Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark vom 31.10.2023:
"Seit zehn Jahren ist der Sterntalerhof für Moritz Potz eine Zuflucht, abseits des Alltags mit seiner Erkrankung. Für ihn ist das Kinderhospiz ein Ort, an dem er abschaltet und gemeinsam mit seiner Familie betreut wird. [...] Der inzwischen 22-jährige Student besucht den Sterntalerhof aufgrund von seiner Muskeldystrophie, bei der sich fortschreitend Muskelgewebe rückbildet. Schon seit rund zehn Jahren kommt er mit seiner Familie regelmäßig auf den Hof, früher gemeinsam mit seinem schon an derselben Krankheit verstorbenen jüngeren Bruder.
Seine Diagnose bekam Potz mit sieben Jahren, seit seinem zehnten Lebensjahr kann er nicht mehr gehen. Doch er sieht sich nicht als krank. »Wenn mich jemand fragt, wie es mir geht, sage ich wahrheitsgemäß gut«, erzählt er. »Man kann gut damit umgehen, aber fair ist es nicht und das ärgert mich jeden Tag.« [...] Urlaub vom Alltag [...] Auf dem Sterntalerhof kümmert man sich schon seit 25 Jahren um Familien mit lebendslimitierend [sic] erkrankten Kindern. Bis zu drei Familien zugleich können für ein bis zwei Wochen, zwei bis vier Mal im Jahr am Hof wohnen und werden dort von einem Team aus rund 30 Mitarbeitern sozialpsychologisch betreut. Es ist das einzige stationäre Kinderhospiz in Österreich. [...]"