"»bittersüße Reise« Kultursensible Pflege – eine neue Herausforderung Nilgün Tasman und Dr. Paul Schwarz. Die Pflege von alten Menschen ist schon länger in der öffentlichen Diskussion. Erst in jüngster Zeit erfahren ältere Migrantinnen und Migranten verstärkt Aufmerksamkeit. Mitte der 50er Jahre setzte die erste große Zuwanderung der »Gastarbeiter« ein. Junge Menschen, die im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs Millionen Menschen, vor allem aus ländlichen Regionen südeuropäischer Staaten und der Türkei, angeworben wurden. Diese Menschen sind heute Rentnerinnen und Rentner. All die Jahre haben sich die meisten »Gastarbeiter« bemüht ihren Glauben, ihre Werte und ihre Kultur in der »Fremde« zu bewahren. Aber werden sie, nun wo sie alt und auf fremde Hilfe angewiesen sind, auch nach ihren Wünschen und Bedürfnissen kultursensibel gepflegt? [...]" KonflikteKultur / LebensstilSenior*innenAlternSelbsthilfePflege
"Wenn ältere Menschen Gewicht verlieren, ist das ein großes Problem! Denn sie nehmen dann vor allem Muskeln ab und das schwächt die Betroffenen. Wenn nur wenig gegessen wird, ist es wichtig, dass man in die Mahlzeiten mehr Energie und Eiweiß hineinbringt – das Essen anreichert! Wir zeigen dir - welche Lebensmittel viel Energie haben - wie du mit ganz einfachen Tricks mehr Energie und Eiweiß in deine Mahlzeiten bringst [...]" Hochaltrigkeit / LanglebigkeitKonflikteSenior*innenErnährungGesundheitRatgeberVideo
Dr. Sepideh Ravahi: "Soll, will und kann ich vergeben? Zu vergeben kann man nicht in 5 Schritten lernen. Aber man kann die Grundlagen dafür schaffen, um im richtigen Moment darauf vorbereitet zu sein,wenn [sic] Vergebung geschehen möchte. Vergebung heißt WIRKLICH verstehen; aber nicht mit dem Kopf alleine, sondern mit Leib und Seele. Das ist ein Prozess. Wir brauchen Geduld und auf keinen Fall moralischen Druck, vergeben zu müssen. [...]" KonflikteMethodeBeziehungSelbsthilfeGefühlePsychePsychologieBildungVideo
"»Gay & Grey« – So heißt eine Gruppe von schwulen und bisexuellen Senioren, die der gebürtige Ludwigshafener Klaus Schirdewahn seit mehreren Jahren leitet. Für viele der heutigen Senioren war es ein langer und oftmals schmerzhafter Weg bis zum Outing. [...]" GendersensibilitätKonflikteSenior*innenspeziell für LGBTQIA+TV / RundfunkSozialesVideo
"Ein Film über Aussteiger und Auswanderer - und die Schattenseiten des Neubeginns: Einfach alles hinschmeißen – und endlich das tun, was man immer schon wollte. Viele kennen diesen Gedanken. Doch nur wenige trauen sich, ihr Leben tatsächlich über den Haufen zu werfen und etwas Neues zu beginnen. Doch bringt der Neubeginn tatsächlich mehr Zufriedenheit und Erfüllung? [...]" KonflikteWohnen im AuslandTV / RundfunkVideo