Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

Podcasts > fair&female - der Gesellschaftspodcast

fair&female - der Gesellschaftspodcast
von: Kleine Zeitung

"Eine faire Gesellschaft wünschen wir uns doch alle, doch der Weg dahin ist zäh. Was hilft? Sich von den Visionen schlauer Menschen auf diesem Weg inspirieren zu lassen. Barbara Haas spricht in diesem Podcast jede Woche mit prominenten Meinungsmacher:innen über ihre Vorstellungen einer gerechteren Welt und fragt auch, woran ihre Gäste persönlich gewachsen sind. [...]"
Link zum Podcast
Anmerkung der Redaktion: Es ist uns leider nicht möglich, alle Podcast-Folgen aktuell anzuzeigen. Die gesamten Folgen finden Sie über den Podcast-Link.

Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Aglaia Szyszkowitz: Wie fühlt es sich an, plötzlich nicht mehr zu "funktionieren"?
"In der aktuellen fair&female-Episode sprechen wir mit Aglaia Szyszkowitz über die Momente, die dunkel waren und den langen, mühsamen Weg zurück ins Leben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.09.2023

46 Minuten
Wie lernt man besser streiten, Mirna Funk?
"»Von Juden lernen«, heißt das aktuelle Buch der jüdischen Autorin und Feministin Mirna Funk. Im »fair&female«-Podcast geht es um die Bereiche »Streit, aber auch Sexualität« und die Frage, ob man bei diesen Themen auch etwas aus der jüdischen Kultur lernen kann. Spannend. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.03.2024

44 Minuten
Heitere Gelassenheit trotz aller Krisen - wie gelingt das, Jürgen Wiebicke?
"Polykrise, heißt es überall. Doch dem Pessimismus kann getrotzt werden - mit heiterer Gelassenheit, wie Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke im »fair&female«-Podcast verrät. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.12.2023

38 Minuten
Was war der Urknall des Gender Pay Gaps, Henrike von Platen?
"Die Mutterschafts-Strafe, der Vaterschafts-Bonus und einen Preis, den man zahlt, einfach weil man eine Frau ist. Drei Faktoren, die zusammen zur ungleichen Bezahlung von Frauen und Männern beitragen. Aber wann fing das an und wie wird es besser? Die Ökonomin Henrike von Platen gibt im fair&female-Podcast überraschende Antworten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.11.2023

56 Minuten
Warum sind Menschen mit Downsyndrom eigentlich glücklich, Evelyne Faye?
"Downsyndrom ist schlimm. Oder aber auch nicht. Evelyne Faye erzählt in ihrem Film »Lass mich fliegen« von der Kraft des Anders seins. Und spricht im fair&female-Podcast auch über Emma Lou, ihrer Tochter, die auch Trisomie 21 hat. Und, so wie andere, ein glückliches Leben führen will. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.03.2023

48 Minuten
Warum bereitet Hass so viel Lust, Konrad Paul Liessmann?
"Wie kommt der Hass in die Welt? Warum ist Empörung ein so gutes Gefühl und welche Verantwortung liegt bei uns als Menschen, wenn es um das Thema »Hass im Netz« geht? Philosoph Konrad Paul Liessmann im Gespräch über ein elementares Gefühl und warum Gefühle alleine nicht den Diskurs steuern sollten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.09.2022

56 Minuten
Gendern nervt! Warum können wir es nicht einfach lassen, Marita Haas?
"Stern, Unterstrich, Doppelpunkt oder das ganz hässliche Binnen-I? Das Thema »gendern« polarisiert und hat zwei Lager. Dafür und dagegen. Wie wichtig ist Sprache für Unternehmen und macht Sprache allein schon alles besser? Das haben wir mit Unternehmensberaterin Marita Haas im »fair&female«-Podcast besprochen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2022

46 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste

Sie sind hier: MedienPodcasts

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung