Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat MeinBezirk.at/ Wien - Josefstadt vom 25.02.2024:
"Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Kontaktbesuchsdienstes machen auf die Angebote, welche Seniorinnen und Senioren im Alter zur Verfügung stehen, aufmerksam. Und das in der Josefstadt sowie am Alsergrund. [...] Seit nunmehr 47 Jahren helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kontaktbesuchsdienstes Senioren im Bezirk. Die besprochenen Themen reichen von Freizeitangeboten über Betreuungsmöglichkeiten und Tageszentren bis hin zu Fragen über die Zukunft. [...] Wichtige Aufgabe
Sie ist froh darüber, auch im Alter noch einer sinnstiftenden und wichtigen Aufgabe nachgehen zu können: "Es ist eine schöne Aufgabe. Neben der Unterstützung für andere hilft mir das auch dabei, fit zu bleiben." Die Alsergrunderin ist bereits seit knapp drei Jahren dabei. Die Einschulung dauerte vier Tage. [...] Ziel des Kontaktbesuchsdienstes ist es im Allgemeinen, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt ein möglichst langes, selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen. Allen Seniorinnen und Senioren wird daher ab dem 75. Lebensjahr ein Termin zu einem kostenlosen Informationsgespräch im Rahmen eines Hausbesuchs durch einen ehrenamtlichen Kontaktbesucher angeboten. Sollte das nicht gewünscht sein, kann man sich ganz einfach bei seiner Bezirksvorstehung abmelden.
Neben Beratung gibt es für die Besuchten auch die Möglichkeit, ihre Meinung und ihre Verbesserungsvorschläge für den Bezirk bzw. das Grätzl zu äußern. Diese werden in der Josefstadt direkt an die Bezirksvorstehung weitergeleitet. [...] Verstärkung gesucht [...] Solltest auch du Interesse an der Tätigkeit haben, melden dich gerne [Anmerkung der Redaktion: Kontaktdaten finden Sie im Artikel – bitte nachstehenden Link anklicken] [...]"
https://www.meinbezirk.at/josefstadt/c-lokales/angebot-macht...Quelle: meinbezirk.at
Sie sind hier: News › News