NewsNews #41104
Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 29.11.2023:

"Der Pflege- und Gesundheitsbereich wird in den kommenden Jahren noch weiter vor große Herausforderungen gestellt. [...] Hintergrund ist der demographische Wandel: Alleine in Oberösterreich wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2040 um 45 Prozent auf 107.000 Menschen steigen.

Dementsprechend wird auch zusätzliches Pflegepersonal benötigt. Landesweit dürfte der Bedarf an neuen Mitarbeitern für die Altenpflege bis 2030 um rund 1500 steigen. Diese Lücke soll zunehmend mit Migranten geschlossen werden, sagten Integrationsministerin Susanne Raab und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (beide VP) bei einem gemeinsamen Pressetermin in Linz. Speziell migrantische Communitys sollen künftig noch besser angesprochen werden. [...] Aufgrund des hohen Bedarfs an Deutschförderangeboten für die Bereiche Pflege und Personenbetreuung werde der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ab Ende November ein neues Online-Kursformat mit dem Schwerpunkt »Deutsch lernen für die Pflege« zur Verfügung stehen. Dieses richtet sich in erster Linie an Personen, die bereits jetzt oder künftig in der Pflege arbeiten und die sich selbstständig ihre fachspezifischen Deutschkenntnisse verbessern. [...]"
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/neuer-online-fach...
Quelle: nachrichten.at