Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Videos




(Un)vereinbar? Eine Diskussion zur Erwerbstätigkeit pflegender Angehöriger

"Die Veranstaltung "(Un)vereinbar? - Eine Diskussion zur Erwerbstätigkeit von pflegenden Angehörigen" möchte diese Themenstellung gemeinsam mit erfahrenen Diskutant:innen und Ihnen in der Zuhörerschaft beleuchten und diskutieren. [...]"
Angehörige Expert*in Berufstätigkeit Pflege Diskussion

Autofahren mit Demenz (– und plötzlich ist der Führerschein weg)

Deutschland: "Darf man mit altersbedingten Beeinträchtigungen noch Autofahren? Sollte man seinen Führerschein bei Demenz abgeben? Wie stehen ältere Menschen zur Einführung einer Fahrprüfung? Wir diskutieren in einer Gesprächsrunde mit Betroffenen und fragen sie, was es bedeutet, wenn sie auf das Auto verzichten müssen.

Georg Jungkamp-Streese lebt mit einer Form von Alzheimer. Er und seine Frau Jutta berichten davon, wie es dazu kam, dass Georg Jungkamp-Streese auf das Autofahren verzichtet und wie er das Verhalten der Ärzte dabei erlebt hat. [...]"

Betroffene*r Senior*innen Mobilität Demenz Erkrankung Diskussion Video

Black Friday oder doch lieber "Kauf-Nix-Tag"?

4Pommern - Fernsehen am Meer/ Deutschland: "Überall Schnäppchen, Sonderangebote, Rabatte. Niemand kann der Flut an Werbung entkommen, überall kann jeder sparen, indem sie/er Geld ausgibt! Aber wird der "Black Friday" auch angenommen oder überwiegt Skepsis? Wir fragten dazu mal rum in Greifswald und Stralsund. [...]"
Handel / Wirtschaft Thementag Diskussion Umfrage Video




Rheuma: ein Name – viele Krankheiten

Uniklinikum Graz: "Sklerodermie ist eine seltene Form des entzündlichen Rheumas. Ariane Schrauf kämpft seit ihrer Diagnose im Jahr 2017 gegen diese Krankheit. Sie ist begeisterte Rennradfahrerin und gönnt mit ihrem Sport, wie sie in dieser Podcastfolge sagt, der Krankheit eine Pause. Medizinisch betreut wird sie von den Expert*innen der Grazer Universitätsklinik für Innere Medizin, Priv.-Doz. Dr. Florentine Moazedi-Fürst und Univ.-Prof. Dr. Jens Thiel im Rahmen des Grazer Protokolls. Dieses einzigartige Therapieschema wurde in den letzten Jahren an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie und Immunologie entwickelt. „Seither haben wir keine einzige Patientin bzw. keinen einzigen Patienten mehr an die Erkrankung verloren“, erzählt Moazedi-Fürst – eine echte medizinische Erfolgsgeschichte. Bleibt Sklerodermie unbehandelt, versterben die Patient*innen nach durchschnittlich vier Jahren daran.
Neben Sklerodermie gibt es über 400 verschiedene Krankheitsbilder, die unter dem Namen Rheuma zusammengefasst werden. Und es sind keine typischen Alterskrankheiten – sehr viele junge Menschen sind betroffen. Mit welch unterschiedlichen Symptomen sich rheumatische Erkrankungen zeigen und wie Behandlungen daher individuell abgestimmt werden müssen, erfahren Sie in dieser Podcastfolge. [...]"

Betroffene*r Expert*in chronisch Diagnose Diagnostik Erkrankung Rheumatische Erkrankung Schmerz Symptom / Beschwerden Behandlung Rheumatologie Bildung Diskussion

Videotelefonie – auch für Menschen mit Demenz? (in Zeiten von Corona)

"Was kann Videotelefonie leisten, damit Selbsthilfegruppen von Menschen mit Gedächtnisproblemen (Demenz) gut durch die Zeiten der Corona-Krise kommen? Und was ist dabei zu beachten? Darum geht es in dem neuen KuKuK-Beit [...]"
für Menschen mit Demenz Handy / Smartphone Covid-19 Demenz Erkrankung Diskussion Video

Wie gerecht ist Gesundheit? Podiumsdiskussion mit Medizinethikerin Alena Buyx an der Uni Wien

"Zum Abschluss der #Semesterfrage »Wie gerecht ist Gesundheit?« lädt die Universität wieder zur Diskussion in den Großen Festsaal: Am 13. Jänner [2025] werden die Ansätze aus Wissenschaft und Praxis besprochen, um bessere Chancen auf ein gesundes Leben für möglichst viele zu schaffen. Die Keynote hält die deutsche Medizinethikerin Alena Buyx. [...]"
Gesundheit Ethik / Würde Diskriminierung <> Gleichstellung Politik Medizin Diskussion Veranstaltung Video Wissenschaft & Forschung

Zukunft des Alterns

"Talk zum Thema Altern / Altenpflege Teil 1. Die »Zukunft des Alterns« liegt für Sozialwissenschaftler und Gerontologen vermutlich in der Entwicklung sozialer Bindungen. Von Senioren-WGs über alternative und »inklusive« Wohnformen bis hin zu möglicherweise ganzen Siedlungsmodellen reicht die Ideenpalette. Worin sich alle eins sind: Isolierung und Ghettoisierung will niemand. Die Frage stellt sich, inwieweit aber eine dem Jugendkult ergebene Wirtschaft diese Entwicklungen fördert oder hemmt, und eine weitere Frage, welche Aufgabe etwa die darstellende Kunst, Musiktheater, Theater und Oper für eine Generationen übergreifende Inklusion wahrnehmen können. [...]"
Entwicklung Expert*in gemeinschaftliches Wohnen Wohnen Altern Kreativität Kunst / Kultur / Theater Diskussion Veranstaltung



Sie sind hier: MedienVideos

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung