Beschäftigungstherapie, Bd.1, Grundlagen, Orthopädie, Traumatologie, Neurologie, Tuberkulose, Geriatrie, berufliche Rehabilitation, Technik, Gesetze
Alle Bücher anzeigen
"Als Second Victim bezeichnet man eine Mitarbeiter*in im Gesundheitssystem, die aufgrund eines unvorhergesehenen schweren Zwischenfalls, eines medizinischen Fehlers, und/oder eines Patient*innenschadens traumatisiert wurde. [...]
Wen betrifft das?
Als second victim bezeichnet man Personal im Gesundheitswesen, welches aufgrund seiner Beteiligung an einem Vorfall im Rahmen der Patient*innensicherheit persönliche oder berufliche Auswirkungen verspürt. Der Großteil der bisherigen Forschung konzentrierte sich auf die Erfahrungen von Ärzt*innen und neuerdings auch Pflegekräften. Wo jedoch Unterstützung für zweite Opfer eingerichtet wurde, wurde sie von einer Vielzahl von Fachleuten genutzt, darunter Apotheker*innen, Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen, Techniker*innen und Verwaltungspersonal. [...]"https://www.secondvictim.at
"Die mentale Gesundheit stärken, Stress vorbeugen und mit Belastungen gut umgehen –das sind wesentliche Faktoren für ein gesundes und zufriedenes Leben.
Bei dieser Gesundheitswoche erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Balance zwischen Familie, Arbeit und Erholung finden und Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Sie lernen Strategien zur Stressbewältigung, zum Umgang mit belastenden Situationen und zur Stärkung der Resilienz.
Die Gesundheitswoche richtet sich sowohl an Erwerbstätige als auch an Senioren, die ihre mentale Gesundheit stärken möchten. Das Angebot besteht aus einem 7-tägigen Grundaufenthalt und einer 7-tägigen Auffrischungswoche nach ca. sechs Monaten.
Die gesundheitlichen Bedürfnisse und Ziele der Menschen ändern sich in jeder Lebensphase. Daher gibt es für Senioren eigene Termine mit speziell ausgerichteten Inhalten. [...]"https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.854106&portal...
"In der Synapse Gallspach bündeln wir unser Know-how für die moderne und nachhaltige Rehabilitation nach einer erworbenen Hirnschädigung. Wir wissen: Aller Anfang ist schwer. Schädel-Hirn-Trauma, Blutungen, Infarkte, Tumore oder auch postoperative Hirnschädigungen können einfache Tätigkeiten in Hürden verwandeln. Doch bei der Langzeitreha von assista erarbeiten wir mit Ihnen Techniken, mit denen Sie eine Beeinträchtigung im Alltag ausgleichen können. Therapeutisch, pflegerisch und sozialpädagogisch geschulte MitarbeiterInnen kümmern sich rund um die Uhr um Ihre Bedürfnisse und entwickeln mit Ihnen neue Perspektiven und Ziele. Unsere Wohngruppe bietet Ihnen dafür ein geeignetes Umfeld, in dem Sie sich sicher und daheim fühlen können.
Dieses Angebot der Langzeitreha ist nur am Standort Gallspach für neun Personen verfügbar. [...]"https://www.assista.org/therapien-reha/langzeitreha
Alle Links anzeigen