Politische Agenden zu Altern, Gesundheit, Pflege und Betreuung in Niederösterreich
Altersalmanach 2024 - Land Niederösterreich
Patientenanwaltschaft & Pflegeanwaltschaft Niederösterreich
NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
Pflegeaufsicht - Land Niederösterreich
Vertretungsnetz: Erwachsenenvertretung
Volksanwaltschaft
Die NÖ Landesgesundheitsagentur
bietet in 5 Gesundheitsregionen Versorgungssicherheit in Niederösterreich:
Gesundheit Mostviertel GmbH
Gesundheit Region Mitte GmbH
Gesundheit Thermenregion GmbH
Gesundheit Waldviertel GmbH
Gesundheit Weinviertel GmbH
Allgemeine Informationen und Anlaufstellen für (werdende) SENIOR*INNEN in Niederösterreich
Informationen für Seniorinnen & Senioren - Land Niederösterreich
Angebote und Initiativen für ältere Menschen in NÖ
Altern und Gesundheit
Gesundheitswoche Mental Fit & G´sund
NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS)
Gesundheit - Land Niederösterreich
Reisebegleitung - Übersicht Land NÖ
Altern und Wohnen
Wohnen für alte Menschen - Land Niederösterreich
Altersgerechtes Wohnen
Begleitetes & Barrierefreies Wohnen - Wohnservice Land Niederösterreich
Förderungen, Ermäßigungen und finanzielle Unterstützungen für Senior*innen
Ermäßigungen & finanzielle Unterstützung für Senior*innen- Land Niederösterreich
Senior*innenvertretungen
Niederösterreichs Senioren
Pensionistenverband Niederösterreich
sowie
Seniorentanz Niederösterreich
Chorverband Niederösterreich
SCHNELLE HILFE – erste Informationen und Anlaufstellen für Niederösterreich
Notfallnummern & Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung | 144 |
Euro-Notruf | 112 |
Zentraler Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen per SMS oder per E-Mail: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at |
0800 133 133 |
Gesundheitshotline | 1450 |
Apothekendienste | 1455 |
Ärztenotdienst | 141 |
Telefonseelsorge | 142 |
Kinder-Notruf – Rat auf Draht | 147 |
Vergiftungsinformationszentrale für ganz Österreich | 01 4064343 |
Verbrechensopfer-Notruf | 0800 112 112 |
Frauenhelpline | 0800 222 555 |
Männernotruf | 0800 246 247 |
Anlaufstellen für Young Carers (= pflegende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder
Young Carers Austria
Notruftelefone
Notruftelefon - Land Niederösterreich
HelpChat - Die Onlineberatung
Notruf für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Weitere Notfallnummern
Pflege-Hotline - Land Niederösterreich
Wochenenddienste - Ärztekammer Niederösterreich
Ärztinnen- und Ärztesuche der Ärztekammer Niederösterreich
Apothekensuche der Österreichischen Apothekerkammer
ACN - Notruf Niederösterreich
Übersichtsseiten des Landes Niederösterreich
Pflege & Betreuung - Land Niederösterreich
Information: Pflege, Betreuung & Assistenz - Land Niederösterreich
Behinderung - Land Niederösterreich
Grundsätzlich ist Ihre Gemeinde, Bezirksbehörde bzw. Ihr Magistrat oder die zuständige (mobile) Pflegeberatung in der Gemeinde der erste und offizielle Ansprechpartner, wenn es um Betreuung und Pflegebedarf geht.
Gemeindesuche - oesterreich.gv.at
Bezirkshauptmannschaften NÖ
Großanbieter / Hilfsorganisationen in Niederösterreich mit einem breiten Angebot:
Arbeiter-Samariter-Bund Niederösterreich
Caritas Wien & NÖ-Ost
Angebote & Einrichtungen - Diakonie Niederösterreich
Hilfswerk Niederösterreich
Rotes Kreuz Niederösterreich
Volkshilfe Niederösterreich
Unterstützung/ Entlastung für pflegende An- und Zugehörige
Bundes- und Landesweite Informationen für pflegende An- und Zugehörige
Rat und Hilfe für pflegende Angehörige
RegionalkoordinatorInnen - Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
Das Bundesministerium fördert Pflegekurse für pflegende Angehörige
Unterstützung für pflegende Angehörige - Sozialministeriumsservice
Anlaufstellen für Young Carers (= pflegende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
superhands: Anlaufstelle für pflegende Kinder
Young Carers Austria
Angehörigengespräch
Der Bund stellt bis zu 5 Angehörigengespräche kostenfrei zur Verfügung um mit einer Fachkraft vor Ort (= bei Ihnen zuhause) Probleme oder spezifische Anliegen bei der Pflege und Betreuung eines Angehörigen besprechen zu können.
Das Angehörigengespräch - pflege.gv.at
Entlastung für pflegende Angehörige - SVS Angehörigengespräch
Entlassungsmanagement / Überleitungspflege Krankenhaus
Fragen Sie während des Krankenhausaufenthalts die Stationsleitung oder den Klinischen Sozial-Dienst. Sie erhalten Hilfe bei der Vorbereitung von vorübergehender oder dauerhafter Unterstützung nach der Spitals-Entlassung des zu pflegenden Angehörigen zur Bewältigung Ihres Alltags.
Erholung / Urlaub, Kur, Reha oder betreutes Reisen-Angebote
NÖ Urlaubsaktion für pflegende Angehörige
Gesundheitszentren für Kur & Rehabilitation
Reha-Angebot für pflegende und betreuende Angehörige
Pflege am Urlaubsort - Caritas Wien & NÖ-Ost
Zeitreise - Reisezeit - Caritas Wien & NÖ-Ost
Stammtisch für pflegende Angehörige
Die Möglichkeit des Austausches unter pflegenden Angehörigen für Informationen und Entlastungsmöglichkeiten, vorwiegend über die "Gesunden Gemeinden“ organisiert. Bitte erkundigen Sie sich auf Ihrer Gemeinde.
Weitere Angebote:
Termine für (pflegende) Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung oder Alzheimererkrankung
Café Zeitreise - Wien & NÖ
Online-Stammtische und Treffen für pflegende Angehörige
Stammtische für pflegende Angehörige in Niederösterreich
Einrichtungen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen
Suche nach Sozialeinrichtungen - BMASGPK
Sie-kommen-zu-uns-Dienste = ambulante Dienste
Diese Dienste können Sie in Anspruch nehmen, indem Sie selbst zur entsprechenden Gesundheits-, Sozial-, Pflege- oder Betreuungs-Einrichtung kommen. Zumeist ist eine Terminvereinbarung vorab notwendig. Nach der Therapie, Behandlung oder dem Training gehen Sie wieder nach Hause.
GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN
Ambulanzen - ambulante Behandlung
Neben den Krankenhaus-Ambulanzen gibt es auch folgende ambulante Anlaufstellen:
Diabetes-Ambulanzen-Niederösterreich - ÖDG
Diabetesambulanzen für Erwachsene in Niederösterreich - ÖDV
Adipositas-Ambulanzen Niederösterreich
Wundambulanz Baden
Wundambulanz Korneuburg
Wundambulanz Eisenstadt
WPM Wund Pflege Management GmbH - Standorte
Wundhilfe Riedinger
Wundmanagement Niederösterreich
Wundpraxis Faschingleitner
Kardiologische Ambulanzen - Niederösterreich & Burgenland
Therapiezentren - ambulante Therapie
widmen sich einem fachlichen Schwerpunkt und sind Anlaufstelle, wenn es z.B. um körperliche bzw. psychische Beschwerden geht.
Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren, Selbständige Ambulatorien
Therapiezentrum Ybbs
Therapiezentrum Parndorf
Therapiezentrum Korneuburg
VIA Therapiezentrum Baden
physiocare therapiezentrum
Gesundheitszentrum & Therapiezentrum Lindenbreite
Physiotherapeut*innen-Suche - physiotherapie.at
Ergotherapeut*innen-Suche - ergotherapeuten.at
Osteopath*innen-Suche - osteopathinnen.at
Logopäd*innen-Suche - logopaeden.at
Psychotherapeut*innen-Suche - psychotherapeuten.at
Psycholog*innen-Suche - psychologen.at
Musiktherapeut*innen-Suche - musiktherapie.at
Kunsttherapeut*innen-Suche - kunsttherapie.at
Ärzt*innen-Suche - msymed.at
Beratungseinrichtungen
Frauengesundheitszentren
Männerinfo
Beratungsstellen-Suche - beratungsstellen.at
PFLEGE- und BETREUUNGSEINRICHTUNGEN
Tageseinrichtungen
helfen die tägliche Betreuung sicherzustellen, wenn dies zuhause nicht möglich ist oder wenn alleinstehende ältere Menschen in Gefahr sind zu vereinsamen. Tageseinrichtungen bieten eine wunderbare Möglichkeiten am sozialen Leben teilzuhaben und gleichzeitig versorgt zu sein.
In manchen Pflege- und Betreuungszentren gibt es auch die Möglichkeit der Tagesbetreuung und -pflege.
Tageszentren für Senior*innen - Land Niederösterreich
Sonnenplatzerl Maria Roggendorf
Tagespflege-Informationen - Land Niederösterreich
Tagespflege-Angebote - Land Niederösterreich
Wir-kommen-zu-Ihnen-Dienste = mobile Dienste
Erste Informationen zu Pflege-, Betreuungs- und Unterstützungsangeboten zu Hause. Welche mobilen Dienste gibt es grundsätzlich?
Mobile Dienste - Informationen oesterreich.gv.at
Mobile Dienste - Informationen Land Niederösterreich
Sozialmedizinische & soziale Betreuungsdienste - Land Niederösterreich
Zur mobilen Pflege gehören Dienste, wie:
Zur mobilen Betreuung gehören auch soziale Dienste, wie:
Zur mobilen Beratung gehören
Zur mobilen Therapie gehören Dienste - mit medizinischer Verordnung / Überweisung, wie:
Weitere Angebote: Mobile Therapie - Hilfswerk Niederösterreich
Zur mobilen Behandlung - ohne ärztliche Verordnung / Überweisung - gehören Dienste, wie:
Weitere mobile Dienste, finden Sie auch unter "Wir-machen-es-statt-oder-mit-Ihnen-Dienste“
Sie-können-bei-uns-bleiben-Angebote = stationäre Dienste
GESUNDHEIT und REHABILITATION
Übersicht der Einrichtungen in Niederösterreich
NÖ Landeskliniken
Kliniksuche - Niederösterreich
Gerontopsychiatrie in Niederösterreich
Akutgeriatrische Versorgung und geriatrische Remobilisation wie auch Nachsorge
Rehabilitation & Kur in Niederösterreich
Österreichischer Rehakompass
Erstinformationen zu Diagnosen und Laborwerten
Krankheiten - Informationen gesundheit.gv.at
Laborbefund - Informationen gesundheit.gv.at
Anmerkung: Dies ersetzt keinesfalls die persönliche Besprechung mit und Behandlung durch Ärzt*innen. Im persönlichen Gespräch können die Einschätzung und Aussagekraft eines Laborwertes und Relativierung zu anderen Werten am besten erfolgen.
BETREUUNG und PFLEGE
Wohnen mit Betreuung und Pflege in einer Einrichtung
Wenn Versorgung eines älteren Menschen zuhause nicht mehr ausreichend gewährleistet ist und/oder eine Vereinsamung droht, ist ein genereller Wohnwechsel – eine Langzeit- bzw. Dauerpflege & -betreuung – in eine Pflege- und Betreuungs-Einrichtung sinnvoll und für Angehörige entlastend.
Langzeitpflege
Private, öffentliche und konfessionell geführte Senioren-, Alten- und Pflegeheime bieten Langzeit- bzw. Dauerpflege auf professioneller Ebene an. Für die Aufnahme müssen entsprechende Kriterien erfüllt sein.
Informationen und Aufnahmeanträge für ein Pflegeheim in NÖ
Stationäre Pflege - Langzeitpflege - Land Niederösterreich
Alle NÖ Pflege- Betreuungszentren auf einen Blick
Suche stationärer Pflegeeinrichtungen
Wohnhäuser & Pflegehäuser - Land Niederösterreich
NÖ Pflegezentren & Betreuungszentren
Private Pflegeheime - Land Niederösterreich
Kurzzeitpflege
Wenn die Pflege und Betreuung aus speziellen Gründen nur kurzfristig zuhause nicht möglich ist, z.B durch Urlaub, Erkrankung, berufliche Belastung von Angehörigen, kann durch eine Kurzzeit- oder Ersatzpflege in einer stationären Einrichtung diese Zeit überbrückt werden.
Kurzzeitpflege - Land Niederösterreich
Übergangspflege - Land Niederösterreich
Tages- oder Nachtpflege
In einzelnen Pflege-Einrichtungen besteht wahlweise die Möglichkeit der Tagespflege oder Nachtpflege. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt in den umliegenden Einrichtungen, der Pflege-Hotline - Land Niederösterreich
oder der Anlaufstelle in Ihrer Gemeinde.
Niederösterreich bietet derzeit, anders als andere Bundesländer, noch keine Pflegeplatzbörse an.
Wohngemeinschaften
VIDEO: Was ist eine Senioren-WG? Einblicke in die Wohngemeinschaft Ellenstedt/ Deutschland
Wohnen für alte Menschen - Land Niederösterreich
Begleitetes & Barrierefreies Wohnen - Wohnservice Land Niederösterreich
Wohnen im Alter - Volkshilfe Niederösterreich
Sonnenplatzerl Maria Roggendorf
Gemeinsamwohnen.at - Anzeigen
Green Care-Betriebe
Wir-bleiben-bei-Ihnen-Angebote - 24-Stunden-Personen-Betreuung
Sogenannte 24-Stunden-Betreuungspersonen sind Personenbetreuer*innen, die in einem angestellten Arbeitsverhältnis oder freiberuflich tätig sind. Die effektiven Arbeits- und Ruhezeiten, sowie die Dauer des Turnusdienstes sind individuell zu vereinbaren. Es gibt drei Möglichkeiten eine Betreuungs- und/oder Pflegekraft für zuhause zu finden:
1. über eine Vermittlungsagentur (mit und ohne Gebühr)
2. durch einen lokalen Groß-Anbieter
3. aufgrund privater Kontaktnahme
In jedem Fall sind eine gute Beratung, sowie arbeitsrechtliche und fachliche Rahmenbedingungen Grundvoraussetzung für eine gute Zusammenarbeit im Sinne einer Langzeitpflege zuhause.
Allgemeine Informationen:
Information: NÖ Modell zur 24-Stunden-Betreuung
24-Stunden-Betreuung - AK NÖ
Broschüre: 24-Stunden-Betreuung - AK Niederösterreich
24-Stunden-Betreuung - Informationen BMASGPK
mit mehrsprachigen Downloads
Für Fragen zu Ein-/Ausreise von Personenbetreuer*innen wenden Sie sich bitte an das entsprechende AußenwirtschaftsCenter
Hotlines der Länder für die Bereiche Pflege und Betreuung für Anfragen von Familien
Förderung der 24-Stunden-Betreuung - Worauf ist zu achten?
NÖ Modell zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung - Transparenzportal
Vermittlungsagenturen mit dem ÖQZ-24 Zertifikat (Österreichisches Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung):
ÖQZ24: Österreichisches Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung
ÖQZ24: Informationen - BMASGPK
Ohne Empfehlung, aber trotzdem gelistet, werden vom Land NÖ Betreuungsmöglichkeiten zu Hause, auch während der Nachtstunden:
Betreuung rund um die Uhr - Land Niederösterreich
Großanbieter 24-Stunden-Betreuung in Niederösterreich:
Caritas Rundum Zuhause betreut
24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH & Volkshilfe
24-Stunden-Betreuung - Hilfswerk Niederösterreich
WKO Fachverband - Informationen zu Notfällen, Verträgen, Gewerbe u.v.m.
Personenberatung & Personenbetreuung - WK Niederösterreich
Daheim gut betreut - Personenbetreuung - WK Niederösterreich
Selbständige Personenbetreuer*innen in Niederösterreich - WKO-Liste
- Anmerkung: ohne Qualitätsgarantie
Selbständige Personenbetreuer - Informationen Wirtschaftskammer Österreich WKO
- mehrsprachiger Online-Ratgeber
Konsumentenschutz:
Projekt Personenbetreuung - Verbraucherschlichtung Austria
Wir-bleiben-bei-Ihnen-Angebote - stundenweise Betreuung
Sterbebegleitung
Von einem Menschen Abschied nehmen zu müssen, selbst vom Leben Abschied zu nehmen, ist ein intensiver Prozess. Professionelle Entlastung kann Betroffenen wie Angehörigen helfen, diese Zeit so zu gestalten, dass die Lebensqualität im Vordergrund stehen kann.
Landesverband Hospiz Niederösterreich
Förderung von stationärem Hospiz in Niederösterreich
Mobile Hospizteams NÖ
Wenn es um die Erfüllung eines letzten Wunsches geht, dann siehe u.a.:
Make-A-Wish Foundation® Österreich
Malteser Herzenswunsch
Rollende Engel
Samariter Wunschfahrt
Trauerbegleitung
Besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene brauchen Zeit und Aufgehobenheit, um von einem nahen Angehörigen Abschied nehmen zu können und in ihrem Schmerz begleitet zu sein. Hier gibt es Unterstützung in der Trauerbegleitung: Rainbows Niederösterreich
Da Trauer jedes Alter betrifft – Familien, Erwachsene, Jugendliche, Kinder:
Angebote für Trauernde - Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung BAT
Hospiz- und Trauerbegleitung der Caritas St. Pölten & NÖ West
Trauerangebote - Landesverband Hospiz Niederösterreich
Förderungen zum Thema Gesundheit:
Förderungen zum Thema Gesundheit - Transparenzportal
Förderungen zum Thema Soziales:
Hilfe und (finanzielle) Unterstützung erhalten - oesterreich.gv.at
Nützliche Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen
Förderungen zum Thema Pflege:
NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
Beratung zum Thema Pflege - AK NÖ
Informationen zum Thema Pflegegeld:
Informationen zum Thema Pflegegeld - BMASGPK
Pflegestufen in Österreich
Pflegegeld Beratung - AK Niederösterreich
Pflegegeld Broschüren - AK Niederösterreich
Pflegegeld-Erschwerniszuschlag
Hilfe bei Anträgen und Antworten auf Ihre Fragen zum Pflegegeld erhalten Sie auch bei der Pflege-Hotline - Land Niederösterreich , in Ihrer zuständigen Gemeinde (Community Nurse/ Pflegeberatung) oder Bezirkshauptmannschaft bzw. Magistrat. Alle, die bereits Pflege und/oder Betreuung in Anspruch nehmen können sich diesbezüglich auch an diesen Dienst wenden.
Pflegegeld-Rechner (teilweise kostenpflichtig):
Pflegegeld & Pflegestufe berechnen
Pflegestufen-Rechner
Weitere Informationen siehe auch pflege.at: Wegweiser Finanzierung
Für Kinder, ältere und gesundheitlich belastete Menschen können extreme Hitzeperioden eine sowohl körperliche als auch psychische Herausforderung sein. Diverse Maßnahmen bewahren vor gesundheitlichen Schäden und Notsituationen.
Wichtige Informationen &Tipps zum Thema
Hitzetelefon - BMASGPK
Informationen zu Gesundheit - Hitze - BMASGPK
Alter & Hitze - Tipps für ältere Menschen
Anlaufstellen - Primärversorgungszentren
Plattform Primärversorgung - Standorte Niederösterreich
Sie sind Ersthelfer*in?
Das Wichtigste im Notfall: Setzen Sie einen Notruf ab 144 (Rettung) oder 112 (Europa-Notruf der Rettung)! Via Telefon erhalten Sie auch gleich begleitende Handlungsanleitungen bis die Rettung eintrifft.
Herzinfarkt erkennen
1. Hilfe bei Herzinfarkt
Bei Herzstillstand hilft ein schnelles Eingreifen mittels Defibrillator. Standorte in Ihrer Nähe:
Defibrillator in meiner Nähe - aktuelle Defi-Standorte
Was tun im Notfall?
Vorsorge, Risikotest und Anlaufstellen:
Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Risikotest
Herzinsuffizienz-Ambulanzen Übersicht - Österreichischer Herzverband
Welche Symptome deuten auf einen Schlaganfall hin?
Schlaganfall - Warnsignale
Schlaganfall - erkenne die Zeichen
Selbst wenn Sie nicht ganz sicher sind, handeln Sie unverzüglich und setzen Sie einen Notruf ab:
144 (Rettung) oder 112 (Europa-Notruf der Rettung) - so helfen Sie Leben retten und Folgeschäden möglichst einzugrenzen.
Anlaufstellen - Beratung, Unterstützung, Rehabilitation
Beratung & Hilfe bei Schlaganfall - gesundheit.gv.at
Leben mit Schlaganfall - Anlaufstellen
Schlaganfall Begleitung - Reha-Kliniken für Schlaganfall-Patienten
Österreichische Schlaganfall Gesellschaft - ÖGSF
Qualitätsstandard Integrierte Versorgung Schlaganfall - BMASGPK
Einführende Informationen und Anlaufstellen bei (Verdacht auf) Demenz:
Demenz-Service NÖ
Erste Informationen bei Demenz-Erkrankung:
Gut leben mit Demenz - Niederösterreich
Thema Demenz - Land Niederösterreich
Wohnmöglichkeiten für demenzkranke Menschen in Niederösterreich
Diagnostik, Unterstützung für Betroffene und Entlastung für betreuende Angehörige:
Demenz-Portal
Demenz - Beratung & Unterstützung - Volkshilfe Niederösterreich
Onlineratgeber Demenz - Diakonie
Kompetenzstelle Demenz der Caritas St. Pölten & NÖ-West
Veranstaltungen Demenz Service Niederösterreich
Termine für (pflegende) Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung oder Alzheimererkrankung
Freizeitbuddys bei Demenz
Demenz: Tipps für den Alltag zuhause
Spielfilm zum Thema Pflege & Demenz:
"alles ist jetzt"
Informationen und Verzeichnis zu Selbsthilfegruppen in Niederösterreich:
Dachverband NÖ Selbsthilfe
Alzheimer Café - Felix Demenzbegleitung
Suchberatungen & Suchttherapie in Niederösterreich
oder selbsthilfe.at
Das Ehrenamt umfasst viele Bereiche des sozialen Engagements - vom Besuchsdienst, über die Vereine, Oma-/Opa-Dienste, Mithilfe bei Hotlines bis hin zum mobilen Hospizdienst und darüber hinaus. Zeit- und/oder Geld-Spenden sind immer hilfreich und willkommen – Danke!
