"Österreichischer Generikaverband: Dr. Florian Pichler. Allgemeinarzt in Wien, über Generika und ihre Bedeutung für das Gesundheitssystem. [...]" InformationMedikamenteVerband
"Österreichischer Generikaverband: Dr. Florian Pichler, Allgemeinarzt in Wien, berichtet aus dem Praxisalltag mit Generika. [...]" InformationMedikamenteVerband
"Österreichischer Generikaverband: Apothekerin Mag. Gunda Gittler erklärt, warum Generika aus der Apotheke nicht wegzudenken sind [...]" InformationApothekeMedikamenteVerband
"Erfahren Sie alles über Haarausfall in den Wechseljahren, Tipps gegen dünn werdende Haare und wie Sie glanzlose Haare vermeiden können. Sie erfahren alles über Haarwachstumszyklen, nährstoffreicher Ernährung für Ihr Haar und natürlichen Behandlungsmethoden. Lernen Sie, wie Vitamine, Melatonin und spezielle Öle Ihr Haar stärken. Für alle Frauen, die gesunde, glänzende Haare und ein besseres Wohlbefinden in den Wechseljahren erreichen möchten. [...]" speziell für FrauenMedikamenteAlternHormonsystemSymptom / BeschwerdenRatgeberVideo
Was ist zu tun, wenn ein Mensch mit Demenz seine Medikamente nicht einnehmen will? Das Gespräch mit dem Ethiker und Philosophen Professor Klaus Peter Rippe zeigt, dass es hierfür keine Lösungen auf Rezept gibt. Sobald Zwang ins Spiel kommt, tauchen sowohl ethische als auch rechtliche Fragen auf, die es zu beachten gilt. AngehörigeExpert*inMedikamenteDemenzPersonalQualifikation / KompetenzEthik / WürdeBildung
PfiFf - Pflege in Familien fördern: "Die Beschwerden der Parkinsonerkrankung können durch die Parkinsonmedikamente während des Wirkzeitraums deutlich reduziert oder sogar ausgeschaltet werden. Sobald die Medikamentenwirkung nachlässt, zeigen sich die Beschwerden wieder. Dies erklärt die typischen Tagesschwankungen im Befinden einer an Parkinson erkrankten Person. [...]" AngehörigeBetroffene*rMedikamenteErkrankungParkinsonBildungVideo
PfiFf - Pflege in Familien fördern: "Die Parkinsonmedikamente müssen für eine bestmögliche Wirkung nach einem ärztlich vorgegebenen Zeitschema eingenommen werden. Der Einnahmezeitpunkt sollte entweder 30 Minuten vor einer Mahlzeit oder 60 Minuten danach liegen. Die konkrete Medikamenteneinnahme darf nicht mit eiweißreichen Lebensmitteln erfolgen (z. B. Milchprodukte). [...]" AngehörigeBetroffene*rErnährung / Essen-TrinkenMedikamenteErkrankungParkinsonBildungVideo
"Eleanor Riese (Helena Bonham Carter) leidet an paranoider Schizophrenie und weiß, dass sie nur mit Medikamenten ein eigenständiges Leben führen kann. Wegen starker Nebenwirkungen fordert sie jedoch, ihre Medikation selbst mitzubestimmen. Als ihre Ärzte ihr das verweigern, heuert Eleanor die Anwältin Colette Hughes (Hilary Swank) an. In einem so gut wie aussichtslosen Verfahren stellen sich die beiden gegen ein übermächtiges Establishment aus Pharmaindustrie und Ärzten, schaffen es aber, ihren Fall bis zum obersten Gerichtshof zu bringen. Ein gemeinsamer Kampf um Gerechtigkeit, mit dem die ebenso exzentrische wie liebenswerte Eleanor das Leben der verbissenen Colette gehörig durcheinander bringt. [...]" MedikamenteAnwaltschaftBeziehungErkrankungPsychePatient*inSchutzPsychotherapieFilmVideo
"Was für ein kurioser Plan von Lya. Dem Vater Schlaftabletten in den morgendlichen Tee rühren. Dann den schnarchenden Rollstuhlfahrer in den Gemüseladen des Bruders schieben und heimlich an der Schauspielprüfung teilnehmen. Und das alles nur, weil Lya findet, dass acht Jahre für die Pflege des Vaters genug Tribut an die Familie war. Doch natürlich fliegt der Plan auf. [...]" Kultur / LebensstilYoung CarersMedikamenteHumor / KabarettBeeinträchtigungFilmVideo