Suchmenü einblenden

 Zertifikate (7)

 Links (34)


Entlastung für pflegende Angehörige - SVS Angehörigengespräch

"Dass die Pflege und Betreuung nahestehender Angehöriger neben den positiven Aspekten und Erfahrungen auch Belastungen - vor allem psychosoziale - der eigenen Gesundheit mit sich bringen, belegen auch die Auswertungen über die seit Jahren unterstützenden Hausbesuche.
Das Sozialministerium hat diese Thematik aufgegriffen und mit der Einführung der kostenlosen unterstützenden Angehörigengespräche, die der Entlastung der pflegenden Angehörigen dienen, reagiert.
Die vertraulichen Gespräche können entweder zu Hause, an einem anderen Ort, telefonisch oder auch online stattfinden. Das Angebot umfasst bis zu fünf Gesprächstermine, die österreichweit von rund 85 klinischen und Gesundheits-PsychologInnen geführt werden.

Mit dem Angehörigengespräch soll den Pflegenden geholfen werden,
die psychosozialen Belastungen zu reduzieren,
die eigene Gesundheit zu erhalten bzw. zu verbessern,
den Zugang zu regional verfügbaren Unterstützungsangeboten zu erleichtern sowie solche zu benennen und
die individuellen Handlungsoptionen aufzuzeigen. [...]"

https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.816622

Equal Care Day

"Wir wollen aufrütteln und Bewusstsein schaffen. Denn Sorgearbeit ist oft nicht der Rede wert. Ob psychische oder körperliche Belastungen, ungleiche Verteilung der Aufgaben oder alltägliche Sorgen bei Versorgung und Pflege. Mit unserem jährlichen Equal Care Day wollen wir das ändern. [...]"
https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/173129316/DE

Steuerliche Absetzmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung

"Aufwendungen, die durch eine Behinderung entstehen, können als Außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung oder Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden. Diese Aufwendungen verringern das versteuernde Einkommen. [...]"
https://sozialministeriumservice.at/Finanzielles/Finanzielle...
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung