Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos


Einträge 1-15 von 23

Einführungsvortrag zum Thema "Singen im Alter" mit Prof. Dr. Kai Koch

"Das Thema »Singen im Alter« ist einer der Themenschwerpunkte im 2020 neu eröffneten Vokalmusikzentrum NRW. Was es damit auf sich hat, erörtert Prof. Dr. Kai Koch in diesem Vortrag.
Prof. Dr. Kai Koch promovierte über das Thema »Seniorenchorleitung - Empirische Studien zur Chorarbeit mit älteren Erwachsenen«. Er hat eine Professur für Musikpädagogik an der Katholischen Stiftungshochschule München (HAW) inne, ist als langjähriger Dozent im Weiterbildungslehrgang »Musikgeragogik« an der FH Münster tätig und engagiert sich als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik. [...]"

barrierefrei Expert*in Gruppe Senior*innen Altern Musik / Gesang / Tanz Leitung Qualifikation / Kompetenz Ratgeber Video


Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Basismaßnahmen durchführen (ÖGS)

"Basismaßnahmen durchführen in österreichischer Gebärdensprache
Das Wichtigste: Beruhigen Sie die Person – seien Sie für sie da
Bringen Sie die Person in eine für sie angenehme Position.
Sorgen Sie für frische Luft. Öffnen Sie Fenster und gegebenenfalls beengende Kleidung.
Decken Sie die Person zu, wenn es notwendig ist.
Für psychische Betreuung kann dem Look-Listen-Link Prinzip gefolgt werden. Das bedeutet: Hinschauen und Situationen wahrnehmen, aktives Zuhören und Bedürfnisse erfragen, sowie zusätzliche Unterstützung holen.
Die Basismaßnahmen können Sie bei jedem Notfall durchführen. [...]"

barrierefrei Gebärdensprache Notfall / Unfall Rotes Kreuz Selbsthilfe Akut Bildung Video



Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Einer Person helfen, die eine Wunde hat (ÖGS)

"Das Wichtigste: Reinigen und verbinden Sie die Wunden
Spülen Sie verunreinigte Wunden mit klarem Wasser aus. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen.
Bedecken Sie die Wunde mit einer Wundauflage und fixieren Sie diese.
Bei ausgedehnten oder sehr schmerzhaften Wunden kontaktieren Sie
einen Arzt oder rufen Sie die Nummer der Gesundheitsberatung 1450. [...]"

barrierefrei Gebärdensprache Hotline Notfall / Unfall Anlaufstelle Rotes Kreuz Selbsthilfe Akut Symptom / Beschwerden Wundversorgung Bildung Video




Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen in österreichischer Gebärdensprache: Einer Person helfen, die Nasenbluten hat (ÖGS)

"Das Wichtigste: Beugen Sie den Kopf nach vorne und drücken Sie die Nasenlöcher zusammen
Beugen Sie den Kopf nach vorne und drücken Sie für einige Minuten die Nasenlöcher zusammen. Falls verfügbar: Verwenden Sie Taschentücher.
Legen Sie ein kaltes Tuch in den Nacken.
Unstillbares Nasenbluten ist ein Notfall. Stoppt die Blutung nicht
innerhalb von 10-15 Minuten, wählen Sie den Notruf 144. [...]"

barrierefrei Gebärdensprache Hotline Notfall / Unfall Anlaufstelle Rotes Kreuz Selbsthilfe Akut Blut / Gefäße Symptom / Beschwerden Bildung Video






Einträge 1-15 von 23


Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung