Liebscher & Bracht: "Entdecke die 3 Übungen, die ich persönlich jeden Morgen durchführe (meine Morgenroutine). Sie sind einfach, erfordern keinen besonderen Platz und machen deinen Tag besser. Überrasche dich selbst mit mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden! Starte deinen Morgen neu. [...]" FitnessKörperTrainingVideo
"Dem Körper die Menge an Sauerstoff zuzuführen, die er braucht - dazu bedarf es einer intakten Lunge. Damit diese über die Jahre beweglich und gesund bleibt, ist es ratsam im Alltag einige Atemübungen einzubauen. Petra Raditsch, Mitarbeiterin bei Demenz Support Stuttgart und Bewegungsbegleiterin für Menschen mit und ohne Handicap, zeigt einige Atemübungen, die leicht zum Nachmachen sind, sich gut in den Alltag integrieren lassen und den Körper entspannen. [...]" Atmung / Atem-StörungLungeFitnessTrainingVideo
"Das Zusammenspiel mehrerer Trainingsarten bietet die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf vielleicht ein klein wenig zu verzögern. Körperliche Fitness ist ein wesentlicher Beitrag zur geistigen Fitness. Das Video ist eine kleine Anregung dazu (nach Ideen der MAS-Alzheimerhilfe). [...]" AlzheimerDemenzFitnessGesundheitKörper24-Stunden-BetreuungPatient*inTraining
"Oft wird nicht bedacht, dass auch unsere Sinne im Alter zunehmend nachlassen. Betroffene schimpfen etwa, dass die Betreuung schlecht kocht. Tatsächlich liegt es aber vielleicht daran, dass die Geschmacks- und Geruchswahrnehmung stark nachgelassen hat. Was kann man tun? [...]" Betroffene*rDemenz24-Stunden-BetreuungPatient*inTraining
"Wie viel Spaß doch leichte körperliche Anstrengung machen kann! Begeistern Sie mit den Übungen aus dem Bewegungsbuch auch Gymnastik-Muffel. Denn Woche für Woche bringen ganz unterschiedliche Alltagsgegenstände Schwung und Bewegung in die Gruppenstunde. Ob Socken oder Trinkbecher, Bierdeckel oder Kieselsteine: Nach der gemeinsamen Anstrengung geht es in Quizrunden und kurzen Gesprächen um das jeweilige Alltagsthema. Alle Aktivierungsideen lassen sich in der Gruppen- wie in der Einzelbetreuung einsetzen und sind sofort und ohne Vorbereitung umsetzbar. [...]" Betroffene*rHochaltrigkeit / LanglebigkeitSenior*innenAlltagserledigungBewegung / MotorikFitnessSturz-ProphylaxeBetreuungMobilisierungTrainingPublikation
"in diesem Video zeige ich dir in 4 Schritten die Nordic Walking Technik. Nordic Walking eignet sich hervorragend zur Prävention von psychischen und körperlichen Erkrankungen und ist eine der beliebtesten Outdoor-Sportarten. hat Sportwissenschaftlerin habe ich viele Menschen mit Einschränkungen für das regelmäßige Nordic Walking Training begeistern können. [...]" MethodeSportBewegung / MotorikTrainingBildungVideo
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie im Abstand von etwa einer Fußlänge mit dem Gesicht zum Türrahmen. Die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest. 2. Heben Sie nun langsam mit gestreckten Beinen die Fersen soweit wie möglich vom Boden ab. 3. Senken Sie langsam die Fersen wieder. Dies wiederholen Sie 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt. Wer sich sicher fühlt, kann das Tempo steigern! [...]" Hochaltrigkeit / LanglebigkeitSenior*innenSelbsthilfeOsteoporoseBewegung / MotorikTrainingVideo
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie im Abstand von etwa einer Fußlänge mit dem Gesicht zum Türrahmen. Die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest. 2. Heben Sie jetzt zunächst das rechte Bein langsam gestreckt vor dem Körper an, so weit Sie das im sicheren Stand ausführen können. 3. Anschließend bewegen Sie das Bein gestreckt und langsam nach hinten. Wiederholen Sie diese Übung 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt.
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: "1. Ausgangsstellung: Stehen Sie im Abstand von etwa einer Fußlänge mit dem Gesicht zum Türrahmen. Die Füße sind hüftbreit auseinander. Mit den Händen greifen Sie an den Türrahmen und halten sich gut fest. 2. Verlagern Sie nun Ihr Gewicht auf die Fersen, die Fußballen bleiben dabei am Boden. 3. Anschließend gehen Sie mit dem Gesäß nach unten hinten, als ob Sie sich auf einen Stuhl setzen wollten. Dabei bleibt das Gesäß oberhalb der Knie, die Knie selbst ragen nicht über die Zehen am Boden hinaus. 4. Sie richten sich auf und gehen in die Ausgangsstellung zurück. Dies wiederholen Sie 10- bis 15-mal bzw. bis die beanspruchte Muskulatur leichte Ermüdungszeichen zeigt. [...]" Hochaltrigkeit / LanglebigkeitSenior*innenSelbsthilfeOsteoporoseSturz-ProphylaxeTrainingVideo