Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos



Alternde Gesellschaft: Smartes Wohnen für Senioren

"In über 70 Wohnungen testen Innsbrucker Forscherinnen und Forscher um Nesrin Ates und Felix Piazolo vom Institut für Strategisches Management, Marketing & Tourismus mit Partnern aus der Wirtschaft und anderen Forschungseinrichtungen »smarte« Einrichtungen für das Wohnen im Alter. Diese „Ambient Assisted Living“-Lösungen reichen von Sturzsensoren über automatische Lichtsteuerung bis hin zum Armband, das im Notfall medizinisches Personal verständigt. [...]"
Projekt Senior*innen Sozio-Gerontechnologie Wohnen Rufhilfe-Service Altern Sturz-Prophylaxe Wissenschaft & Forschung

Auch im Alter sicher leben - Smart Home-Technologie unterstützt dabei

"Was tun, wenn man in seiner Wohnung stürzt? Viele ältere Menschen stellen sich diese und ähnliche Fragen, wünschen sich Sicherheit, ohne jedoch die eigenen vier Wände aufgeben zu müssen. Ein neues Technologiekonzept, das von Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern entwickelt wurde, macht dies nun möglich – und wahrt zudem die Privatsphäre. Ein Kommunikationstool bindet Pflegeberatung mit ein und sorgt für soziale Integration. Für diese Entwicklung erhalten Cornelius Moucha, Mario Schmitt und Rolf van Lengen vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Anne Gebert vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. und Bernd Klein von der CIBEK technology + trading GmbH den Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen« 2017. Die entwickelte IT-Plattform Susi TD registriert mit einer selbstlernenden, sich ständig aktualisierenden Software personalisierte Verhaltensstrukturen – und zwar für die Bewohner unauffällig durch nichtinvasive Technologien. Eine benutzerfreundliche Kommunikationsplattform ermöglicht zudem den Kontakt sowohl zwischen den Senioren als auch mit dem unterstützenden Pflegepersonal. Das System wurde bereits im Großraum Trier in einem zweijährigen Feldversuch erfolgreich erprobt, weitere Einsatzmöglichkeiten werden aktuell vorangetrieben. [...]"
Sozio-Gerontechnologie Notfall / Unfall Rufhilfe-Service Sturz-Prophylaxe Wissenschaft & Forschung

Auf jeden Berg, in jedes Tal - die Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste der Volkshilfe

Die Volkshilfe-MitarbeiterInnen legen jährlich Millionen von Kilometern zurück, in der Hauskrankenpflege, Pflegehilfe, Heimhilfe, der 24-Stunden-Personenbetreuung sowie beim Notruftelefon und der Essenszustellung. Wenn der Alltag Zuhause nicht mehr alleine bewältigt werden kann, brauchen ältere Menschen Hilfe vor Ort. Die Volkshilfe unterstützt Menschen so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu leben.
Information Essenszustellung Haushaltshilfe / Reinigungs-Service Hauskrankenhilfe (HKH) Hauskrankenpflege (HKP) Mobile Dienste Rufhilfe-Service Volkshilfe mobile Betreuung mobile Pflege

Samariter-Heimnotruf

"Sicherheit für zu Hause und unterwegs: Notrufsystem am Handgelenk [...]"
zuhause Rufhilfe-Service Arbeiter Samariter Bund Video


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung