihrer Macht steht, um Marie der Dunkelheit zu entreißen. Und auch wenn zahlreiche Rückschläge und Enttäuschungen den Weg begleiten und sie manchmal in Versuchung ist, aufzugeben, hat sie schließlich doch Erfolg. Ihre feste Überzeugung, dem Kind helfen zu können, und die Liebe zur kleinen Marie leiten sie. [...]"

Kinder / Jugendliche Beziehung Einsamkeit Soziales Augen Beeinträchtigung Gefühle Ohren / Gehör Sinnesorgane Religion Film Video

Einträge 1-15 von 31


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung