"Die Bauchspeicheldrüse liegt hinter dem Magen in der Bauchhöhle. Ihre Hauptaufgaben sind die Verdauung und der Zuckerstoffwechsel. Eine Erkrankung macht sich meist erst im späten Lebensalter bemerkbar. [...]" DiagnoseSymptom / BeschwerdenTumor / KrebsEndokrinologieVideo
Donau_Kanal TV: "Bei KrebspatIenntinnen in Therapie gehört Haarausfall dazu. Doch wie viel fortschrittliche Perücken dazu beitragen können, sich wohl zu fühlen, haben wir uns bei einem Experten angesehen. [...]" InformationFriseurErkrankungTumor / KrebsBehandlungVideo
"Dr. Wolfgang Röhr hat 2010 das Schloss Bernstorf bei Grevensmühlen zu einem Hospiz umgebaut. Im Andenken an seine Frau, die gerade den Kampf gegen den Krebs verloren hatte. Das Schloss Bernstorf ist seit vielen Monaten das Zuhause von Carola Kumpe. Wegen einer Autoimmunkrankheit droht sie, zu ersticken. Sie genießt ihre guten Stunden an ihrem Lieblingsplatz am Schlossteich. Für Ablenkung sorgt hier auch gerade ein Drehteam. »Ich sterbe. Kommst du?« heißt der Film von Regisseur Benjamin Kramme. Ein Jahr lang hat er vorher als Praktikant im Haus gearbeitet. Mit seinem Film will er aufklären, den Menschen die Angst vor dem Hospiz nehmen. [...]" Betroffene*rHospiz / Palliativ-EinrichtungEhrenamtErkrankungTumor / KrebsLebensqualitätHospizGartentherapieFilmVideo
"Franziska ist gerade mal 32 Jahre, als sie von ihrer Diagnose erfährt: genetisch bedingter Brustkrebs. Ihr Leben fühlt sich auf einmal an wie ein Film, innerhalb weniger Monate muss sie unzählige Male in Arztpraxen und Kliniken. Sie muss eine Chemotherapie über sich ergehen lassen und schließlich kommt der Tag, an dem der Krebs operiert wird. Brustkrebs ist mit um die 70.000 Diagnosen pro Jahr die häufigste Krebsart bei Frauen in Deutschland. 2020 waren weltweit 12% der Krebsdiagnosen Brustkrebs. Aber Brustkrebs ist gut behandelbar, vorausgesetzt er wird früh erkannt. Deshalb kommt der Früherkennung eine wichtige Rolle zu. Wie Franziska all das bewältigt und sich trotz allem ihre Lebensfreude bewahrt hat, erzählt diese Quarks Doku. [...]" AngehörigeBetroffene*rspeziell für FrauenTV / RundfunkDiagnoseErkrankungGefühleHormonsystemTumor / KrebsLebensqualitätBehandlungOnkologieInterviewVideo
LT1 OÖ: "Stellen Sie sich vor, jemand anderer entscheidet, ob sie weiterleben. Patienten, die auf ein Organ oder Stammzellen warten, sind auf einen Spender angewiesen. In Linz passieren solche Transplantationen häufig. Das Ordensklinikum Elisabethinen ist österreichweit führend bei Stammzell- und Nierentransplantationen mit Lebendspende. [...]" MethodeKrankenhaus / KlinikBlut / GefäßeNiereTransplantation / ImplantatTumor / KrebsSpende / Geschenk
"Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass die wirklich großen Abenteuer manchmal erst in der Lebensmitte beginnen – wenn man sich traut, die Kontrolle zu verlieren. Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrackten Wohnwagen und versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch die Stimmung ist gedrückt: Elli kämpft nach einer Chemotherapie um ihre Selbstbestimmung, die ewige Optimistin Astrid flüchtet sich in zwanghafte Kontrolle und Isabella steckt in einer aussichtslosen Affäre mit einem verheirateten Mann. [...]" speziell für FrauenBeziehungSozialesHormonsystemTumor / KrebsLebensqualitätBehandlungOnkologieFilmVideo