Ab jetzt ist alles anders? von: AOP Health "Was passiert, wenn eine schwerwiegende Diagnose das eigene Leben auf den Kopf stellt? [...] Diese [...] Podcast-Serie richtet sich an Patient:innen und Angehörige. Denn wer die Diagnose: chronisch krank, unheilbar, oder Krebs bekommen hat oder jemanden im engeren Umfeld kennt, weiß es: Gerade zu Beginn ist alles erstmal völlig unklar, überfordernd oder zumindest herausfordernd. [...]" Link zum Podcast Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link. |
Chronisch krank und trotzdem geht’s dir gut? "»Man kann krank sein, sich aber auch gesund fühlen«, sagt Maria Resch, eine Psychologin und Therapeutin, die vor allem mit Menschen mit einer chronischen Lungenkrankheit arbeitet. [...] Aber wie? Wie kann man lernen die Krankheit in das eigene Leben zu integrieren? Wie kann man ein neues Verständnis für sich selbst, den eigenen Körper und die neuen Grenzen aufbauen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.01.2025 20 Minuten |
|
Was ist eine richtige, was eine gute Entscheidung? "Die Frage nach der richtigen Entscheidung treibt viele Patient:innen und Angehörige an. Was ist richtig, was ist falsch? Wie finde ich das für mich heraus? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.09.2025 24 Minuten |
|
Eine Bekannte hat Krebs, wie soll ich mich verhalten? "Mein Nachbar / meine Arbeitskollegin / die Partnerin eines Freundes, eine Person, die ich kenne aber nicht so wahnsinnig gut kenne wurde mit einer schwerwiegenden Krankheit diagnostiziert. Wie soll ICH mich jetzt verhalten? Was ist angebracht? Was überschreitet die Grenzen des Privaten? Darf oder soll ich mich persönlich melden? Darf oder soll ich eine Nachricht schreiben? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.05.2025 10 Minuten |
|
Das ist für Angehörige "Wie geht es den Angehörigen? Laut Studien und Umfragen fühlen sie sich mental und psychisch mindestens genauso belastet, wie die erkrankten Personen selbst. [...] Aber sie gestehen sich noch weniger oft Hilfe oder Unterstützung zu. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.05.2025 18 Minuten |
|
Kleine und große Krisen bewältigen "Psychotherapie ist meist wohl nicht das Erste, woran an das man denkt, wenn man eine schwerwiegende Diagnose erhält. Mein Körper ist krank, nicht meine Psyche. Und trotzdem können Psychoonkolog:innen und Therapeut:innen hilfreich sein. Denn eine Diagnose heißt: Man muss Wege finden, diese Krankheit mental zu bewältigen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.12.2024 20 Minuten |
|
Nach der Diagnose "Wie sage ich es meinem Umfeld? Und andere Fragen, kurz nach einer Diagnose Wie erzähle ich meinem Umfeld, dass ich eine schwerwiegende Diagnose erhalten habe? Belaste ich meine - vielleicht schon ältere - Mutter damit mehr als nötig? Und bin ich dazu verpflichtet meinem Arbeitgeber Bescheid zu geben? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.09.2024 19 Minuten |