"Markus Deussl ist der Erfinder eines beeindruckenden Apparats, der scheinbar Schmerzen einfach so verschwinden lässt. »Galileo« findet heraus, was genau dahinter steckt und wie gut die Anti-Schmerz-Box wirklich funktioniert. [...]" MethodeSchmerzSchmerzmanagementTherapie
BAG Selbsthilfe: "Was sind eigentlich klinische Studien, und warum sind sie so wichtig für unsere Gesundheit? In diesem Video erklären wir verständlich und kompakt, welche Arten von klinischen Studien es gibt – von der randomisiert kontrollierten Studie (RCT) über Beobachtungsstudien bis hin zur Meta-Analyse. Außerdem erfährst du, wie neue Medikamente getestet werden und welche Rolle das EU-HTA-Verfahren dabei spielt. [...]" BehandlungMedikamenteMethodeRatgeberStudieWissenschaft & Forschung
"Die Gewaltfreie Kommunikation stellt ein Kommunikationsmodell, vor allem aber eine Haltung dar. Die Gewaltfreie Kommunikation soll dabei helfen, dass Kommunikation friedlicher, empathischer und konstruktiver verläuft, dazu hat Marshall Rosenberg das Konzept entwickelt. Es wird zwischen der Giraffensprache (gewaltfrei) und Wolfssprache (lebensentfremdend) unterschieden. In diesem Video wird kurz in das Thema Gewaltfreie Kommunikation eingeführt. Viel Spaß beim diesem Video [...]" BeziehungBildungGefühleKommunikationMethodeSelbstfürsorgeSozialesVideo
"Um negative Denkmuster zu verändern, hat sich in der kognitiven Verhaltenstherapie die »Stopp-Technik« bewährt, bei der du lernst, dich selbst mit einem lauten »Stopp!!« zu unterbrechen, wenn du dich bei negativen Grübelgedanken auf frischer Tat ertappst. Heute zeige ich dir 10 mögliche Sätze, die du in den verschiedensten Situationen an das Stopp dranhängen und damit immer wieder üben kannst, deine negativen Denkweisen auf positiv umzuprogrammieren. [...]" DepressionMethodePsycheRatgeberVideo
Sternstunde Philosophie - SRF Kultur: "Oprah Winfrey, Angelina Jolie und Arianna Huffington schwören auf Mindfulness – und sind damit nicht allein: Die buddhistische Achtsamkeit ist zur trendigen Heilslehre avanciert. Der US-amerikanische Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn gilt als Vater der Bewegung. Er ist zu Gast bei Barbara Bleisch. [...]" Entspannung / MeditationExpert*inInterviewLebensqualitätMethodeTV / RundfunkVideo
"in diesem Video zeige ich dir in 4 Schritten die Nordic Walking Technik. Nordic Walking eignet sich hervorragend zur Prävention von psychischen und körperlichen Erkrankungen und ist eine der beliebtesten Outdoor-Sportarten. hat Sportwissenschaftlerin habe ich viele Menschen mit Einschränkungen für das regelmäßige Nordic Walking Training begeistern können. [...]" Bewegung / MotorikBildungMethodeSportTrainingVideo
Dr. Sepideh Ravahi: "Soll, will und kann ich vergeben? Zu vergeben kann man nicht in 5 Schritten lernen. Aber man kann die Grundlagen dafür schaffen, um im richtigen Moment darauf vorbereitet zu sein,wenn [sic] Vergebung geschehen möchte. Vergebung heißt WIRKLICH verstehen; aber nicht mit dem Kopf alleine, sondern mit Leib und Seele. Das ist ein Prozess. Wir brauchen Geduld und auf keinen Fall moralischen Druck, vergeben zu müssen. [...]" BeziehungBildungGefühleKonflikteMethodePsychePsychologieSelbsthilfe / SelbstmanagementVideo
LT1 OÖ: "Stellen Sie sich vor, jemand anderer entscheidet, ob sie weiterleben. Patienten, die auf ein Organ oder Stammzellen warten, sind auf einen Spender angewiesen. In Linz passieren solche Transplantationen häufig. Das Ordensklinikum Elisabethinen ist österreichweit führend bei Stammzell- und Nierentransplantationen mit Lebendspende. [...]" Blut / GefäßeKrankenhaus / KlinikMethodeNiereSpende / GeschenkTransplantation / ImplantatTumor / Krebs
"Der blinde Ian (Edward Hogg) hat sich die Fähigkeit, seine Umwelt einzig über den Gehörsinn wahrzunehmen, angeeignet. Dieses Konzept der Echoortung ermöglicht es ihm durch genaues Zuhören und Ortung der Schallwellen, trotz der Blindheit ein recht uneingeschränktes Leben zu führen. Seine Methoden sprechen sich schnell rum und so wird ihm das Angebot gemacht, an einer Augenklinik in Lissabon zu unterrichten und einen Orientierungskurs für Blinde zu übernehmen. In dem Kurs regt er seine Schüler dazu an, durch Imagination die Grenzen zwischen Sehen und Nichtsehen zu überwinden und beeindruckt durch aufregende, mitunter auch lebensgefährliche Methoden. Zu seinen Patienten gehört auch die scheue Eva (Alexandra Maria Lara), deren Blindheit für sie eine Belastung und Einschränkung ist. Ian schenkt Eva wieder Hoffnung und Liebe. Doch Ians riskante Methoden erwecken die Aufmerksamkeit des Klinikdoktors (Francis Frappat) und führen dazu, dass er der Klinik verwiesen wird. Nun müssen Eva und die anderen Patienten auf eigene Faust entdecken, wozu ihre Vorstellungskraft fähig ist. [...]" AugenBeeinträchtigungBeziehungFilmMethodeSinnesorganeSinnfindungSozialesVideoWert/ Haltung