Diese News ist älter als 1 Jahr
Zitat Kurier vom 15.03.2024:
"Neurologische Erkrankungen sind der dominierende Auslöser, zeigt eine neue Studie. Wiener Experte: »Krankheitslast größer als bisher angenommen«. [...]
Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems sind bereits die häufigste Ursache für gesundheitliche Probleme und Behinderung weltweit. Betroffen sind rund 3,4 Milliarden Menschen. Das zeigt eine neue Studie, die jetzt in Lancet Neurology publiziert worden ist. Die Situation in Österreich ist offenbar besser als im Durchschnitt westeuropäischer Staaten.
Die Untersuchung geht auf Daten der Global Burden of Disease-Erhebung (GBD) aus dem Jahr 2021 zurück. »Weltweit ist die Zahl der Menschen, die an neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Alzheimer oder anderen Demenzformen, Meningitis etc. leiden oder daran sterben in den vergangenen Jahren durch das Wachstum der Bevölkerung und die steigende Lebenserwartung in den vergangenen 30 Jahren substanziell angestiegen. Hinzu kommen Einflüsse der Umwelt, Stoffwechsel- und Lebensstilfaktoren«, schrieb das Autorenteam in der wissenschaftlichen Zeitschrift. [...]
Die größten Probleme auf dem Gebiet der neurologischen Erkrankungen verursachen weltweit folgende zehn Leiden: Schlaganfall, Gehirnschäden, welche Kinder während des Geburtsvorgangs erleiden, Migräne, Morbus Alzheimer und andere Demenzformen, Nervenschäden als Folgen von Diabetes, Meningitis, Epilepsie, neurologische Komplikationen nach Frühgeburten, Autismus-Störungen und Krebskrankheiten des Nervensystems. Das häufigste neurologische Leiden waren 2021 Spannungskopfschmerz (zwei Milliarden Betroffene) und Migräne (1,1 Milliarden Betroffene). Die Zahl der Patienten mit diabetischer Neuropathie hat sich von 1990 bis zum Jahr 2021 auf 206 Millionen Menschen verdreifacht, wie Liane Long von der Universität von Washington dazu erklärte. [...] Am wichtigsten wäre die Prävention. [...]
Die Studie wurde durch die Bill and Melinda Gates Foundation finanziert. Sie weist auch auf weltweit regional stark unterschiedliche Krankheitsbelastungen durch neurologische Leiden hin: Staaten mit hohem Bruttosozialprodukt im Fernen Osten (Asia Pacific, Region um Australien) wiesen die besten Werte auf. Pro 100.000 Einwohner und Jahr liegt dort die Krankheitslast unter 3.000 DALYs, die Zahl der Todesfälle durch neurologische Erkrankungen bei weniger als 65 (100.000 Personen/Jahr). Am schlimmsten war die Situation (2021) in den Staaten in Westafrika, Zentral- und im südlichen Afrika mit mehr als 7.000 DALYs pro 100.000 Einwohner und 198 Todesfällen (je 100.000 Menschen jährlich) durch solche Krankheiten.
Westeuropa weist im Durchschnitt einen Wert von 3.114 DALYs (verlorene gesunde Lebensjahr/100.000 Einwohner und Jahr). Neurologische Erkrankungen fordern pro Jahr und 100.000 Einwohner in dieser Region 68,6 Todesfälle. Österreich schneidet im Vergleich zu dem Durchschnittswerten etwas besser ab: 2.963 DALYs bzw. 59,6 Todesfälle je 100.000 Einwohner und Jahr durch neurologische Erkrankungen. [...]"
https://kurier.at/wissen/gesundheit/neurologie-schlaganfall-...Quelle: kurier.at