Allgemeine Informationen für Spenderinnen und Spender
Österreichisches Spendengütesiegel
Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
Hilfe, Zeitspende und Ehrenamt:
Ehrenamtliche Mitarbeit in Niederösterreich
Freiwilligenbörse Niederösterreich
Plattform gegen Einsamkeit - Niederösterreich
Seniorentreff - Rotes Kreuz Niederösterreich
Plaudertischerl
Haben Sie auch schon an eine Blutspende gedacht? Blutspendetermin finden - Österreichisches Rotes Kreuz
Oder an eine Organ- bzw. Stammzellen-Spende?
Informationen zur Organspende - oesterreich.gv.at
Spende - Transplantation: Blut, Gewebe, Organe - Informationen BMASGPK
Gerne möchten wir an dieser Stelle auch auf Organsationen verweisen, die helfen "letzte Wünsche" zu erfüllen:
Samariter Wunschfahrt
Malteser Herzenswunsch
Make-A-Wish Foundation® Österreich
Rollende Engel
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine auf unserer Seite, die sich über Ihre Spende freuen:
pflege.at: Links zu Spende / Geschenke
E-Government - das digitale Amt
E-Government - Land Niederösterreich
Elektronische Formulare - Land Niederösterreich
Digitale Gesundheit
ELGA: Elektronische Gesundheitsakte
Arzneispezialitätenregister - Online Suche
Online-Meldung von Nebenwirkungen human
MSD Manual
- Deutschland
Gelbe Liste Online
- Deutschland
MedWiss.Online
- Deutschland
Digitale Sicherheit - Datenschutz
Watchlist Internet
Saferinternet.at
Information: Schutz gegen Kriminalität - oesterreich.gv.at
Fake-Shop Detector
Download: Informationen zum Datenschutz: Pflegende Angehörige
Download: Informationen zum Datenschutz: 24-Stunden-Betreuung - Betreuungskräfte
Digitale Bildung
Make the Difference - Einstieg in die digitale Welt
Digital Überall Workshops
Digitale Senior*innen
öiat: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation: Kompetenz für die digitale Welt
Lust auf mehr Digitales? Hier noch ein paar Inspirationen
Topothek - Unsere Geschichte gemeinsam in Erinnerung behalten
Museums Guide inklusiv
SingLiesel: Kostenlose Online Spiele und Beschäftigungen
Informationen zu Ausbildung und Beruf im Bereich Gesundheit, Pflege und Betreuung:
Gesundheitsberufe & Sozialbetreuungsberufe - Land NÖ
AMS Ausbildungskompass
Karriere Center - LGA Niederösterreich
Pflege Zukunft Österreich
Informationen zum Gesundheitsberuferegister-Gesetz und Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz - Land Niederösterreich
Gesundheitsberuferegister - Gesundheit Österreich
Ausbildungsstätten in Niederösterreich:
Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege - LGA Niederösterreich
Gesundheits- und KrankenpflegePLUS - FH St. Pölten
PBZ Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg - LGA Niederösterreich
SOB Biedermannsdorf
(Fach)Hochschul- & Weiterbildungsportal Österreich - Pflege Niederösterreich
Förderungen für Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich
Förderungen für Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Informationen AK Niederösterreich
Förderungen Pflegeausbildung - Land Niederösterreich
Informationen zu Studienbeihilfen - Pflegestipendium:
Studienbeihilfen und Studienabschluss-Stipendium
Pflegestipendium NÖ - AMS Informationen