Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat APA-OTS/ Österreichisches Rotes Kreuz vom 09.05.2023:
"Bis 2030 fehlen in Österreich 75.000 Pflegekräfte. Rotkreuz-Stv.Gensek. Kaiser: »Es muss uns gelingen, Menschen in diesem Feld zu halten und für diesen Beruf neu zu gewinnen.« [...]
In der Pflegeassistenz-Ausbildung wird viel Wert auf den menschlichen Körper gelegt. Interesse für Anatomie, Pathologie und Pharmakologie müsse man hier mitbringen, um später die richtigen Schritte in der Betreuung der zu pflegenden Menschen setzen zu können. [...]
Denn ein finanziell gesichertes und funktionierendes Pflege- und Betreuungssystem ist von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. »Viele Menschen im Pflegebereich sehen sich in einem erfüllenden Berufsfeld, auch wenn es ein sehr forderndes, physisch wie psychisch, ist. Aufgrund des aktuellen Personalmangels befinden wir uns bereits in einer Versorgungskrise. Für Neuanfänger:innen benötigt es eine Investition in die Ausbildungsplätze und bei erfahrenen Fachkräften spielen die berufliche Perspektive sowie die finanzielle Unterstützung beim Erwerb von Zusatzqualifikationen im Vordergrund«, so Stv.-Generalsekretär Kaiser. [...]
Das Rote Kreuz informiert digital über die wichtigsten Ansprechpersonen rund um Pflege und Betreuung sowie beantwortet Fragen für pflegende und betreuende Angehörige oder bei der Hauskrankenpflege. Dabei finden sich auch kostenfreie Publikationen und Online-Kurse mit wertvollen Praxis-Tipps [...]"
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230509_OTS0069/rot...Quelle: OTS
Sie sind hier: News › News