Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat NÖN.at/ Zwettl vom 29.05.2024:
"Innovatives Wohnprojekt legt Meilenstein und wird von der MAS-Alzheimerhilfe zertifiziert. Pläne für die weitere Zukunft gibt es zahlreiche.
Die Diagnose Demenz ist sowohl für die Betroffenen als auch für die Angehörigen stets eine besonders schwere. Wie geht man am besten damit um? Welche Möglichkeiten kann man in Erwägung ziehen, wenn es um Begleitung und Betreuung geht? Stundenweise, tageweise oder auch rund um die Uhr? Pflegeheim oder Alternativen?
Verein »Mut-Macher« will Antworten geben
Mario Neuwirth ist seit Jahren selbst familiär davon betroffen und mit dem Thema vertraut. [...] Mit seinem innovativen Projekt in Allentsteig und Schwarzenau bietet er im Rahmen des ins Leben gerufenen Vereins »Mut-Macher« Antworten und Lösungen, um dementiell veränderten Menschen und ihren Angehörigen Informationen, Unterstützung und Betreuungsoptionen zu bieten.
Als großen Meilenstein gründete er im Vorjahr eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Schwarzenau [...]. Zum einen zog das gesamte Wohnprojekt im Februar aufgrund von Platzmangel und Notwendigkeit nach Allentsteig um, zum anderen wurde es nun jüngst ein »Betreutes Wohnen« und zusätzlich von der MAS–Alzheimer–Akademie qualifiziert. [...]
Die neuen Erkenntnisse nutzen und weitergeben
Mehrere selbstständige Personenbetreuer [...] und auch ehrenamtliche Unterstützer sind nun MAS-qualifizierte Aktivbetreuer durch die Qualifizierung des Vereins »Mut-Macher«. Zusätzlich sind 24-Stunden-Hilfen von externen Agenturen im Haus in der Hauptstraße 40 in Allentsteig. [...]
Ehemalige Altersresidenz als neuer Standort [...]
Im Vergleich zu den zwei Wohneinheiten in Schwarzenau bietet der neue Standort in Allentsteig Platz für acht Personen in sieben Wohneinheiten. [...]
Schulungen finden in Schwarzenau statt
Der alte Standort in Schwarzenau wird übrigens ebenso weiter genützt. Hier sollen etwa die Schulungen der »Mut-Macher«–Philosophie für die 24-Stunden-Hilfen erfolgen. Weiters gibt es Seminare für Angehörige, um auch im familiären Umfeld den Umgang mit Demenz zu erleichtern. [...]
Zukunftsidee für das Vereinsangebot ist zudem eine stundenweise Betreuung, die zu den Betroffenen nach Hause kommt, sowie die Vermittlung von »Mut-Macher« qualifizierten Personenbetreuern, etwa für eine Senioren-WG mit gemeinsamer Betreuung, um auch diese für jeden leistbar zu machen und der Vereinsamung wieder einen Schritt entgegenzuwirken. [...]"
https://www.noen.at/zwettl/mut-machen-allentsteiger-demenz-p...Quelle: noen.at