Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat ORF Niederösterreich vom 21.01.2024:

"Die alternde Gesellschaft wird in den nächsten 20 Jahren den Bedarf an Pflegeplätzen verstärken. Viele möchten möglichst lange im familiären Umfeld wohnen. In Roggendorf (Bez. Hollabrunn) will ein Projekt zeigen, dass beides möglich ist – professionell und familiär in einer Senioren-WG auf einem Bauernhof. [...]

Christa Schwinner, die zugleich Landwirtin und diplomierte Krankenpflegerin ist, bekam 2017 die Idee für dieses Projekt, das sie schließlich »Sonnenplatzerl« nannte. [...] Vor der Übernahme des Bauernhofes arbeitete sie als Krankenpflegerin in Hollabrunn. Was in größeren Einrichtungen immer zu kurz käme, sei die gemeinsam verbrachte Zeit. Die Folge: Immer mehr Seniorinnen und Senioren fühlten sich einsam. »Ich möchte den älteren Menschen die Möglichkeit geben, alt zu werden in einem kleinen sozialen Umfeld, wo sie selbstbestimmt den Alltag leben können, und auch Sachen so machen können, wie sie es früher gemacht haben«, sagte Schwinner [...]

Neben dem sozialen Aspekt will der Bauernhof auch eine internationale Green-Care-Zertifizierung bekommen. Es sei nicht nur ein Qualitätsnachweis, sondern auch eine Möglichkeit für Landwirtinnen und Landwirte ein zusätzliches Einkommen zu generieren, erzählte Günther Mayerl von Green Care Österreich, einem Kompetenznetzwerk für die Entwicklung von innovativen Green-Care-Dienstleistungen auf bäuerlichen Familienbetrieben.

Gleichzeitig stehe der Gesundheits- und Pflegebereich schon länger vor vielen Problemen. Jeder vierte der Beschäftigten in diesem Bereich in Niederösterreich denkt zumindest einmal pro Woche daran, den Job zu wechseln, ergab eine Umfrage der Arbeiterkammer Niederösterreich. Was für die Seniorinnen und Senioren eine angenehmere Umgebung ist, hat auch Potential für bessere Arbeitsbedingungen. [...]"

https://noe.orf.at/stories/3241369/
Quelle: noe.orf.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung