"Besser leben". Das Geheimnis hinter einem guten Gedächtnis aus Podcast: Der Standard - Podcasts "Vom verlegten Schlüssel bis zum Namen des einen Kollegen, der einem einfach nicht mehr einfallen will: Viele von uns zweifeln im Alltag immer wieder an ihrem Gedächtnis. Ab wann ist die Vergesslichkeit ein Grund zur Sorge? Und wie gelingt es im Alltag, das Gedächtnis fit zu halten? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.04.2025 37 Minuten |
|
Gemeinschaft finden in den Bewohnerservicen aus Podcast: Oida! Mehr als nur Alter "Geben und Nehmen für jedes Alter, ob Gedächtnistraining, Yoga, Beratungen oder etwas ausleihen, ein Lastenrad zum Beispiel, die Bewohnerservice der Stadt Salzburg bieten zahlreiche Möglichkeiten- niederschwellig und kostengünstigst an. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.04.2024 28 Minuten |
|
#9 Unterwegs im Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram aus Podcast: Begegnungszone Caritas "Die 9. Podcast-Folge führt uns diesmal in das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram. Tom Rottenberg spricht mit Heimleiterin Michaela Schipper-Schauer über die alltäglichen kleinen und großen Herausforderungen bei der Leitung dieser Caritas-Einrichtung und über die im Haus angewendete Pflege nach Böhm. Außerdem begleitet er Pflegerin Denise zu mehreren Bewohner*innen, die aus ihrem langen Leben erzählen und nimmt an einem Gedächtnistraining mit den Bewohner*innen teil. Das Pflegeheim Haus St. Elisabeth ist eine Einrichtung, die speziell auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist. Ziel ist, alten Menschen im letzten Lebensabschnitt ein zu Hause zu geben und ein individuelles sowie selbstständiges Leben zu ermöglichen. Wichtig dabei: dem persönlichen Rhythmus der Bewohner*innen zu folgen. Das Haus St. Elisabeth bietet 133 Pflegeplätze auf vier Stationen. Ein multiprofessionelles Pflege- und Betreuungsteam begleitet die Bewohner*innen herzlich, kompetent und tatkräftig durch Ihren Alltag. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.09.2023 26 Minuten |
|
#35 mit Luise Maria Sommer: Wie trainiert man sein Gedächtnis? aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Hand auf´s Herz: Hätten Sie nicht auch gerne ein besseres Gedächtnis? Gehen bei Ihnen neue Namen in ein Ohr hinein und beim anderen gleich wieder hinaus? Oder ihre Passwörter und Einkaufslisten? Dann sind Sie bei dieser Folge genau richtig: Die Gedächtnisweltmeisterin 60+ von 2016, Luise Maria Sommer gibt uns Tipps und Tricks, wie wir uns ganz einfach unsere Einkaufslisten, Namen und andere wichtige Dinge merken können. Was hat ein gutes Gedächtnis mit Achtsamkeit und neuen Möglichkeiten zu tun? Oder Dankbarkeit und Meditation? Warum ist es wichtig, seine Gedanken aktiv zu beeinflussen, genau zu schauen, welche Bilder wir im Kopf haben? [...] Freuen Sie sich auf eine spannende Folge mit ganz viel nützlichem Wissen, das Sie sofort anwenden können! Das Gespräch führte unsere Regionalkoordinatorin von Wien & NÖ, Judith Schneider. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
24.05.2023 35 Minuten |
|
Fit im Kopf: Warum wir Gehirn und Gedächtnis trainieren sollten aus Podcast: "Gut zu wissen" "Er kennt das nicht: Manchmal ist unser Hirn wie ein Sieb. Wichtige Prüfungen oder Vorträge stehen an, aber das Gelernte will einfach nicht hängen bleiben. Warum das Gehirn in manchen Situationen nicht speichert, wie man auch im Alter noch neuronale Vernetzungen erzeugen kann und was Aufmerksamkeit damit zu tun hat, weiß Gedächtnistrainer Claudius Schlenck. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.10.2022 26 Minuten |