"Liebe Brixlegger:innen, durch das EU-geförderte Pilotprojekt Community Nursing haben wir die Möglichkeit, spezifische und auch völlig neue Angebote zur Gesundheitsförderung in unserer Gemeinde zu starten und zu etablieren. Die Bedarfserhebung in Form eines (Online-)Fragebogens soll die Bedürfnisse der Bevölkerung in Brixlegg zu den Themen Gesundheitsförderung, Prävention und „Gutes Leben“ deutlich machen. Nimm‘ auch du dir ein paar Minuten Zeit und schreib‘ uns deine Wünsche und Ideen für ein Gesundes Brixlegg in die Online Umfrage! [...]" https://www.brixlegg.tirol.gv.at/Community_Nurse_4
"Die Hauptaufgaben der Community Nurse auf einen Blick: * Zentrale Anlaufstelle in der Gemeinde für Fragen zu Pflege und Gesundheit, zur Vorsorge und zum Älterwerden * Vorsorgliche Hausbesuche * Information und Beratung * Erhebung der aktuellen Versorgung und ungedeckter Bedarfe * Koordination und Vermittlung zusätzlicher Angebote [...]" https://www.gaming.gv.at/Buergerservice/Gesundheit/Community...
Community Nurse - Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel
"Denken Sie manchmal daran, wie es Ihnen und Ihren Angehörigen im Alter gehen wird? Dann können Sie sich ab sofort kostenlos Beratung von unserer »Community Nurse« holen. Unsere Gemeinde hat es geschafft, bei diesem österreichweiten Projekt teilzunehmen – gemeinsam mit 13 Waldviertler Gemeinden.
Unsere Community Nurse kann viel für Sie tun Die Community Nurse in Lichtenau [...] berät Menschen in unserer Gemeinde kostenlos rund um die Themen Pflege, Gesundheit und Vorsorge. Ihr Angebot richtet sich speziell an die Zielgruppe 65plus und deren Angehörige. Wichtig zu wissen: Unsere Community Nurse ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, ihre Aufgabe ist es, Sie bei allen Fragen rund ums Älter-Werden zu beraten. Sie verrichtet selbst keine Pflege-Tätigkeiten sondern bietet Unterstützung bei Fragen wie zum Beispiel: • Wie kann ich möglichst lange gesund und selbstständig bleiben? • Was tun, wenn ich Unterstützung brauche? • Was ist Pflegegeld und wie stelle ich den Antrag dafür? • Wie kann ich mir als pflegende(r) Angehörige(r) Hilfe holen? [...] Kostenlose Beratung zuhause, telefonisch oder am Gemeindeamt [...]" https://www.lichtenau.gv.at/Unser_Ort/Gesundheit_Soziales/Co...
"Die Community Nurse der Marktgemeinde Lunz am See [...] bietet kostenlose Information, Beratung und Schulung zu den Themen Gesundheit im Alter, Pflege, Unterstützungs- oder Entlastungsmöglichkeiten an. [...]" https://lunz.at/community-nurse
"Eine Community Nurse ist eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, die zu Fragen rund um Pflege und Betreuung in der Gemeinde zur Verfügung steht. Die Community Nurse ist neutral und unparteiisch und kann von allen PrinzersdorferInnen und UttendorferInnen kostenlos in Anspruch genommen werden. [...]" https://prinzersdorf.riskommunal.net/Unsere_Gemeinde/Gesundh...
"Unsere Community Nurses unterstützen rund um die Themen Gesundheit und Pflege, zum Beispiel bei Fragen wie: * Wie lange kann ich möglichst lange gesund und selbstständig bleiben? * Was tun, wenn ich Unterstützung brauche? * Was ist Pflegegeld und wie stelle ich den Antrag dafür? * Wie kann ich mir als Angehöriger Hilfe holen? Sie können dieses Angebot auf drei verschiedene Arten nützen:
Die Community Nurse kommt zu Ihnen nach Hause (Hausbesuch). Sprechstunden am Gemeindeamt (1. und 3. Dienstag von 09:00 - 11:00 Uhr und 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr im Bürgerbüro). Sie nutzen die telefonische Beratung unter [...] Das Angebot ist für Sie KOSTENLOS! [...]" https://www.schwarzenau.at/Gemeindeorganisation/Einrichtunge...
