Themen
Suchmenü einblenden

Pflege & Betreuung-Thema > Alter und Altern
in Niederösterreich

Filter Bundesland:


 Allgemeine Inhalte (52)

 Links (74)


Community Nursing - Gemeinde Eisgarn & Reingers

"Waldviertler Gemeinden werden Pflege.fit. So nennt sich ein Projekt, das mittels Community Nurses auf die wesentlichste Herausforderung des Waldviertels reagiert - auf die ALTERNDE GESELLSCHAFT. [...] Ziel ist es, für Menschen - auch in kleinen Orten - die Möglichkeit zu schaffen, möglichst lange selbstbestimmt den eigenen Wohnraum nutzen zu können. [...]
Dazu braucht es gut qualifizierte Personen wie die Community Nurses, um
• gezielt Bedarfserhebungen durchzuführen, damit die Angebote zum Bedarf passen
• im Vorfeld der Pflege Infos und gesundheitsfördernde Maßnahmen bereitzustellen
• Beratungs- & Informationstätigkeit für die Zielgruppe 75plus und deren Angehörige anzubieten
• Menschen rund um die Pensionierung Informationen und gesundheitsfördernde Aktivitäten
nahe zu bringen, um den Pflegebedarf zu vermeiden bzw. hinauszuzögern
• die Kooperation mit Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu optimieren, damit
Parallelstrukturen vermieden werden und ein Pflegenetzwerk entsteht.

In den Gemeinden Eisgarn und Reingers wird diese Aufgabe von [...] erledigt. [...]"

https://www.reingers.gv.at/Unsere_Gemeinde/Gesundheit_Sozial...

Community Nurse - Land NÖ

"Community Nurses (wohnortnahe Gesundheits- und Krankenpflegepersonen) unterstützen die Menschen dabei, gesund alt zu werden, so dass sie möglichst lange gesund und selbstbestimmt zu Hause leben können. Aktivitäten:
* sogenannte "präventive Hausbesuche", Informationsveranstaltungen und Gruppenangebote in den Gemeinden
* für Menschen mit Pflegebedarf: Vermittlung von individuell angepassten Angeboten zur Gesundheitsförderung und Beratung von pflegenden Angehörigen
Bitte beachten Sie, dass es Community Nurses nur in bestimmten Gemeinden gibt! [...]"

https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/InstitutionDetail....

Selbsthilfegruppe "Kopfweh"

"Seit 2007 engagiert sich die SHG »Kopfweh« ehrenamtlich für Menschen, die von Kopfschmerzen betroffen sind. [...] Begleitet wird die Selbsthilfegruppe »Kopfweh« von vielen Ärzten in allen Bundesländern, wie Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, Leiter der Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit, Barmherzige Brüder Linz und Leiter Zentrum für integrative Alternsmedizin – ZiAM, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz.
Unsere Treffen / Veranstaltungen / Vorträge finden derzeit in Linz (OÖ), Wien, Steiermark (Graz), Salzburg (Salzburg), Klagenfurt (Kärnten), Kufstein (Tirol), Amstetten (NÖ), Parndorf (Burgenland) und auch österreichweit ONLINE statt. [...]"

https://www.shgkopfweh.at
Alle Links anzeigen