Suchmenü einblenden

 Zertifikate (1)

 Links (91)


Caritas Socialis Wien: Begleitung in der Trauer und Trauercafes

"Wenn ein Mensch stirbt, kann für die, die ihn lieben, die ganze Welt ins Wanken kommen. Ringsumher geht der Alltag weiter, für die Trauer bleibt oft wenig Raum. Trauernde fühlen sich fremd oder unverstanden und möchten wieder „normal“ sein. Aber Trauer ist keine möglichst schnell zu überwindende Krankheit. Sie ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Jeder Mensch kann trauern und bewältigt diese besondere Lebenszeit auf ganz persönliche Weise.
Wir melden uns bei Ihnen!
Etwa zwei Monate nach dem Versterben Ihres Angehörigen ruft ein/e Trauerbegleiter*in bei Ihnen an, um zu fragen, wie es Ihnen jetzt geht. Denn wie sich Trauer entwickelt, ist nie vorhersagbar."
Angebote sind vor allem: "geleitete Angehörigengruppen, Einzelgespräche, Sonntagsfrühstück für Mensch in Trauerzeiten, Trauergruppe für Kinder und Jugendliche, Gedenkgottesdienst [...]"

https://www.cs.at/angebote/cs-hospiz-rennweg/begleitung-in-d...

Suizidprävention Austria - gesundheit.gv.at

"Sie denken an Suizid, machen sich um jemanden Sorgen oder haben einen Menschen aufgrund eines Suizidtodesfalls verloren? Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps, Notfallkontakte und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation. [...]"
https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.html

Dachverband Hospiz Österreich

"Dachverband von ambulanten und stationären Palliativ- und Hospizeinrichtungen in allen Bundesländern Österreichs [...] Karte der Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich für Erwachsene wie auch für Kinder & Jugendliche. "Hier finden Sie einen Überblick über Standorte in ganz Österreich. HOSPIZ ÖSTERREICH ist der Dachverband von über 200 ambulanten und stationären Hospizdiensten in allen Bundesländern Österreichs. Geschulte Pflegekräfte und Ärzte ermöglichen sterbenskranken Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie und psychische, soziale und pastorale Begleitung in Wahrung der Autonomie des Kranken. Sie helfen den Angehörigen in der Zeit der Pflege und des Abschiednehmens. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer vermittelt und Weiterbildungen in den Bereichen Hospizarbeit und Palliative Care (= schmerzlindernde Medizin) geboten. [...]"
https://www.hospiz.at
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung