"In Deutschland begeistern sich immer mehr Studenten fürs günstige Wohnen bei alten Leuten: Sie ziehen mit Rentnern zusammen, gründen Mehrgenerationenhäuser oder ziehen in Altenheime. Da geht es nicht nur um ein billiges Appartement, sondern auch um konkrete Hilfe für Alte. Aber: Es ist gar nicht so einfach, zusammenzuleben, wenn einen mehrere Jahrzehnte Altersunterschied trennen. [...]" transgenerativMehr-Generationen-WohnenSenioren / PflegeheimTV / RundfunkEhrenamtBerufstätigkeitPflege-Beruf
"Eine Gesellschaft des langen Lebens fordert zu einer Neujustierung der sozialen Sicherungs- und Unterstützungssysteme heraus (Rente, Gesundheit, Pflege und Wohnen). Infolge dessen sehen sich die Älteren einem charakteristischen Spannungsverhältnis ausgesetzt: Ihr eigenes Interesse an der Mitgestaltung des sozialen Lebens trifft auf eine zunehmende sozialpolitische Aktivierung und Inanspruchnahme. Am Beispiel der »Sorgenden Gemeinschaft«, die im siebten Altenbericht (2016) als zivilgesellschaftliches Leitbild ausgegeben wird, sollen diese Ambivalenzfelder aus pflege- und sozialwissenschaftlicher Perspektive ausgelotet werden: zwischen Selbstverwirklichungsansprüchen und Responsibilisierungsimperativen, [sic] Subsidiaritätsdenken und dem Abbau wohlfahrtstaatlicher Strukturen, Solidarität und der Verfestigung von sozialer Ungleichheit. [...]" Expert*inAlternEhrenamtEinsamkeitSozialesEthik / WürdeWert/ HaltungVeranstaltungWissenschaft & Forschung
"Freiwilliges Engagement nimmt in Vorarlberg einen hohen Stellenwert ein. In diesem Film werden Menschen portraitiert, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und ihre Zeit sinn- und wirkungsvoll verbringen möchten. [...]" Senior*innenEhrenamtNachbarschaftshilfeSelbsthilfeSozialesVideo
Rotes Kreuz Niederösterreich: "In diesem unterhaltsamen EHRENSACHE Original erleben wir die Geschichte von Bezirksstellenleiter Roubinek, der vor einer großen Herausforderung steht: Ihm fehlen Mitarbeiter:innen! In seiner Verzweiflung wird er kreativ und begibt sich auf eine inspirierende Reise, um neue Freiwillige zu gewinnen... DU willst jetzt auch freiwillig beim RK NÖ sein? Dann schau jetzt auf www.ehrensache.at und finde DEINE Leidenschaft und mach sie zur EHRENSACHE! [...]" Rotes KreuzEhrenamtHumor / KabarettPersonalVideo
"Repair-Cafés sind ein gutes Angebot, um defekte Geräte und Alltagsgegenstände von findigen Handwerkern – meist Rentnern, die sich dort ehrenamtlich engagieren – gegen eine kleine Spende reparieren zu lassen. [...]" Senior*innenReparatur / InstandhaltungEhrenamt
"Sieglinde Fuchs ist seit vielen Jahren in der Hospizarbeit tätig und hält auch Vorträge über die »Kunst des Sterbens«. Im Gespräch erzählt sie von ihren Erfahrungen am Sterbebett und weshalb gerade Sterbende »Lehrmeister« sind für die Überzeugung, dass das Leben nach dem Leben weitergeht. [...]" EhrenamtHospizSterben-Tod-TrauerInterview
KinoCheck Heimkino: "Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war. [...]" GruppeEhrenamtMusik / Gesang / TanzSozialesGefühleLebensqualitätFilmVideo
Eine Sendung des WDR "Aktuelle Stunde": "Sie sind oft die letzte Bezugsperson: Sterbebegleiter, die freiwillig und ohne Bezahlung anderen Menschen in ihren letzten Wochen und Stunden zur Seite stehen. So wie Heinz Gahr aus Recklinghausen: Er unterstützt Angehörige und spricht mit den Sterbenden darüber, was sie besonders beschäftigt oder was sie sich noch wünschen. [...]" AngehörigeBetroffene*rEhrenamtHospizSterben-Tod-Trauer