Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat APA-OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 29.07.2022:

"LR Teschl-Hofmeister: aktive und umfassende Betreuung und Begleitung für ein würdevolles und wertvolles Leben bis zum Lebensende [...] Die NÖ Pflege- und Betreuungszentren bieten eine individuelle Pflege, Betreuung und Therapie – Bewohnerinnen und Bewohner stehen hier im Mittelpunkt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Förderung eigenverantwortlicher Lebenskompetenz, Selbstbestimmung und Lebensqualität gelegt. Die NÖ PBZ gelten als Einrichtung der Grundversorgung in der österreichischen Hospiz- und Palliativbewegung. Derzeit haben 40 von 48 PBZ am dreijährigen Organisationsentwicklungsprozess HPCPH (Hospizkultur und Palliativ Care in Alten- und Pflegeheimen) teilgenommen.

Auch die Stationären Hospize gehören zur spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung und sind für unheilbar kranke Menschen jeder Altersgruppe, bei denen eine Betreuung im Klinikum nicht nötig bzw. zu Hause nicht möglich ist. Eine Übernahme ist nach Begutachtung eines mobilen Palliativteams, welche als Bindeglieder zwischen Grundversorgung und spezialisierter Versorgung agieren, möglich. Ein stationäres Hospiz wird in den Pflege- und Betreuungszentren Melk, Mistelbach, Mödling, St. Pölten (Tageshospiz), Tulln und Wiener Neustadt geführt. Das Team aus Expertinnen und Experten im stationären Hospiz unterstützt und begleitet Menschen mit fortgeschrittener Krankheit und deren Angehörige, in Abstimmung und enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen. [...]"

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220729_OTS0066/hos...
Quelle: ots.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung