Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat Niederösterreichische Nachrichten/ Lilienfeld vom 01.09.2023:
"Zum jährlichen Austauschen kamen die Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitsmarktservice Lilienfeld sowie der Beratungseinrichtung PEGASOS zusammen. Ziel: Hilfe für pflegende Angehörige noch verbessern.
Der Anlass: Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Zu einem Großteil wird diese oft schwierige Aufgabe von Frauen geleistet. Nicht selten verliert man aufgrund einer Pflegetätigkeit den Arbeitsplatz oder ist bereits arbeitslos und dadurch schwer vermittelbar.
Wer beispielsweise seinen gebrechlichen Ehemann, seine demente Mutter, sein Kind mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung zu Hause pflegt, verdient allergrößten Respekt und Anerkennung. Die Arbeit ist körperlich anstrengend und seelisch belastend. Oft verzichten Menschen über Jahre auf Freizeit und Beruf, um ihren Angehörigen eine würdige Lebenszeit zu ermöglichen. Pegasos und das AMS NÖ bieten Personen, die beim AMS gemeldet sind, Unterstützung wenn aufgrund einer Pflege- und Betreuungstätigkeit Schwierigkeiten mit der Wiederaufnahme ihrer Berufstätigkeit haben oder nach Beendigung der Pflege- und Betreuungstätigkeit dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen.
Um die Zeit der Arbeitssuche sowie in weiterer Folge die Berufstätigkeit mit zu pflegenden Angehörigen besser koordinieren zu können, werden regelmäßige Sprechtage in der regionalen Geschäftsstelle Lilienfeld des AMS angeboten. »Das Beratungsangebot ist kostenlos und reicht vom individuellen Erstgespräch, über weiterführende Einzelberatung bis hin zu Informationen über Finanzierungsbeihilfen«, führt dazu AMS-Leiterin Margareta Selch aus. [...]"
https://www.noen.at/lilienfeld/netzwerktreffen-hilfe-fuer-pf...Quelle: noen.at
Sie sind hier: News › News