Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 1-15 von 20

Das Bastelbuch - Biografiearbeit - Altenpflege

"Kreatives Gestalten im Jahresverlauf
Basteln macht Spaß! Viele Bastelideen finden Pflege- und Betreuungskräfte, Angehörige und ehrenamtliche Helfer im Bastelbuch. Für jede Kalenderwoche des Jahres und immer an der Jahreszeit orientiert. Von der Faschingsgirlande bis zum weihnachtlichen Kerzenhalter.
Und das Besondere: Zu jeder »Basteleinheit« finden sich thematisch passende Quizfragen, Wortsammlungen, Gedichte und Lieder. So lädt die Bastelrunde auch zum geselligen Austausch ein. Die Bastelvorschläge für unterschiedlich fitte Bewohnergruppen sind praxiserprobt, lassen sich mit geringem Material- und Zeitaufwand umsetzen. Sie fördern verbliebene Fähigkeiten und erfreuen Heimbewohner, Angehörige und Betreuer durch »vorzeigbare Ergebnisse«. [...]"

Senioren / Pflegeheim Biographie (-Arbeit) Kreativität Spiel / Spaß Pflege stationäre Betreuung Bewohner*in Video

Das Fabelbuch - Aktivierung - Altenpflege

"Das Fabelbuch ist - im wahrsten Sinne des Wortes - ein fabelhafter Begleiter durch das Kalenderjahr. Autorin Petra Fiedler hat für jede Woche des Jahres eine Fabel ausgewählt. Passend zur Jahreszeit erzählen die kurzen Texte lebhafte Geschichten. Heiter und unterhaltend oder auch tiefgründig und zum Gedankenaustausch anregend. Nach dem Vorlesen knüpfen Sie als Betreuungskraft mit Fragen zum Thema an die Erinnerungen alter Menschen an. Rätsel zu Redensarten, Tieren und Pflanzen oder Wortsammlungen lassen sich nach den Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer auswählen. Das Fabelbuch ist für die Einzel- wie für die Gruppenbetreuung einsetzbar. Für die Kurzaktivierung zwischendurch oder im Rahmen einer vergnüglichen Gruppenstunde. [...]"
Angehörige Betroffene*r Biographie (-Arbeit) Kreativität Literatur / Lesen / Schreiben Erholung / Wellness Gedächtnistraining Fach-/Diplom-Sozialbetreuer*in für Altenarbeit Betreuung Publikation Video

Die Topothek in Niederösterreich

"Die Topothek ist eine Plattform zur Sicherung und Bereitstellung privater historischer Dokumente (www.topothek.at). Der Film stellt Sinn und Ziele sowie die Träger und Akteure in Niederösterreich vor. [...]"
Biographie (-Arbeit) Soziales Bibliothek / Mediathek / Topothek Video

Erinnerungen wecken! Biografiearbeit in der Altenpflege

"Nese Özkilinc, Betreuungskraft bei den Städtischen Senioren- und Pflegeheimen Gelsenkirchen, berichtet über ihre Arbeit mit demenzkranken Menschen. [...]"
Biographie (-Arbeit) Demenz

Fantasiereisen: Geschichten zum Entspannen und Erinnern

"Außergewöhnliche Erinnerungs- und Entspannungsstunden mit dem Beschäftigungsangebot »Fantasiereisen« [...]"
Expert*in Biographie (-Arbeit) Kreativität Entspannung / Meditation Gedächtnistraining Psyche Betreuung Bildung Publikation

Gedankenbaum - Aktivierung - Altenpflege

"Biografiearbeit dient dem Kennenlernen des alten Menschen. Pflege- und Betreuungskräften ermöglicht die Kenntnis der Lebensgeschichte(n) einen intensiven Kontakt. So wertschätzend und kenntnisreich begleitet, lassen sich Bewohner zum Erinnern und Erzählen anregen. Eine wundervolle Idee, wie sich »biografische Fundstücke« sammeln lassen, stellt die Autorin und Gerontologin Barbara Kerkhoff vor. Das liebevoll illustrierte »Lebensbuch« ist von Bewohnern, Angehörigen und Betreuern gleichermaßen zu füllen. Ansprechend gestaltete Musterseiten animieren zu eigenen Einträgen. So füllt sich das »Lebensbuch« mit Gedanken: Wie bin ich? Wer lebt in meinem Herzen? Was weiß ich über meinen Namen? Welche »Sternstunden« oder traurigen Momente haben mein Leben geprägt? Was möchte ich noch sagen? [...]"
Expert*in Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Senior*innen Trainings / Therapiehilfe Biographie (-Arbeit) Kommunikation Spiel / Spaß Demenz Erholung / Wellness Gedächtnistraining Gerontologie

Klopapier – wer hat's erfunden?

"Die erste Toilettenpapierrolle wurde in Deutschland erst 1928 hergestellt. Dabei gab es die revolutionäre Idee des Toilettenpapiers bereits seit mehr als 1500 Jahren. Aber wer hat es erfunden? Nicht die Schweizer, sondern die Chinesen. Die kommen vor knapp 2000 Jahren auf die Idee, Papier herzustellen.

Und in Europa? In der Antike schreibt man auf Papyrus oder gravierte Wachs- und Steintafeln. Deshalb greifen die Römer bei ihrem großen Geschäft gerne auf Schwämme zurück, die sie in Salzwasser tunken. Bei den Germanen wiederum greift man gerne auf alles zurück, was einem die Natur zur Verfügung stellt. Das ändert sich in Europa auch nicht im Mittelalter. Nur wohlhabende Menschen, Könige und Kaiser erlauben sich den Luxus, Stoffe zur Reinigung des Allerwertesten zu nutzen. Es dauert weitere 500 Jahre, bis die revolutionäre Idee über einen US-Unternehmer in die Massenproduktion geht.

Der Siegeszug der Rolle um die Welt kann losgehen. Seither falten wir die Blätter, knüllen das Papier oder wickeln es auf. Bleibt die Frage, wie herum man die Rolle nun richtig hängt? [...]"

TV / Rundfunk Biographie (-Arbeit) Toilettengang Bildung Video


Märchenerzählen gegen Demenz

"Froschkönig oder Dornröschen. Die Märchen der Gebrüder Grimm finden nicht nur bei Kindern und Kinobesuchern Interesse. Fachleute sehen in den Märchen auch ein hervorragendes Medium um mit Demenzkranken in Kontakt treten zu können. Im Seniorenstift Baumberge in Billerbeck werden seit kurzem Erfahrungen mit dem Märchenerzählen bei Heimbewohnern gesammelt [...]"
Betroffene*r für Menschen mit Demenz Senioren / Pflegeheim Biographie (-Arbeit) Ehrenamt Literatur / Lesen / Schreiben Demenz Gedächtnistraining Vorsorge / Prävention Bildung

Parkinson: Unterstützung bei der Kommunikation und dem Sprechen

PfiFf - Pflege in Familien fördern: "Die zwischenmenschliche Kommunikation verändert sich im Verlauf der Parkinsonerkrankung deutlich. Beim Erkrankten wird das Sprechen leiser, der Gesichtsausdruck erstarrt und die Wahrnehmung von Sprache verändert sich. Um das Verstehen im Miteinander zu fördern, gilt es bei Irritationen gezielt nachzufragen, bevor es zu einer Situationsbewertung kommt. [...]"
Angehörige Betroffene*r Biographie (-Arbeit) Kommunikation Erkrankung Gefühle Parkinson Bildung Video

Reset: 17 beeindruckende Geschichten von 17 beeindruckenden Persönlichkeiten

"Günter Valda, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in unserem #Traumazentrum #Wien #Meidling, verbindet in seinem neuen Buch »Reset« seine berufliche und künstlerische Leidenschaft. Als #Fotograf und #Autor erzählt er darin die bewegenden Geschichten von 17 Menschen, die sich nach schweren Unfällen zurück ins Leben gekämpft haben - offen, emotional und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.

Persönliche Schilderungen bieten den Rahmen für den Kern des Buches mit über 100 eindrucksvollen Fotografien. Ziel des Werkes ist es, den Lesern - insbesondere Patient:innen in der Rehabilitation - Hoffnung und Zuversicht zu geben. »Ich hoffe, dass das Buch zeigt, wie es weitergehen kann und dass es einen Horizont gibt. Die Geschichten machen Mut und motivieren«, so Valda. [...]"

Anerkennung barrierefrei Betroffene*r für Menschen mit Beeinträchtigung Krankenhaus / Klinik Biographie (-Arbeit) Beeinträchtigung Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) Intensiv-Pflege Rehabilitation Interview Buch Video

Trailer: Abseits des Lebens. Eine Geschichte der Menschlichkeit

"Mit ABSEITS DES LEBENS gibt Schauspiel-Ikone Robin Wright ihr Kino-Regiedebüt und erzählt die eindringliche Geschichte von Edee, einer Frau (Robin Wright), die nach einem schmerzhaften Verlust alle Brücken hinter sich abbricht und ein neues Leben in der Einsamkeit der Rocky Mountains beginnt – in einer gnadenlosen Umgebung, die nichts verzeiht.
Gerade noch rechtzeitig findet sie ein einheimischer Jäger (Demián Bichir). Er rettet sie und bringt ihr bei, wie man jagt und in der rauen Wildnis überlebt. Doch wie sie mit den schmerzhaften Erinnerungen, die sie umtreiben, weiterleben soll, kann sie nur selbst herausfinden.

Robin Wright brilliert auch vor der Kamera in der Rolle einer Frau, die den Boden unter den Füßen verloren hat und nach einem Sinn und einer Rückkehr ins Leben sucht. Die strapaziösen, aber intensiven Dreharbeiten fanden inmitten der atemberaubenden Wildnis der kanadischen Rocky Mountains in British Columbia statt. [...]"

Biographie (-Arbeit) Einsamkeit Gefühle Sterben-Tod-Trauer Sinnfindung Film Video

Trailer: Apfelsinen in Omas Kleiderschrank. Filme zum Thema Demenz mit didaktischem Begleitmaterial

"Wer kann Jugendlichen wohl besser das Thema Demenz näherbringen als ein Jugendlicher selbst?
In unserem Film »Apfelsinen in Omas Kleiderschrank« gibt der 16-jährige Daniel Einblicke in das Familienleben mit seiner Oma Anna und mit deren Demenz. Die zwei Filme »Erzähl doch mal von früher, Oma« und »Die Frau im Spiegel« geben Anregungen, das Verhalten von Menschen mit Demenz besser zu verstehen und Zugang zu ihrer »fremden Welt« zu finden. [...]"

Angehörige Betroffene*r für Menschen mit Demenz Information Senior*innen transgenerativ Mehr-Generationen-Wohnen Beziehung Biographie (-Arbeit) Familie Alzheimer Demenz Erkrankung Lebensqualität Bildung Film Ratgeber Video

Trailer: Der Engländer der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr

Kino Check: "Eine entlegene Bushaltestelle im Norden Schottlands: Der Pensionär Tom (Timothy Spall) macht sich auf den Weg nach Land’s End im Süden Englands – an jenen Ort, an dem seine kürzlich verstorbene Ehefrau Mary und er sich einst kennengelernt haben. Dort möchte er ihre Asche verstreuen, die er in einem kleinen Koffer bei sich trägt. Der 90-Jährige plant, seine über 1300 Kilometer lange Reise ausschließlich mit Nahverkehrsbussen zurückzulegen, da er diese als Rentner kostenfrei nutzen kann. Während seiner Fahrt trifft er auf die unterschiedlichsten Menschen, die Anteil an seiner bewegenden Geschichte nehmen und den rüstigen Busreisenden zur landesweiten Berühmtheit machen. [...]"
Hochaltrigkeit / Langlebigkeit Mobilität Biographie (-Arbeit) Reisen Soziales Gefühle Bestattung Sterben-Tod-Trauer Film Video


Einträge 1-15 von 20


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung