Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat Kleine Zeitung vom 11.01.2024:
"Wie schützen sich eigentlich jene Berufsgruppen, die tagtäglich mit Kranken zu tun haben, in der Erkältungszeit? Wir haben Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker sowie eine Pflegerin nach ihren Geheimtipps gefragt. Die verfügbaren Impfungen sind für das medizinische Personal die Basis – manche setzen auf frische Luft, andere auf einen Vitaminboost, für wieder andere ist der gesunde Schlaf zentral. [...]
Alexandra Fuchsbichler, Präsidentin der steirischen Apothekerkammer:
»Wir Apotheker haben ohnehin ein sehr gutes Immunsystem, weil wir ständig in Kontakt mit Viren und Bakterien sind. Ich bin kaum krank, ich habe auch noch nie Covid-19 gehabt. Mein Geheimtipp: Wenn ich merke, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, durch Niesen oder Kratzen im Hals, gebe ich meinem Immunsystem einen Extra-Push mit Vitamin C, Zink und Selen. [...]
Lisa Veith-Gruber, Hausärztin in Graz
»Ich achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, damit die Nieren gut arbeiten können, und schaue regelmäßig mein Blutbild an, ob ich einen Mangel an Nährstoffen habe. Ich nehme regelmäßig Vitamin C, da der Körper das nicht speichern kann. [...] Und für mich ganz wichtig ist Bewegung. Wenn ich merke, es bahnt sich etwas an, versuche ich frühzeitig gegenzusteuern, etwa mit Nasentropfen oder mit hoch dosiertem Vitamin C.« [...]
Patricia Ventre, Abteilungsleitung Pflege für Kinder- und Jugendheilkunde und Gynäkologie am LKH Villach:
»Wir im Krankenhaus haben natürlich hygienische Vorgaben: Wenn wir selbst krank sind, bleiben wir zu Hause. Wir tragen notwendige Schutzkleidung, wie Maske und Mundschutz, und achten natürlich sehr auf Händehygiene, das ist die Basis unserer Arbeit. Zum Ausgleich gehe ich viel an der frischen Luft spazieren [...]
Volker Strenger, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH-Uniklinikum Graz:
»Ich lasse mich jedes Jahr gegen die Influenza impfen. Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, trage ich eine Maske, wenn ich kleine Patienten untersuche, die husten oder niesen. Das empfehle ich auch Risikopatienten, also älteren oder vorerkrankten Menschen: In Menschenansammlungen wie in öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine Maske in der Erkältungszeit ratsam. Generell achte ich auf eine gesunde Lebensweise, mit ausreichend Schlaf und einer gesunden Ernährung – ich denke, das ist wichtiger, als Vitaminpräparate einzunehmen. [...]
Klaus Vander, ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie des LKH-Uniklinikums Graz:
»Ich betreibe viel Sport an der frischen Luft, mit moderater Anstrengung. Zweimal pro Woche gehe ich in die Sauna und achte auf meinen Vitamin-D-Spiegel. [...]"
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/17978676/w...Quelle: kleinezeitung.at