MedienVideos
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Videos

Einträge 1-15 von 36

Altenpflege: So hart ist die Realität im Alltag. Ein Galileo-Beitrag von ProSieben

"Fachkräftemangel, Unterbezahlung und Mangelbesetzung: Ständig ließt man solche Schlagzeilen über die Pflegebranche. Aber wie stressig ist der Job eines Kranken- bzw. Altenpflegers wirklich? [...]"
Berufstätigkeit Information Pflege-Beruf Pflegeinhalt / Pflegetätigkeit TV / Rundfunk

Auf jeden Berg, in jedes Tal - die Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste der Volkshilfe

Die Volkshilfe-MitarbeiterInnen legen jährlich Millionen von Kilometern zurück, in der Hauskrankenpflege, Pflegehilfe, Heimhilfe, der 24-Stunden-Personenbetreuung sowie beim Notruftelefon und der Essenszustellung. Wenn der Alltag Zuhause nicht mehr alleine bewältigt werden kann, brauchen ältere Menschen Hilfe vor Ort. Die Volkshilfe unterstützt Menschen so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu leben.
Essenszustellung Haushaltshilfe / Reinigungs-Service Hauskrankenhilfe (HKH) Hauskrankenpflege (HKP) Information mobile Betreuung Mobile Dienste mobile Pflege Rufhilfe-Service Volkshilfe

Ausbildung Pflegeassistent*in: Aufbau, Voraussetzungen und Inhalte

"Dieses Video gibt dir einen umfassenden Überblick über die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in in Österreich. Wir erklären dir den Aufbau der Ausbildung, die Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um an der Ausbildung teilnehmen zu können, sowie die Inhalte, die dich während der Ausbildung erwarten. [...]"
Information Pflegeassistenz (PA) Pflegeausbildung Video

Bei Krebs als Diagnose : Wie die Perücke Normalität schafft

Donau_Kanal TV: "Bei KrebspatIenntinnen in Therapie gehört Haarausfall dazu. Doch wie viel fortschrittliche Perücken dazu beitragen können, sich wohl zu fühlen, haben wir uns bei einem Experten angesehen. [...]"
Behandlung Erkrankung Friseur Information Tumor / Krebs Video

Berufsausbildung Pflegeassistenz - Ausbildungszentrum Wiener Rotes Kreuz

"Kranke Menschen, aber auch Menschen mit körperlicher Behinderung haben ein Recht darauf, optimal gepflegt und betreut zu werden. Diese Tätigkeit wird von Pflegeassistent_innen kompetent und professionell durchgeführt. [...]
Während der Ausbildung wird neben der Vermittlung der notwendigen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten auch großes Augenmerk auf Ihre persönliche Gesundheitsvorsorge im späteren Berufsalltag gelegt. [...]"

Bildungs-Einrichtung Information Pflegeassistenz (PA) Pflegeausbildung Rotes Kreuz

Community Nurses: Gemeindekrankenpfleger in Kapfenberg

"Mit dem Pilotprojekt »Community Nursing« bietet die Stadt ab sofort bedarfsorientierte Angebote zur Unterstützung und Entlastung von älteren Menschen. Das Ziel ist, älteren Menschen ein langes Wohnen im eigenen Zuhause zu ermöglichen. [...]"
(mobile) Pflegeberatung Case / Care-Management CN - Community Nurse Information Video

Community Nursing

"Haben Sie in letzter Zeit schon mal den Begriff »Community Nurse« gehört und sich gefragt was das wohl ist? Dieser Begriff bezeichnet ein immer wichtiger werdendes Projekt im Gesundheitswesen. Was es aber genau damit auf sich hat, erklärt "Community Nurse" Elisabeth Berrer. [...]"
(mobile) Pflegeberatung Case / Care-Management CN - Community Nurse Gemeinde / Stadt Information Projekt / Kooperation Senior*innen SHV - Sozialhilfeverband Video

Das Gehirn: Aufbau und Funktion

"Deine eigene Hand ist ein (fast) perfektes 3D-Modell fürs Gehirn! Denn damit kann man sich die wichtigsten Hirnregionen mit ihrer Funktion einfach merken. Die verschiedenen Finger, der Daumenballen und die Handgelenke stehen jeweils für eine andere Region und Aufgabe des Gehirns. [...]"
Gehirn Information Video

Delir: 3 Fragen 3 Antworten

AsklepiosKliniken: "Ein Delir oder Delirium ist ein Zustand von akuter Verwirrtheit. Ein Delir wird häufig ausgelöst infolge einer Narkose oder eines operativen Eingriffs. Dr. Ann-Kathrin Meyer, Chefärztin für Geriatrie an der Asklepios Klinik Wandsbek [...] erklärt, was ein Delir ist, wie es zu einem Delir kommt und warum das Delir für ältere Menschen so gefährlich ist. [...]"
Anästhesie Ernährung / Essen-Trinken Gehirn Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Information Medizin Schmerz Senior*innen Symptom / Beschwerden Verwirrtheit / Delir Video

Demenzhilfe: Zuhause pflegen

"Die Volkshilfe wurde 1947 gegründet und ist eine große gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation. Mit ihren neun Landesorganisationen unterstützt die Volkshilfe Menschen durch ihre sozialen Dienstleistungen. Als soziale Bewegung setzt sie sich auch für die Interessen von sozial Benachteiligten ein. Sie bringt ihr ExpertInnenwissen ein und nimmt aktiv an der gesellschaftlichen Entwicklung und an den Prozessen der Gesetzgebung teil. [...]"
Angehörige Betroffene*r Demenz Entlastung für Menschen mit Demenz Information Mobile Dienste Ratgeber Video Volkshilfe

Der Zusammenhang zwischen Altern und chronischen Infektionen

tvberlin: "Altern und chronische Infektionen stehen in einem engen Zusammenhang, da das Immunsystem mit zunehmendem Alter an Effizienz verliert. Diese altersbedingte Immunschwäche, auch als Immunoseneszenz bekannt, führt dazu, dass ältere Menschen anfälliger für chronische Infektionen werden. Solche Infektionen können durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht werden und bleiben oft über lange Zeiträume im Körper, da das Immunsystem sie nicht vollständig eliminieren kann. Chronische Infektionen belasten den Körper zusätzlich, verschlechtern die Lebensqualität und können das Fortschreiten anderer altersbedingter Krankheiten beschleunigen. Daher ist die Prävention und frühzeitige Behandlung von Infektionen bei älteren Menschen von besonderer Bedeutung, um deren Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten. [...]"
Altern Bildung chronisch Gesundheit Gesundheits-Beruf Immunsystem Infektion Information Medizin Tiere Video Virologie Wissenschaft & Forschung

Erklärvideo: Was ist Ergotherapie?

"Die Ergotherapie unterstützt kranke oder verletzte Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie soll es dem Patienten ermöglichen, sich möglichst weitgehend selbst zu versorgen, an der Gesellschaft teilzuhaben und so eine besserte Lebensqualität zu gewinnen.
Dazu gehört, für sich selbst zu sorgen und zum Beispiel zu arbeiten – aber auch, die Wohnung zu verlassen und sich mit anderen Menschen zu treffen. [...]"

Bildung Ergotherapie Information Therapie Video
Einträge 1-15 von 36