MedienVideos
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Videos


60 Minuten.Politik - Pflege - 9.4.2015

"Welche Maßnahmen müssen gesetzt werden, um Betreuung, Pflege, Hospiz und Palliativversorgung in Österreich zu sichern? Wie wird Österreich altersfit? Darüber diskutieren ORF III Chefredakteur Christoph Takacs und Rainer Nowak, Chefredakteur der Tageszeitung »Die Presse«, mit den Seniorensprecherinnen und Sprechern der Parlamentsparteien. Gäste: Johann Hell, Seniorensprecher SPÖ Gertrude Aubauer, Seniorensprecherin ÖVP Werner Neubauer, Seniorensprecher FPÖ Judith Schwentner, Sozialsprecherin Die Grünen Marcus Franz, Gesundheitssprecher Team Stronach Moderatoren: Christoph Takacs und Rainer Nowak Politikdiskussionssendung, 2015 [...]"
Forderung / Petition Hospiz Palliativ Politik Reform zuhause

Geriatrie trifft KI: Altersmedizin als Schlüssel zur Versorgung

WeCareTech: "In dieser Episode spricht Amir Humanfar mit Prof. Dr. Michael Denkinger – Geriater, Wissenschaftler und Systemkenner – über die zentrale, aber oft unterschätzte Rolle der Geriatrie in einer alternden Gesellschaft. Als Chefarzt und Leiter des geriatrischen Netzwerks »Geriatronik« kennt Denkinger sowohl die strukturellen Herausforderungen im Versorgungssystem als auch die Chancen moderner Altersmedizin – insbesondere durch digitale Lösungen und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Die Geriatrie ist ein Fach, das nicht erst dann ansetzt, wenn nichts mehr geht – sondern aktiv daran arbeitet, Fähigkeiten zu erhalten, Selbstständigkeit zu sichern und Lebensqualität im Alter zu ermöglichen. Denn: Pflegebedürftigkeit ist kein Schicksal, sondern eine Versorgungsfrage. Genau deshalb braucht die Geriatrie mehr Sichtbarkeit, bessere Strukturen – und gezielt eingesetzte technologische Unterstützung. [...]"
Altern Bildungs-Einrichtung Digitalisierung / online Entwicklung Geriatrie / Altersmedizin Gesundheits-Beruf Innere Medizin Interview KI-Künstliche Intelligenz Leitung Nah-Versorgung Politik Reform Video Wissenschaft & Forschung Zusatzqualifikation

heute-show: Deutschlands Politiker entdecken den Pflegenotstand

"Neulich hat das Thema kein Schwein interessiert, aber plötzlich reden alle darüber – die Pflege. [...]"
Altern Humor / Kabarett Personal Personalmangel Pflege Politik Reform TV / Rundfunk

heute-show: Pflege in Deutschland - Mies bezahlt, schlechte Arbeitsbedingungen

"Die Groko plant eine Pflegeoffensive, denn die Alterspflege macht radikal viel Arbeit und wird krass scheiße bezahlt. [...]"
Altern Entwicklung Humor / Kabarett Personalmangel Pflege Reform Soziales TV / Rundfunk

Idref - Für die Pflege

"Video für bessere Rahmenbedingungen, Respekt und Anerkennung im Pflegeberuf [...]"
Arbeitszufriedenheit Kritik Musik / Gesang / Tanz Pflege-Beruf Reform

ORF Thema Pflege daheim

"Der Großteil der pflegebedürftigen Personen in Österreich wird zu Hause von weiblichen Angehörigen betreut. Kommende Woche wird eine Enquete über die Zukunft der Pflege im Parlament behandelt. von 3.4.2017 [...]
24-Stunden-Betreuung Angehörige Entwicklung Erkrankung Familienhospizkarenz / teilzeit Pflege Pflegegeld Pflegekarenz Politik Reform TV / Rundfunk Young Carers zuhause

ORF Thema: Pflege daheim

"Der Großteil der pflegebedürftigen Personen in Österreich wird zu Hause von weiblichen Angehörigen betreut. Kommende Woche wird eine Enquete über die Zukunft der Pflege im Parlament behandelt. von 3.4.2017 [...]"
Entwicklung Pflege Politik Reform TV / Rundfunk

Pflege-Report: Die Hilflosigkeit der Pflegekräfte

"Zu wenig Zeit, zu wenig Personal: Vielerorts herrscht dieser Zustand in der Pflege alter Menschen. Das zehrt an den Kräften und den Nerven - von Patienten und Pflegern. [...]"
Arbeitszufriedenheit Personal Pflege-Beruf Politik Reform TV / Rundfunk

Regierung legt Masterplan "Pflege" vor: Fokus auf Pflege zuhause

"Die Bundesregierung will bis Ende 2019 eine nachhaltige Sicherung der Pflege gewährleisten und legte daher am Mittwoch im Ministerrat den Masterplan Pflege vor. Die Bedeutung des Themas »Pflege« lässt sich aber schon jetzt in Zahlen gießen. Rund 950.000 Menschen sind in irgendeiner Weise an der Pflege in der Familie beteiligt. Zählt man die Bezieher von Pflegegeld dazu, sind rund 1,4 Millionen Menschen direkt betroffen. Die Sicherstellung einer hochwertigen Pflege nach dem Stand der Pflegewissenschaft und Medizin sowie die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen hat daher höchste Priorität. [...]"
Angehörige Betreuung Betroffene*r Pflege Politik Reform zuhause