Zitat Tips/ Vöcklabruck vom 06.03.2024:
"In den nächsten 25 Jahren wird die Zahl der Senioren im Bezirk Vöcklabruck auf rund 37 Prozent der gesamten Bevölkerung ansteigen. Der Seniorenbund gibt einen Ausblick auf die damit einhergehenden Herausforderungen. [...]
Landesobmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Bezirksobmann Wilhelm Auzinger sehen Handlungsbedarf. Besonders pflegende Angehörige sollen besser unterstützt werden, beispielsweise durch eine Erhöhung, sowie jährliche Valorisierung der Förderung für die 24-Stunden-Betreuung , eine flächendeckende und leistbare Tagesbetreuung, eine Überarbeitung des Angehörigenbonus sowie auch durch eine Verstärkung der Personaloffensive. Des weiteren muss auch eine ärztliche Versorgung sichergestellt werden und es muss dafür gesorgt werden, dass sich Ärzte auch in ländlichen Regionen niederlassen. Ebenso sollen Anreize für Vorsorge geschaffen werden. Auch finanzielle Sicherheit ist für Senioren von großer Bedeutung. [...] Auch gegen die Altersdiskriminierung muss etwas unternommen werden, vor allem auch in Bezug auf die Digitalisierung. [...]
Fokus liegt auf Sicherheit
Im Jahr 2024 liegt der Fokus des Seniorenbundes auf dem Thema Sicherheit. Für Senioren sind da vor allem Schutz vor Kriminalität und Cyberkriminalität, Sicherheit im Straßenverkehr sowie Sicherheit vor Unfällen in der Wohnumgebung relevant. Mit Blick auf den Jahresschwerpunkt wurde eine Sicherheitsbroschüre für Senioren erarbeitet, die die genau diese drei Bereiche umfasst. Darin werden einerseits die Risiken für ältere Menschen in diesen Bereichen aufgezeigt und andererseits Tipps zur Prävention gegeben. Viele Ortsgruppen organisieren deshalb mit den verschiedene Kooperationspartnern des OÖ Seniorenbundes kostenlose Sicherheitsvorträge von Experten. [...]"


Österreich