Beschäftigungstherapie, Bd.1, Grundlagen, Orthopädie, Traumatologie, Neurologie, Tuberkulose, Geriatrie, berufliche Rehabilitation, Technik, Gesetze
Alle Bücher anzeigen
"Die mentale Gesundheit stärken, Stress vorbeugen und mit Belastungen gut umgehen –das sind wesentliche Faktoren für ein gesundes und zufriedenes Leben.
Bei dieser Gesundheitswoche erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Balance zwischen Familie, Arbeit und Erholung finden und Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Sie lernen Strategien zur Stressbewältigung, zum Umgang mit belastenden Situationen und zur Stärkung der Resilienz.
Die Gesundheitswoche richtet sich sowohl an Erwerbstätige als auch an Senioren, die ihre mentale Gesundheit stärken möchten. Das Angebot besteht aus einem 7-tägigen Grundaufenthalt und einer 7-tägigen Auffrischungswoche nach ca. sechs Monaten.
Die gesundheitlichen Bedürfnisse und Ziele der Menschen ändern sich in jeder Lebensphase. Daher gibt es für Senioren eigene Termine mit speziell ausgerichteten Inhalten. [...]"https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.854106&portal...
"Unser Angebot:
* Ersteinschätzungsbereiche/Triage
* Versorgung von niederschwelligen Notfällen (»Selbstkommer«) in einer organisatorisch integrierten Allgemeinmedizinischen Praxis (AMP), die Montag bis Sonntag von 8:00 bis 21:00 Uhr geöffnet hat
* zertifiziertes überregionales Traumacenter
* Schlaganfallversorgung in Kooperation mit der ESO-zertifizierten Stroke Unit der Univ.-Klinik f. Neurologie
* 3 Schockräume und ein multifunktioneller Eingriffsraum
* 20 Kojen, Gipszimmer, Wundversorgung
* Radiologischer Bereich: 1 MR-Gerät, 2 CT-Geräte (eines davon direkt im Schockraumbereich), 2 Röntgenanlagen
* Beobachtungsstation
* Die Notaufnahme wird 24 Stunden/7 Tage die Woche von Fachärzt*innen, Pflegepersonal, Radiologietechnolog*innen, Mitarbeitenden des Medoffice und vom Zentralen Patiententransportdienst betreut. [...]"https://www.uniklinikumgraz.at/patienten/zam
Das Themenportal bietet Wissenswertes und aktuelle Belastungswerte zur sowie ein Allergierisiko Fragebogen. "Haben Sie den Verdacht, an einer Allergie zu leiden? Dann kann der Allergierisiko Fragebogen möglicherweise weitere Hinweise geben! [...]"https://www.polleninformation.at
Alle Links anzeigen