Community Nurse - Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald
"Dies beinhaltet die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten und auszubauen. Weiters gilt es auch, die An- und Zugehörigen zu unterstützen und so die Gesundheit und die Lebensqualität der Bürger:innen zu fördern. Die Zielgruppe sind in erster Linie Menschen über 75 Jahre, Einzelhaushalte ab einem Alter von 65 Jahren. Dieses Angebot steht den Bürger:innen kostenlos zur Verfügung. [...]" https://www.sankt-leonhard.at/Unsere_Gemeinde/Gesundheit_Soz...
"Gesundheitsdrehscheibe für alle Zwentendorfer_innen. Ihre Ansprechpartnerin für Pflege, Betreuung & Gesundheit. Kostenfrei für alle Bürger_innen der Marktgemeinde Zwentendorf. [...] Beratung und Hilfe zum neuen NÖ Pflege- und Betreuuungsscheck [sic] Beratung von zu Pflegenden und deren Angehörigen, Fördermöglichkeiten, Begleitung und Beratung chronisch Erkrankter, Rat und Hilfe vor und nach Krankenhausaufenthalten uvm. * Gesundheitsförderung Erhaltung und Stärkung der Gesundheit, Lebensqualität, Wohlbefinden und Selbsthilfefähigkeit. Vorbeugung von Erkrankungen und Beschwerden. * Präventive Hausbesuche Erfassung individueller Bedürfnisse von älteren, daheim lebenden Menschen. Erhebung der aktuellen Versorgung und ungedeckter Bedarfe, um einen längeren Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen. [...]" https://www.zwentendorf.at/Buergerservice_und_Politik/Gesund...
"Seit Juli 2022 ist eine CN im Ausmaß von 40 Wochenstunden im Bezirk Schärding für die Gemeinden Taufkirchen an der Pram und St. Marienkirchen bei Schärding beim SHV beschäftigt.
In diesen beiden Gemeinden steht das Angebot kostenlos zur Verfügung. [...] Die Kernaufgaben der CN bestehen darin, bestehende Betreuungs- und Pflegeangebote zu erheben und zu eruieren, ob sich diese am Bedarf orientieren.
Weiters können auf Wunsch bei älteren Personen Hausbesuche durchgeführt werden, wo in einem vertrauten Umfeld besprochen werden kann, wie ein möglichst gesundes und langes Leben zu Hause möglich ist, wie Einsamkeit und Isolation reduziert wird und auch ob andere Gesundheitseinrichtungen, Beratungsstellen und Dienstleister bei einem notwendigen Betreuungs- und Pflegebedarf unterstützen können. Sie berät aber auch pflegende Angehörige oder involvierte Personen auf individueller Ebene, um die bestehende Versorgungslage zu besprechen und abzuschätzen.
Aber nicht nur bei Hausbesuchen, auch in den beiden Gemeinden vor Ort gilt, die CN als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Gesundheit und Pflege. Generell ist für die CN eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen bereits bestehenden Leistungsanbietern und Stakeholdern ein wichtiger Teil ihrer Funktion. [...]" https://www.shv-schaerding.at/sozialberatungsstellen-shv-sch...
"[...] Community Nurse in Gföhl [...] Sie unterstützt rund um die Themen Gesundheit und Pflege, zum Beispiel bei Fragen wie: * Wie lange kann ich möglichst lange gesund und selbstständig bleiben? * Was tun, wenn ich Unterstützung brauche? * Was ist Pflegegeld und wie stelle ich den Antrag dafür? * Wie kann ich mir als Angehöriger Hilfe holen?
Sie können dieses Angebot auf drei verschiedene Arten nützen: * Die Community Nurse kommt zu Ihnen nach Hause. * Sie kommen zu den Sprechstunden auf das Gemeindeamt Gföhl, Sitzungssaal - Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr. * Sie nutzen die telefonische Beratung unter [...] Kostenlos für alle Menschen in der Gemeinde [...]" https://www.gfoehl.gv.at/Wohnen_Leben/Gesundheit_Soziales/Co...