Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat APA-OTS/ PID Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien vom 24.11.2023:

"Erhöhung der Sonn- und Feiertags- sowie der Nachtdienstzulagen für alle Mitarbeiter*innen ab dem 1. Februar 2024 [...]

»Die ausgezeichnete und unverzichtbare Arbeit der Menschen, die unsere städtischen Kliniken und Pflegewohnhäuser täglich am Laufen halten, muss honoriert werden. Die Stadt Wien stellt daher nach sozialpartnerschaftlichen Verhandlungen mit der younion_Die Daseinsgewerkschaft zusätzliche Mittel in der Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung«, sagt Bürgermeister Michael Ludwig anlässlich der Präsentation des Personalpakets für den Wiener Gesundheitsverbund. Denn die öffentlich zugängliche, kostenlose Gesundheitsversorgung für alle in Wien Lebenden unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit sei ein Grundpfeiler der Daseinsvorsorge in der Bundeshauptstadt. Voraussetzung dafür ist ein motiviertes und den Leistungen entsprechend entlohntes Personal, so der Wiener Bürgermeister. [...]

»Als erster Schritt wird die Vergütung der besonders belastenden Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit deutlich erhöht. Die Kolleginnen und Kollegen im Wiener Gesundheitsverbund werden die Anhebung dieser Gehaltsbestandteile schon ab dem Frühjahr 2024 auf ihren Gehaltsabrechnungen sehen«, erklärt Christian Meidlinger, Chefverhandler seitens der Gewerkschaft, die gemeinsam beschlossenen Maßnahmen. [...]

»Nach einer genauen Analyse der Rahmenbedingungen haben wir in den Verhandlungen mit den Expert*innen aus dem Wiener Gesundheitsverbund und der Gewerkschaft eine Vielzahl von effektiven Maßnahmen erarbeitet, die sowohl kurz-, wie mittel- und langfristig spürbare Verbesserungen für die WIGEV-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter bringen werden«, legt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker dar. »Ab dem 1. Februar 2024 werden wir die Zulagen für Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachtdienste massiv erhöhen« [...] »Wir wissen, dass auch das kurzfristige Einspringen für erkrankte Kolleg*innen eine besondere Herausforderung ist. Auch diese Bereitschaft zum Einspringen werden wir ab dem 1. Februar 2024 mit zusätzlichen 130 Euro pro geleistetem Dienst vergüten« [...]

»Ein weiterer wichtiger Punkt in der Phase I ist die Stärkung der ärztlichen Ausbildung«, sagt Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbundes. »Das jährlich zur Verfügung stehende Kontingent von Ausbildungszeiten wird von bisher 6,5 auf 10 Tage erhöht. Zusätzlich kann jede Ärztin bzw. jeder Arzt auf 1.000 EUR Fortbildungsgeld zugreifen, welches bei Nicht-Verbrauch auch ins darauffolgende Jahr mitgenommen wird.«

Eine umfassende Ausbildungsoffensive, deren Kernstück die Anstellung von 350 Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten im kommenden Jahr und 700 Anstellungen im Jahr 2025 bildet, rundet das Personalpaket ab. [...]

In der ersten Phase geht es um schnell greifende Sofortmaßnahmen, welche die besonderen Leistungen der Mitarbeiter*innen in den WIGEV-Kliniken honorieren. Mittel- und langfristig muss in den verschiedensten Bereich daran gearbeitet werden, den Wiener Gesundheitsverbund als Arbeitgeber attraktiv zu halten. [...]
Der Vorsitzende der younion_Die Daseinsgewerkschaft Christian Meidlinger sieht darin die Bestätigung des gewerkschaftlichen Kurses und kündigte weitere Verhandlungsziele an: »Wir werden für weitergehende Maßnahmen kämpfen. Mittelfristig müssen auch Gehaltsschema und Arbeitszeitmodelle auf den Verhandlungstisch.« [...]"

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231124_OTS0086/sta...
Quelle: ots.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung