Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos




Delir: 3 Fragen 3 Antworten

AsklepiosKliniken: "Ein Delir oder Delirium ist ein Zustand von akuter Verwirrtheit. Ein Delir wird häufig ausgelöst infolge einer Narkose oder eines operativen Eingriffs. Dr. Ann-Kathrin Meyer, Chefärztin für Geriatrie an der Asklepios Klinik Wandsbek [...] erklärt, was ein Delir ist, wie es zu einem Delir kommt und warum das Delir für ältere Menschen so gefährlich ist. [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Information Senior*innen Ernährung Gehirn Schmerz Symptom / Beschwerden Verwirrtheit / Delir Anästhesie Medizin Video


Palliativmedizin: Sterben ohne Schmerzen

Eine Sendung des MDR: "Das Ziel der Palliativmedizin ist, dem Tod den Schrecken zu nehmen und das Sterben erträglich zu machen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die sanfte Schmerzlinderung ein. [...]"
Hospiz / Palliativ-Einrichtung Schmerz Palliativ Sterben-Tod-Trauer

Rainhard Fendrich "Und das Herz schlägt weiter"

"»Und das Herz schlägt weiter« ist ein neuer Titel aus dem kommenden neuen Album "Nur ein Wimpernschlag" welches am 31.01.2025 erscheint. [...]"
Angehörige Musik / Gesang / Tanz Gefühle Schmerz Sterben-Tod-Trauer Video

Rheuma: ein Name – viele Krankheiten

Uniklinikum Graz: "Sklerodermie ist eine seltene Form des entzündlichen Rheumas. Ariane Schrauf kämpft seit ihrer Diagnose im Jahr 2017 gegen diese Krankheit. Sie ist begeisterte Rennradfahrerin und gönnt mit ihrem Sport, wie sie in dieser Podcastfolge sagt, der Krankheit eine Pause. Medizinisch betreut wird sie von den Expert*innen der Grazer Universitätsklinik für Innere Medizin, Priv.-Doz. Dr. Florentine Moazedi-Fürst und Univ.-Prof. Dr. Jens Thiel im Rahmen des Grazer Protokolls. Dieses einzigartige Therapieschema wurde in den letzten Jahren an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie und Immunologie entwickelt. „Seither haben wir keine einzige Patientin bzw. keinen einzigen Patienten mehr an die Erkrankung verloren“, erzählt Moazedi-Fürst – eine echte medizinische Erfolgsgeschichte. Bleibt Sklerodermie unbehandelt, versterben die Patient*innen nach durchschnittlich vier Jahren daran.
Neben Sklerodermie gibt es über 400 verschiedene Krankheitsbilder, die unter dem Namen Rheuma zusammengefasst werden. Und es sind keine typischen Alterskrankheiten – sehr viele junge Menschen sind betroffen. Mit welch unterschiedlichen Symptomen sich rheumatische Erkrankungen zeigen und wie Behandlungen daher individuell abgestimmt werden müssen, erfahren Sie in dieser Podcastfolge. [...]"

Betroffene*r Expert*in chronisch Diagnose Diagnostik Erkrankung Rheumatische Erkrankung Schmerz Symptom / Beschwerden Behandlung Rheumatologie Bildung Diskussion

Rheumatische Erkrankungen: Helfen Sport und Ernährung gegen Rheuma?

Bayerische Rundfunk: "Sport und die richtige Ernährung können einen großen Einfluss auf rheumatische Erkrankungen haben. Doch wie genau funktioniert eine anti-entzündliche Ernährung? Und welche Sportarten helfen bei welchem Leiden? [...]"
Ernährung Medikamente TV / Rundfunk Sport chronisch Diagnose Erkrankung Rheumatische Erkrankung Schmerz Symptom / Beschwerden Bewegung / Motorik Lebensqualität Behandlung Video

Umgang mit Schmerz 2: Schmerzgedächtnis - Altenpflege

"Schmerzen sind i.d.R. vergänglich. Wenn wir an Schmerzen leiden und erfolgreich behandelt werden, haben wir irgendwann unsere Schmerzen vergessen. Nicht so bei chronischen Schmerzen. Diese sind anders, denn es gibt nicht einen klar definierten Ort, wo diese Schmerzen herkommen. Chronische Schmerzen betreffen auch die Schmerzverarbeitung und die Schmerzwahrnehmung. Die Bedeutung und die Folgen akuter und chronischer Schmerzen zeigt dieses Video. [...]"
Angehörige Bewegungsapparat chronisch Diabetes Gedächtnis Kopfschmerz / Migräne Osteoporose Rheumatische Erkrankung Schmerz Tumor / Krebs Personal Qualifikation / Kompetenz Schmerzmanagement Bildung

Umgang mit Schmerz 6: Linderung durch nichtmedikamentöse Medikamente - Altenpflege

"Können nichtmedikamentöse Methoden wie z.B. Snoezelen Schmerzmittel wie Novalgin oder Morphin ersetzen? Ob das so ist und welche Auswirkungen Stimmungen oder Empfindungen auf Schmerzen haben, erfahren Sie in diesem Video. [...]"
Angehörige Medikamente Beziehung Schmerz Personal Qualifikation / Kompetenz Schmerzmanagement Snoezelen Bildung

Umgang mit Schmerz 7: Systematische Schmerzerkennung - Altenpflege

"Der beste Experte für den Schmerz ist der Betroffene selbst. Wir müssen ihn nur fragen. Dieses Video stellt den Einsatz und die Vorteile eines Schmerztagebuchs vor. Ein Schmerztagebuch trägt dazu bei, Schmerzmittel genau dann zu verabreichen, wenn sie auch wirklich benötigt werden. [...]"
Angehörige Diagnostik Schmerz Personal Qualifikation / Kompetenz Schmerzmanagement Bildung


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung